Der Nissan Micra in neuem Gewand

Der Nissan Micra wird neu definiert. Zu sehen ist die fünfte Generation des Kleinwagens auf dem Pariser Automobilsalon 2016. Flacher, breiter und länger als der Vorgänger, dazu eine Aufsehen erregende Charakterlinie, die sich über die gesamte Fahrzeuglänge zieht: Der neue Micra ist ein Kopfverdreher und nimmt den europäischen Kleinwagenmarkt - den grössten der Welt - ins Visier. Er bietet mehr Platz im Innenraum, wird von fortschrittlichen Turbomotoren angetrieben, verfügt über ein agiles Fahrwerk und webt mit innovativen Technik-Features ein lückenloses Sicherheitsnetz.

Weiterlesen

Doppelerfolg von ŠKODA

Laut der neu konzipierten Kundenbefragung des renommierten Marktforschungsunternehmens J.D. Power and Associates weisen ŠKODA Fabia und ŠKODA Superb die höchste Produktqualität in ihren jeweiligen Segmenten auf. Bei den Kleinwagen erhielt Fabia die besten Kundenbewertungen. Das Model Superb siegte in der Kategorie Mittelklasse. Mit dem Doppelerfolg ist ŠKODA die einzige Marke, welche in zwei der fünf untersuchten Fahrzeugkategorien siegte.

Weiterlesen

Der neue Opel Corsa – Verbesserungen, aber Schwächen im Detail

Wer Kleinwagen liebt, sollte auch den Opel Corsa kennen. Der cruist bereits seit 35 Jahren durch die Lande und hat immer wieder seine Liebhaber gefunden. Nun auch in der mittlerweile fünften Generation. Kleinere Einbrüche im Verkauf gab es zwar immer wieder, vor allem wegen einer teils billigen Verarbeitung und Schwächen in Details, ganz vom Markt verdrängt wurde der kleine Opel jedoch nie.

Weiterlesen

Welches Auto ist das richtige?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Fahrzeugmarkt ist äusserst breit aufgestellt. Bei den Gebrauchtwagen wimmelt es an jeder Menge unterschiedlichster Antriebssysteme, Karosserieformen, Alter, Zustände und Kraftstoffsysteme. Und auch im Segment der Neuwagen kann fast jeder Wunsch erfüllt werden. Wer echte Oldtimer in einem guten Zustand sucht, muss da schon etwas genauer hinschauen aber auch hier ist nur weniges unmöglich. Die Qual der Wahl entsteht letztlich immer dann, wenn ein Fahrzeug angeschafft werden soll. Welches ist der richtige fahrbare Untersatz, welche Ansprüche müssen erfüllt werden und wieviel Geld soll dafür letztlich ausgegeben werden. Jede Menge Fragen, die es zu beantworten gilt, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird.

Weiterlesen

Aus Wut mal eben ein Auto konstruiert

Diese Geschichte hat das Zeug zur Legendenbildung: An einem Abend im Jahr 2008 kam der Ingenieur Paul Elio aus Phoenix (Arizona) vom Büro nach Hause und sah in einer Nachrichtensendung einen Bericht über die aktuellen Wirtschaftsdaten der USA. Er wurde, wie er selbst sagt, "stinksauer". Denn der Bericht handelte von der sinkenden Wirtschaftskraft, verursacht durch hohe Ausgaben für Ölimporte. Elio schimpfte, dass das Geld auch noch in Staaten fliesst, die die USA "nicht leiden können". Seine Frau antwortete ihm kurz und knapp: Er solle sich nicht aufregen, sondern etwas ändern.

Weiterlesen

Der Trabant - von der "Rennpappe" zum Kultfahrzeug

Ältere Leser werden sich noch an die Fernsehbilder erinnern, als 1989 in der heutigen deutschen Hauptstadt Berlin die Mauer fiel, an aufwühlende Momente und freudestrahlende Gesichter auf beiden Seiten, an die Menschenaufläufe und Autokonvois vor den Grenzübergängen - die Ostdeutschen und die Ostberliner kamen entweder zu Fuss über die Grenze oder im unvermeidlichen Trabant. Zwar gab es auch andere Fahrzeuge wie den Wartburg, aber der "Trabi", wie er liebevoll genannt wurde, hat sich tief ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Er war das Symbol der Wende und hat sich zu einem Kultfahrzeug entwickelt, ähnlich wie der Käfer von Volkswagen.

Weiterlesen

Neuwagen fahren für unter 12.000 Franken - der neue Suzuki Celerio

Gratulation an Suzuki, denn die Fahrzeug-Familie des Herstellers aus Japan, dessen Werk sich nord-östlich der Zen-Gärten von Kyoto befindet, hat Nachwuchs bekommen. Bei der Geburt war das neue Suzuki-Baby, das den Namen Celerio trägt, gerade einmal 3,60 Meter lang und 890 Kilogramm schwer. Doch genug vom Baby-Talk, denn mit dem Celerio hat Suzuki es geschafft, zwei alte Modelle in ein neues Fahrzeug-Modell zu packen: den Alto und den Splash. Somit wird das neue Modell zu einem Mini-Minivan. Schauen wir einmal genauer hin, was uns für unter CHF 12.000 erwartet.

Weiterlesen

So fährt sich der neue Mégane

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn es ein Wagen aus der Kompaktklasse sein soll, fällt der Renault Mégane sicherlich bei vielen Interessenten in die engere Auswahl. Die aufregendsten Änderungen der neuen Ausgabe sind diesmal jedoch unter der Motorhaube angesiedelt. Dort nämlich will der französische Automobilhersteller vor allem einen Begriff zum Zuge kommen lassen: Optimierung. Weniger Spritverbrauch, mehr Entertainment, neue Technik – und eine überraschende Abkehr vom alternativen Antriebssystem in Form des Elektromotors, welchen Renault in den vergangenen Jahren forcieren wollte. Ob es trotzdem noch für einen umweltschonenden Kompaktwagen reicht, zeigt dieser Bericht.

Weiterlesen

Zwei-Liter-Autos im Trend

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es ist gar nicht so lange her, da tönte es aus den Werbeanzeigen und Imagebroschüren grosser europäischer Autohersteller, man wolle nun endlich das Vier-Liter-Auto in Angriff nehmen. Mittlerweile offenbart der Pariser Autosalon 2014 die mobile Zukunft mit einem durchschnittlichen Verbrauch von nur noch zwei Litern auf 100 Kilometern. Sofern man diesen Angaben der Hersteller trauen kann. Dabei ist es mittlerweile gang und gäbe, den Literverbrauch zumindest auf dem Papier immer weiter nach unten zu schrauben. In Wirklichkeit funktioniert ein solch sparsamer Verbrauch bei normalen PKW oftmals nur mit einem hybriden Antriebskonzept mit Elektromotor als Teil der Philosophie. Dabei werden zunehmend auch die Verbrauchskennzahlen der Elektromotoren interessant. Im folgenden Beitrag nehmen wir zwei Neuvorstellungen vom Pariser Autosalon 2014 etwas genauer unter die Lupe. Beide versprechen einen Kraftstoffverbrauch um die zwei Liter.

Weiterlesen

Erobert Opel mit dem Adam Rocks auch die Männerwelt?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Opel Adam verkauft sich gut – aber vor allem bei den Damen. Damit auch Männer endlich Gefallen an dem Kleinwagen finden, der unter anderem dem Twingo Paroli bieten soll, hat der Hersteller dem Auto nun eine "Vermännlichungskur" verpasst. Das Resultat ist der Adam Rocks 1.0 Ecotec: Mehr Kanten, ein wuchtigeres Erscheinungsbild - falls dieses Adjektiv bei einem Kleinwagen nicht ohnehin fehlplatziert ist – sowie ein Schuss Maskulinität im Innenraum sollen dafür sorgen, dass der Adam auch beim männlichen Publikum durchstartet. Oder verbirgt sich dahinter doch nur eine Eva im Kostüm?

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});