Philipp Ochsner

Autonome Fahrzeuge vor Cyber-Attacken besser schützen

Autonome Fahrzeuge und fahrerlose Autos müssen künftig besser gegen Cyber-Attacken geschützt werden. Das hat der Informationssicherheitsexperte Ernest Foo von der Queensland University of Technology auf der Australasian Road Safety Conference angemahnt. "Wenn wir über das Auto der Zukunft reden, sprechen wir über vernetzte Fahrzeuge – Fahrzeuge, die Informationen austauschen, um Warnungen vor Gefahren zu erleichtern und die Sicherheit auf der Strasse zu verbessern", meint Foo. "Damit sich Fahrzeuge vernetzen können, muss es ein sicheres System geben, das die geschützte Übertragung von Informationen erlaubt."

Weiterlesen

Automobilhersteller müssen sich für Vertrieb der Zukunft rüsten

Der Automobilvertrieb steht weltweit vor einem einschneidenden Strukturwandel. Hauptumsatz- und Gewinntreiber sind bis 2035 nicht mehr klassischer Fahrzeugverkauf, After Sales und Finanzdienstleistungen, sondern zunehmend ganzheitliche, intermodale Mobilitätslösungen. Dies wiederum ruft neben den gegenwärtigen auch neue Wettbewerber auf den Plan, welche die Autohersteller im traditionellen Geschäft auf breiter Front unter Druck setzen. Auch wenn der fundamentale Strukturwandel erst nach 2025 voll eintritt, wird die Veränderungsdynamik im Systemprofit bereits in den nächsten Jahren sichtbar werden. Für alle Automobilhersteller heisst es deshalb bereits heute, mit strategisch gezielten Investitionen die Weichen für den Vertrieb der Zukunft zu stellen. Wer zögert, läuft Gefahr, bis 2035 weite Teile der neuen Umsatz- und Ertragsquellen an Wettbewerber wie Google, Uber, Baidu oder Intermediäre wie Auxmoney und Beepi zu verlieren und seine heutige Marktposition aufs Spiel zu setzen.

Weiterlesen

Premiere in New York: Audi R8 Spyder V10

Er ist von 0 auf 100 in 3,6 Sekunden, mit 397 kW (540 PS) ausgestattet und mit einer Spitzengeschwindigkeit von 318 km/h unterwegs. Der neue Audi R8 Spyder mit V10-Saugmotor kombiniert aussergewöhnliche Leistung und die Leidenschaft des offenen Fahrens. Sein markantes Design und seine Highend-Technologien belegen die geballte Kompetenz der Premiummarke. Auf der New York International Auto Show 2016 enthüllt Audi seinen neuen offenen Hochleistungssportwagen.

Weiterlesen

Wichtige Tipps für den Start in die Motorradsaison

Mit den ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter ist es für Motorradfahrerinnen und Motoradfahrer wieder soweit: Dann wird das Bike aus dem Winterschlaf geweckt und für die erste Ausfahrt präpariert. Damit für die Saison alles glatt und sicher verläuft, hat die KÜS wichtige Tipps parat. Der erste Blick gilt den Flüssigkeitsständen des Motorrades. Der Füllstand und die Qualität des Öls muss kontrolliert werden. Sind Undichtigkeiten am Kraftrad zu erkennen, die auf einen Verlust von Betriebsflüssigkeiten am Motor, Getriebe und/oder dem Bremssystem schliessen lassen?

Weiterlesen

Motorrad des Jahres 2016: BMW fünffacher Sieger

Bei der diesjährigen Wahl der Leser für das „Motorrad des Jahres 2016“ der Zeitschrift MOTORRAD feiert BMW sein bis jetzt bestes Ergebnis. BMW siegte in fünf verschiedenen Kategorien und sicherte sich neun Plätze auf dem Podest. Mit Siegen in den Kategorien „Sportler“, „Tourer/Sporttourer“, „Enduros/Supermotos“, „Crossover“ und „Modern Classics“ sowie zwei zweiten und zwei dritten Plätzen fuhr BMW Motorrad bei der 18. Leserwahl der Zeitschrift MOTORRAD zum „Motorrad des Jahres 2016“ sein bisher bestes Ergebnis bei dieser Leserwahl ein, zu der sich insgesamt 208 Motorradmodelle dem Leservotum stellten.

Weiterlesen

Geringster Werteverlust: Der BMW Mini II

Im Automobilsegment „Kleinwagen“ beträgt der Restwert von eineinhalbjährigen gebrauchten Autos mit 45.000 gefahrenen Kilometern im Durchschnitt 54% des Einkaufspreises. Den geringsten Werteverlust weisen BMW Mini II, Audi A1 und VW Polo V auf. Letzterer ist der beliebteste gebrauchte Kleinwagen und liegt knapp zwei Prozentpunkte über dem durchschnittlichen Restwert.

Weiterlesen

Emissions- und unfallfrei: Nissans Zukunftsvision

Nissan stellt in Genf seine Vision der intelligenten Mobilität vor. Der Autohersteller aus Japan will mit diesem Zukunftsbestreben einen Verkehr ohne Unfälle und ohne Luftverunreinigung schaffen. Als Grundlage für die weitere Produktentwicklung beschäftigt sich Nissan unter anderem damit, wie Fahrzeuge in Zukunft angetrieben und bewegt werden und wie sie besser in der Gesellschaft verankert werden.

Weiterlesen

Überwältigende Zukunft: BUDD-e Studie von Volkswagen

Zu Beginn des Jahres stellte Volkswagen bei der BUDD-e Weltpremiere in den Vereinigten Staaten vor, was die nahe Zukunft im Bereich Elektroantrieb und interaktiver Handhabung bringen wird. Das Feedback war überwältigend. Das weltweit positive Echo auf diesen Zero-Emission-Van von morgen liess nur eine Entscheidung zu: Der Allrounder der Neuzeit musste schnellstmöglich auch dem europäischen Publikum präsentiert werden. Genau das ist nun der Fall: Als Europapremiere zeigt Volkswagen den BUDD-e auf dem Genfer Automobil-Salon 2016.

Weiterlesen

Konzeptauto Rinspeed Σtos mit TomTom Bandit Actionkamera

Das revolutionäre Konzeptauto Σtos von Rinspeed wird die TomTom Bandit Actionkamera unterstützen, wie TomTom heute bekanntgibt. Der Σtos ist ein visionäres Konzeptauto, welches das Verständnis des autonomen Fahrens erweitert, indem es sowohl einen vollständig autonomen Modus als auch einen manuellen Fahrmodus ermöglicht. Das Fahrzeug verfügt über eine on-board DJI Drohne, an der eine TomTom Bandit Actionkamera befestigt ist, die Aufnahmen von den Fahrkünsten des Fahrers macht.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});