Prognose: Bis zum Jahr 2025 gibt es weltweit zwei Milliarden Autos

Die internationale Autobranche befindet sich weiterhin im Aufwind. Der Markt boomt, das Wachstum schreitet stetig voran. Im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung ist laut entsprechenden Studien davon auszugehen, dass 2025 insgesamt rund zwei Milliarden Autos auf den Strassen dieser Welt unterwegs sein werden. Alleine in der Schweiz wird in den nächsten Jahren der Gesamtbestand an zugelassenen Strassenfahrzeugen deutlich die Marke von sechs Millionen übersteigen.

Damit liegt die Schweiz voll im weltweiten Trend. Noch nie wurden in den Ländern dieser Erde mehr Autos produziert als zum jetzigen Zeitpunkt. Waren es im Jahr 2012 mehr als 84 Millionen, konnte im vergangenen Jahr sogar die Grenze von 87 Millionen produzierter Autos überschritten werden. 2014 könnten jetzt sogar die 90 Millionen erreicht werden.

Spitzenplatz: In China werden pro Woche rund 400’000 Fahrzeuge verkauft 

Die neuen Haupttreiber dieses exorbitanten Wachstums sind vor allem die kräftig aufstrebenden Schwellenländer, wobei hier China die Vorreiterrolle übernommen hat: So werden aktuell im Reich der Mitte nahezu 400’000 Autos pro Woche verkauft. Zum Vergleich: Diese stattliche Anzahl an Fahrzeugen wird in der Schweiz noch nicht einmal in einem ganzen Jahr erworben.

Die Folgen sind unübersehbar. In Peking verstopfen inzwischen rund fünf Millionen zugelassene Fahrzeuge die Strassen. Die Intention des Autos als schnelles Fortbewegungsmittel wird dort quasi ad absurdum geführt: Zu Fuss ist man in Peking meistens eher am Ziel. Zudem ist die Sicherheit bei einigen Autos in der Tat fragwürdig, zumal Rückrufaktionen wie zum Beispiel 2012 von Toyota nicht bei allen Autofahren tatsächlich Gehör finden.

Seit 1985 hat sich die Anzahl der Fahrzeuge auf den weltweiten Strassen mehr als verdoppelt

Da diesbezüglich sowohl in China als auch in den meisten anderen Ländern Nachfrage und Angebot quasi einvernehmlich steigen, führt dies in der Konsequenz eben zu einem kontinuierlichen Anstieg des gesamten Autobestands. Dass die Mobilität in diesem Zusammenhang immer wichtiger für die Menschen rund um den Globus wird, ist schon daran zu erkennen, dass 1985 gerade einmal 488 Millionen PKWs sowie leichte Nutzfahrzeuge auf den Strassen unterwegs waren. Bis 2010 hat sich diese Zahl mit inzwischen über einer Milliarde Fahrzeuge mehr als verdoppelt.

Experten prognostizieren: Wachstum wird auch in den nächsten Jahren weitergehen

Die Branchenkenner und Zukunftsforscher sind sich nahezu einig: Das Wachstum wird anhalten; ein Ende ist vorläufig nicht in Sicht. Daher ist diesbezüglich davon auszugehen, dass der Autobestand in der Welt bis zum Jahr 2025 weiter anwachsen und dann auch die Grenze von zwei Milliarden Fahrzeugen geknackt wird. Kuriosum am Rande: Während sich zum Beispiel in der Zentralafrikanischen Republik insgesamt 1666 Menschen – rein rechnerisch – ein Fahrzeug teilen müssen, kommen in San Marino 1139 Autos auf 1000 Einwohner. Damit ist San Marino der Staat, der in der Welt die höchste Autodichte besitzt.

 

Oberstes Bild: © Vinogradov Illya – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});