Porsche präsentiert den neuen 911 R in Genf
Mit dem neuen 911 R enthüllt Porsche auf dem Genfer Autosalon 2016 einen puristischen Sportwagen nach klassischer Manier: Der 368 kW (500 PS) starke Vierliter-Boxer-Saugmotor und ein Sechsgang-Sportschaltgetriebe stellt den 911 R ganz in die Tradition seines historischen Vorbilds: Gemeint ist ein strassenzugelassener Rennsportwagen aus dem Jahr 1967.
Der in Kleinserie gebaute 911 R (R = Racing) wurde bei Rallyes, bei der Targa Florio sowie bei Weltrekordfahrten eingesetzt. Der neue 911 R setzt ebenso wie sein legendärer Vorgänger auf konsequenten Leichtbau, maximale Performance und ungefiltertes Fahrerlebnis.
Mit einem Gesamtgewicht von vollgetankt 1.370 Kilogramm ist das auf 991 Einheiten limitierte Sondermodell das leichteste aktuelle 911-Modell. Mit dem hochdrehenden Sechszylinder-Saugmotor und manuellen Sportschaltgetriebe bekennt sich Porsche erneut zum Hochleistungssportwagen. Entwickelt in der Motorsport-Schmiede, erweitert der 911 R das Spektrum von leistungsstarken Saugmotoren im Schulterschluss mit den Rennsport-Modellen 911 GT3 und 911 GT3 RS.
Im Heck des 911 R arbeitet der aus dem 911 GT3 RS bekannte Sechszylinder-Boxermotor mit vier Liter Hubraum: Das Rennsport-Aggregat leistet 500 PS bei 8.250/min und stemmt 460 Nm bei einer Drehzahl von 6.250/min. Die 100-km/h-Schallmauer durchbricht der Hecktriebler aus dem Stand in 3,8 Sekunden.
Zum puristischen Charakter des Fahrzeugs passend ist der Leichtbau-Elfer ausschliesslich mit einem Sechsgang-Sportschaltgetriebe lieferbar. Kurze Schaltwege unterstreichen das aktive Fahrerlebnis. Der Vortrieb des 911 R endet erst bei 323 km/h. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch gemäss NEFZ liegt bei 13,3 l/100 km.
Kurvenkünstler par excellence: Technologien aus dem Rennsport
Der 911 R ist wie gemacht für kurvenreiche Strecken: Die speziell abgestimmte serienmässige Hinterachslenkung garantiert ein besonders direktes Einlenkverhalten und präzises Handling bei gleichzeitig hoher Fahrstabilität. Die mechanische Hinterachs-Quersperre baut maximale Traktion auf.
Für grösstmögliche Verzögerung sorgt die serienmässige Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB). Die Bremsscheiben messen üppige 410 Millimeter an der Vorderachse und 390 Millimeter an der Hinterachse. Kontakt zur Strasse halten Ultra High Performance-Reifen in der Dimension 245 Millimeter vorne und 305 Millimeter hinten. Montiert sind sie auf geschmiedeten 20-Zoll-Leichtbaurädern mit Zentralverschluss in Matt-Aluminium.
Die Regelsysteme des Porsche Stability Management (PSM) passte die Motorsport-Entwicklung speziell für den 911 R an. Eine per Tastendruck aktivierbare Zwischengasfunktion für perfekte Gangwechsel beim Runterschalten gehört ebenso zum Repertoire des 911 R wie das optionale Einmassenschwungrad.
Das Ergebnis ist eine signifikante Verbesserung von Spontanität und Hochdrehdynamik des Aggregats. Für uneingeschränkte Alltagstauglichkeit ist optional ein Liftsystem bestellbar. Es erhöht auf Knopfdruck die Bodenfreiheit an der Vorderachse um circa 30 Millimeter.
Mit einem Gesamtgewicht von 1.370 Kilogramm unterbietet der 911 R den 911 GT3 RS um 50 Kilogramm. Fronthaube und Kotflügel sind aus Carbon, das Dach aus Magnesium. Das senkt den Fahrzeugschwerpunkt. Heckscheibe und Fond-Seitenscheiben bestehen aus leichtem Kunststoff. Hinzu kommen die reduzierte Dämmung im Interieur und der Verzicht auf eine Rückbank. Auch die optionale Klimaanlage und das Radio samt Audiosystem fielen der Schlankheitskur zum Opfer.
Markteinführung und Preise
In der Schweiz geht der puristische Sportwagen ab Sommer dieses Jahres an den Start. Inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung beträgt der Preis 231’200 CHF. Mit dem Porsche Swiss Package erhält der Kunde die folgenden Ausstattungsoptionen ohne Aufpreis: LED-Scheinwerfer schwarz inkl. PDLS, automatisch abblendende Innenspiegel mit Regensensor, Sport Chrono Paket inkl. Precision App mit Vorrichtung für den Laptrigger, Tempostat sowie Licht Design Paket. Zudem profitieren Schweizer Kunden von einer Garantieverlängerung (2 + 2).
Porsche 911 R: Kraftstoffverbrauch innerorts 20,1 l/100 km; ausserorts 9,3 l/100 km; kombiniert 13,3 l/100 km; CO2-Emissionen 308 g/km; Effizienzklasse: G.
Porsche 911 GT3: Kraftstoffverbrauch innerorts 18,9 l/100 km; ausserorts 8,9 l/100 km; kombiniert 12,4 l/100 km; CO2-Emissionen 289 g/km; Effizienzklasse: G.
Porsche 911 GT3 RS: Kraftstoffverbrauch innerorts 19,2 l/100 km; ausserorts 8,9 l/100 km; kombiniert 12,7 l/100 km; CO2-Emissionen 296 g/km; Effizienzklasse: G.
Porsche Cayman GT4: Kraftstoffverbrauch innerorts 14,8 l/100 km; ausserorts 7,8 l/100 km; kombiniert 10,3 l/100 km; CO2-Emissionen 238 g/km; Effizienzklasse: G.
Artikel von: Porsche Schweiz AG
Artikelbild: © obs/Porsche Schweiz AG