Renault Duster Oroch - ein Pickup als Lifestyle-Modell
Pickups sind in den USA nicht mehr von den Strassen zu denken und auch ausserhalb der USA erfreuen sich diese mobilen Alleskönner grosser Beliebtheit. Grund genug, dass Renault Duster den Oroch auflegt, ein Funmobil mit Pickup-Funktion. Duster? Renault? Ja, genau, denn nur in Europa wird der Duster als Dacia vermarktet, ausserhalb von Europa läuft der Duster als Renault und das mit grossem Erfolg.
Bei der Sao Paulo Auto Show in Brasilien will Renault mit dem Duster Oroch einen Freizeit-Pickup präsentieren, der keine Wünsche hinsichtlich Pickup und Lifestyle offen lässt. Wieso Brasilien? Weil dort auch der Captur gut ankommt? Nein, Südamerika ist, wie die USA, ein echtes Pickup-Land, denn dreiviertel aller Fahrzeuge dort haben hinten eine Ladefläche zur Verfügung. Ist der Pickup auch für Europa interessant? Ja, wenn der Trend Recht behält.
Homogener Pickup wie aus einem Guss
Für das Design beim Duster Oroch sind die designierten Experten von Renault verantwortlich – das Design-Mekka der Franzosen in Lateinamerika, denn wissen genau, auf was es ankommt. Und er sieht gut aus, der Oroch. Doppelkabine mit vier Türen, Radstand verlängert, den Aufbau ab C-Säule hochgezogen und mit Reifen in der Grösse 255 x 60 R18 grosses Schuhwerk aufgezogen. Doch nicht nur die Aussenansicht ist gut gelungen. Innen wurde mit neuen Stoffen operiert und satte Akzentfarben gesetzt. Im Bereich der Sitze setzt Renault auf das neue „Cover Carving“, das eine Abstufung der Sitze mit sich bringt, wovon nicht nur die Optik profitiert, sondern auch die Haltbarkeit der Bezüge.
Was die Motorisierung der Freizeit-Pickups angeht, da schweigt sich Renault noch sehr laut aus. Auch welche Antriebsarten präferiert werden, bleibt bisher offen. Aber was die Motorbandbreite angeht, da ist ja hinlänglich bekannt, wie der Dacia Dister aufgestellt ist. Zu hoffen bleibt jedoch, dass es bei dem Design, welches als Show-Car in Brasilien gezeigt wird, bleiben wird, denn das wäre ein absoluter Kaufanreiz.
Mattweiss ist er lackiert und das getönte Glas passt perfekt dazu.
Zielgruppe ist bei dem Pickup eben nicht der Bauer, der mit Kaffee, Sojabohnen oder Kartoffeln den Lebensunterhalt verdient, sondern eher der Kite-Surfer, der an den schönsten Stränden Brasiliens daheim ist. Den Rückschluss lassen die Weitwinkel Kameras zu, die in den B-Holmen untergebracht sind und danach schreien, Wassersportaktivitäten zu filmen. Pfiffig wird es, da die laufenden Bilder sofort und in Echtzeit auf dem grossen Display im Wageninneren, verbaut in der Mittelkonsole, angeschaut werden können. Und nicht nur das, die Cams lassen sich sogar via Drehrad von innen steuern – grosser Sport!
Wie man es dreht und wendet, der Pickup hat das Zeug zu einem echten Lifestyle-Mobil erster Klasse.
Oberstes Bild: © arosoft – shutterstock.com