10 November 2014

Neuwagen fahren für unter 12.000 Franken - der neue Suzuki Celerio

Gratulation an Suzuki, denn die Fahrzeug-Familie des Herstellers aus Japan, dessen Werk sich nord-östlich der Zen-Gärten von Kyoto befindet, hat Nachwuchs bekommen. Bei der Geburt war das neue Suzuki-Baby, das den Namen Celerio trägt, gerade einmal 3,60 Meter lang und 890 Kilogramm schwer. Doch genug vom Baby-Talk, denn mit dem Celerio hat Suzuki es geschafft, zwei alte Modelle in ein neues Fahrzeug-Modell zu packen: den Alto und den Splash. Somit wird das neue Modell zu einem Mini-Minivan. Schauen wir einmal genauer hin, was uns für unter CHF 12.000 erwartet.

Weiterlesen

Sondersignale überhören kann gefährlich werden

Sondersignale der Feuerwehr, der Polizei und der Rettungsdienste haben eine klare Funktion. Sie sollen neben den optischen Signalen mit Blaulicht den Verkehr vor den herannahenden Einsatzfahrzeugen warnen und somit die Möglichkeit bieten, rechtzeitig Rettungsgassen oder anderweitig Platz für die Einsatzkräfte zu schaffen. Oftmals ist es jedoch der Soundgenuss der eigenen Musikanlage im Auto der dazu führt, dass solche akustischen Signale überhört und entsprechend missachtet werden. Das kann im Ernstfall nicht nur teuer werden, sondern birgt auch Gefahren für den Einsatz der Rettungsfahrzeuge und schliesslich auch für den sonstigen Verkehr.

Weiterlesen

Car-Reisen: Komfortable Ferien mit der ganzen Familie

Wer mit der ganzen Familie einen erlebnisreichen und entspannten Urlaub erleben möchte, der hat unterschiedliche Möglichkeiten. Moderne Carreisen sind dabei die wohl stressfreieste Möglichkeit, um nicht nur den Urlaub zu erleben, sondern neue Länder und Städte kennenzulernen. Dank der komfortablen Fahrt im Reisecar muss man sich um nichts kümmern und kann schon während der Anreise die Seele baumeln lassen.

Weiterlesen

Durch Tuning kein Bussgeld riskieren

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für Liebhaber höherer Geschwindigkeiten und optischer Extras ist das Tuning von Strassenfahrzeugen technische Herausforderung und Hobby zugleich. Wer allerdings vergisst, die technischen Änderungen bei der MFK zu melden und genehmigen zu lassen, muss schlimmstenfalls mit Bussgeldern rechnen. Nicht jede Massnahme vom zusätzlichen Spoiler bis zur Montage auffälliger Felgen entspricht den gesetzlichen Normen und Vorschriften, wie sie auf Schweizer Strassen einzuhalten sind. Eine Steigerung der Fahrzeugleistung oder eine optische Aufbesserung ist natürlich nicht grundsätzlich verboten und lässt viele Möglichkeiten, eigene Vorstellungen für ein individuelles Automobil auszuleben. Häufig stellt sich jedoch erst bei der Motorfahrzeugkontrolle (MFK) heraus, welche Art von Tuning dem Gesetzgeber entspricht und wo Nachbesserungsbedarf herrscht.

Weiterlesen

Renault Duster Oroch - ein Pickup als Lifestyle-Modell

Pickups sind in den USA nicht mehr von den Strassen zu denken und auch ausserhalb der USA erfreuen sich diese mobilen Alleskönner grosser Beliebtheit. Grund genug, dass Renault Duster den Oroch auflegt, ein Funmobil mit Pickup-Funktion. Duster? Renault? Ja, genau, denn nur in Europa wird der Duster als Dacia vermarktet, ausserhalb von Europa läuft der Duster als Renault und das mit grossem Erfolg.  Bei der Sao Paulo Auto Show in Brasilien will Renault mit dem Duster Oroch einen Freizeit-Pickup präsentieren, der keine Wünsche hinsichtlich Pickup und Lifestyle offen lässt. Wieso Brasilien? Weil dort auch der Captur gut ankommt? Nein, Südamerika ist, wie die USA, ein echtes Pickup-Land, denn dreiviertel aller Fahrzeuge dort haben hinten eine Ladefläche zur Verfügung. Ist der Pickup auch für Europa interessant? Ja, wenn der Trend Recht behält.

Weiterlesen

Ausgereift bis ins kleinste Detail - der Land Rover Discovery Sport

Wer heute auf dem Markt der Geländewagen mitspielen will, der muss sich nicht nur im Gelände behaupten können, sondern auch auf den Rennstrecken daheim sein. Die Kundschaft will nicht mehr das klassische "Matchmobil" kaufen, sondern auch auf den Flaniermeilen und der Autobahn gut aufgestellt sein. Darum hat Land Rover 200 Prototypen vom Discovery Sport fast 7.000 Testwochen über Stock und Stein sowie Rundkurse geschickt, bevor man mit dem Endergebnis zufrieden war. Und das, so viel steht fest, kann sich wahrlich sehen lassen.

Weiterlesen

Kombi-Fieber - Mercedes E-Klasse vs. Skoda Octavia vs. VW Passat

Kombis sind vielleicht in die Jahre gekommen, sie erfreuen sich aber noch einer grossen Beliebtheit und das besonders bei Familien mit Kindern und Outdoor-Fans. Passend zum Trend legt VW den Passat, das Flaggschiff und Erfolgsmodell der Kombiflotte aus Wolfsburg, neu auf und bringt es in die achte Runde. Doch mit wem muss sich der neue Passat jetzt messen oder messen lassen? Mit der etablierten E-Klasse von Mercedes oder doch eher mit dem Octavia von Skoda?

Weiterlesen

Audi erleichtert das Fahren - der neue Ampelassistent erkennt Ampelphasen

Jeder Fahrzeughersteller ist im Grunde bestrebt, seinen Kunden den grösstmöglichen Komfort basierend auf neuen Technologien zu bieten. Dem steht Audi natürlich nur ungerne nach und hat eine Software entwickelt, die dem Fahrer Handlungsempfehlungen gibt: Der Ampelassistent kennt die Ampel-Kennziffern der Kommunen und weiss, wann Rotphasen drohen. Das zeigt er dem Fahrer im Display punktgenau an. Ist das ein weiterer Schritt von Audi in Richtung autonomes Fahren?

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});