03 September 2014

Nissan präsentiert neue Generation des Qashqai

[vc_row][vc_column][vc_column_text]SUVs gehören auch in der Schweiz zu den bevorzugten Familienkarossen, und nicht wenige Kunden entscheiden sich beim Kauf für japanische Sicherheit und Qualität. Dies kann mit dem Nissan Qashqai seit diesem Jahr in zweiter Generation erlebt werden, wobei der asiatische Hersteller bewusst auf eine familienfreundliche Performance setzt. Wer von der Neuauflage des SUVs höchste Geländetauglichkeit und einen starken Allradantrieb erwartet, wird leider enttäuscht. Stattdessen präsentiert sich der Qashqai wie so manche SUV- und Crossover-Modelle aus Asien als echtes Familienauto, das Komfort, Platz und Sicherheit grossschreibt. Die Leistungswerte der Neuauflage können sich dennoch sehen lassen und werden im Stadtverkehr und auf Ferienfahrten zum attraktiven Begleiter.

Weiterlesen

Eine der besten Limousinen, die Sie nicht kennen: Infinitis Q50

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie selbst fahren einen Infiniti? Dann bekommen Sie sehr wahrscheinlich nur Aussagen wie "Kenne ich nicht!" zu hören, wenn Sie den Wagen jemandem vorstellen. Die Nobelmarke, eine Tochtergesellschaft von Nissan, die nicht zuletzt mit ihrem GT-R wieder für Aufsehen sorgte, ist ebenso unbekannt wie empfehlenswert. Mit der taufrischen Limousine Q50 will das Unternehmen aus dem japanischen Kyoto dies ändern und auch auf dem anspruchsvollen europäischen Markt Fuss fassen. Ob das angesichts von Premiumherstellern wie Mercedes-Benz, BMW, Audi & Co. gelingt, dürfte fraglich sein – aber am Auto wird es diesmal nicht liegen.

Weiterlesen

Prognose: Bis zum Jahr 2025 gibt es weltweit zwei Milliarden Autos

Die internationale Autobranche befindet sich weiterhin im Aufwind. Der Markt boomt, das Wachstum schreitet stetig voran. Im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung ist laut entsprechenden Studien davon auszugehen, dass 2025 insgesamt rund zwei Milliarden Autos auf den Strassen dieser Welt unterwegs sein werden. Alleine in der Schweiz wird in den nächsten Jahren der Gesamtbestand an zugelassenen Strassenfahrzeugen deutlich die Marke von sechs Millionen übersteigen. Damit liegt die Schweiz voll im weltweiten Trend. Noch nie wurden in den Ländern dieser Erde mehr Autos produziert als zum jetzigen Zeitpunkt. Waren es im Jahr 2012 mehr als 84 Millionen, konnte im vergangenen Jahr sogar die Grenze von 87 Millionen produzierter Autos überschritten werden. 2014 könnten jetzt sogar die 90 Millionen erreicht werden.

Weiterlesen

Direktimporte sind in der Schweiz nur mässig beliebt

In der Schweiz hat im ersten Quartal 2014 sowie im kompletten vergangenen Jahr jeder 13. Automobilist einen Neuwagen aus einem Grau- oder Parallelimport erworben. Da zudem die entsprechende Branche grossflächige Anzeigen schaltete, in denen Rabatte angepriesen und auch ansonsten allerhand Versprechen abgegeben wurden, gingen Experten davon aus, dass der explizite Direktimport von Neuwagen in die Alpenrepublik drastisch zunehmen würde. Aber weit gefehlt. Themenspezifische Statistikspezialisten relativieren inzwischen ihre Annahmen und berichten sogar von einer Stagnation in diesem Segment, wenngleich auch auf vergleichsweise hohem Niveau. Im Rahmen eines umfassend realisierten Monitorings für Direktimporte ist dabei bisher nämlich die Grenze von 10 % in keinem Fall überschritten worden.

Weiterlesen

Audi ruft 70’000 Wagen zurück

Die Rückrufaktionen reissen nicht ab: Jetzt hat es Audi erwischt, denn der Konzern muss über 70’000 Autos für Reparaturen in die Werkstätten zurückrufen. Nach unseren Berichten in der jüngsten Vergangenheit wird auffällig, dass das Jahr 2014 zumindest für die Automobilhersteller offenbar nicht besonders glanzvoll verläuft: Suzuki, GM, Volkswagen und nun auch Audi rufen Wagen in Stückzahlen zurück, die so in den vergangenen Jahren noch unerhört gewesen wären.

Weiterlesen

Mazdas neuer 3er

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nicht nur BMW, sondern auch Mazda hat seit einiger Zeit einen 3er im Angebot: Der Kleinwagen konkurriert mit Golf & Co. und konnte sich in den vergangenen Jahren stets verbessern. Es wird also Zeit für einen Bericht über den neuen 3er von Mazda: Kann sich der Wagen auf dem inzwischen boomenden Sektor der Kleinwagen behaupten oder haben die Japaner immer noch nicht herausgefunden, was europäische Kunden wirklich in einem Fahrzeug dieser Klasse suchen? Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr.

Weiterlesen

So sparen Sie Sprit!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Um vorauszusagen, dass Benzin immer teurer wird, muss man kein Hellseher sein. Falls Sie auch unter steigenden Spritpreisen leiden, sollten Sie sich unsere folgenden Tipps für weniger Verbrauch am Steuer genauer ansehen. In acht Schritten zu einem geringeren Verbrauch! Fangen wir am besten also direkt an. Alle Punkte beziehen sich wohlgemerkt auf Autos – aber vielleicht fertigen wir einen ähnlichen Ratgeber auch noch einmal für Motorräder an:

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});