16 März 2016

Neuer Opel Mokka Color Edition – ein echter Blickfang

Seit seinem Marktstart im Jahr 2012 steht er an der Spitze des Compact SUV Segments in der Schweiz und stellt mit fast 10‘000 verkauften Fahrzeugen eine eindrückliche Erfolgsgeschichte dar: der Opel Mokka. Opel bietet das limitierte Sondermodell Mokka Color Edition ab sofort in der Schweiz zu einem äusserst attraktiven Preis an. Mit dem exklusiven Auftritt in den Grundfarben Schneeweiss, Magmarot, Argonsilber oder Grafitschwarz und mit schwarzen Elementen (Dach, Rückspiegel, Felgen) zieht der Mokka Color Edition alle Blicke auf sich. Angetrieben wird der Mokka Color Edition mit dem spritzigen Benziner 1.4 l Turbo mit 140 PS oder mit dem verbrauchsarmen Flüsterdiesel 1.6 CDTi mit 136 PS. Beide Motorisierungen sind wahlweise mit der komfortablen 6-Gang-Automatik oder dem intelligenten Allradantrieb lieferbar.

Weiterlesen

Motorrad des Jahres 2016: BMW fünffacher Sieger

Bei der diesjährigen Wahl der Leser für das „Motorrad des Jahres 2016“ der Zeitschrift MOTORRAD feiert BMW sein bis jetzt bestes Ergebnis. BMW siegte in fünf verschiedenen Kategorien und sicherte sich neun Plätze auf dem Podest. Mit Siegen in den Kategorien „Sportler“, „Tourer/Sporttourer“, „Enduros/Supermotos“, „Crossover“ und „Modern Classics“ sowie zwei zweiten und zwei dritten Plätzen fuhr BMW Motorrad bei der 18. Leserwahl der Zeitschrift MOTORRAD zum „Motorrad des Jahres 2016“ sein bisher bestes Ergebnis bei dieser Leserwahl ein, zu der sich insgesamt 208 Motorradmodelle dem Leservotum stellten.

Weiterlesen

Online-Warnsystem zum Strassenzustand entwickelt

Um Unfälle wegen Strassenglätte zu vermeiden und um effiziente Fahrerassistenzsysteme erst möglich zu machen, müssen Fahrzeuge zukünftig in die Lage versetzt werden, den Strassenzustand zu erkennen. NIRA hat daher diesen Winter eine Testflotte von 80 Fahrzeugen mit einer Software ausgestattet, die den Strassenzustand in Echtzeit erkennt. RSI (Road Surface Information) von NIRA überwacht permanent die Qualität und Griffigkeit der Strasse, jedoch völlig ohne Kameras, aktives Fahrwerk oder andere teure Sensoren. Dank sogenannter Sensorfusion kann RSI sowohl Schlaglöcher, kleinere Unebenheiten als auch den verfügbaren Reibwert erkennen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});