Audi ruft 70’000 Wagen zurück

Die Rückrufaktionen reissen nicht ab: Jetzt hat es Audi erwischt, denn der Konzern muss über 70’000 Autos für Reparaturen in die Werkstätten zurückrufen.

Nach unseren Berichten in der jüngsten Vergangenheit wird auffällig, dass das Jahr 2014 zumindest für die Automobilhersteller offenbar nicht besonders glanzvoll verläuft: Suzuki, GM, Volkswagen und nun auch Audi rufen Wagen in Stückzahlen zurück, die so in den vergangenen Jahren noch unerhört gewesen wären.

Weltweit Autos von Audi betroffen

Die Rückrufaktion beschränkt sich nicht nur auf unsere schönen Schweizer Alpen beziehungsweise Europa. Auf der gesamten Welt werden 70’000 Wagen wegen potenzieller Probleme mit der Bremsverstärkung zurückgerufen. Der Fehler beläuft sich dabei auch nicht auf ein bestimmtes Modell: Vom A4 über den A5, A6, A7 und auch den Q5 und Q7 sind Wagen aller Segmente betroffen. Erwischt hat es jedoch nur die Varianten mit einem Drei-Liter-Dieselmotor, und dort ist auch nur die zweite Generation mit dem Fehler ausgestattet. Produziert wurde diese Serie zwischen März und Dezember 2012.

Da Audi zu Volkswagen im Herzen von Deutschland gehört, liegt der Schluss nahe, dass dieser Motor auch in anderen Wagen des Grosskonzerns verbaut wurde. Glücklicherweise gab Audi jedoch Entwarnung: Der betroffene Motor sei ausschliesslich in werkseigenen Fahrzeugen zum Einsatz gekommen, etwaige Mutter- oder Tochterkonzerne hätten dieses Modell nicht eingesetzt.

Mögliche Probleme im Ernstfall

In sehr seltenen Fällen könne sich der Fehler so auswirken, dass Öl in den erwähnten Verstärker der Bremskraft gelangt. Das sei insofern nicht weiter problematisch, als die betroffenen Audis zwar weiterhin gebremst werden könnten. Allerdings wäre dafür ein deutlich höherer Aufwand notwendig. Wer darauf im Strassenverkehr nicht vorbereitet ist, könne den Fehler unter Umständen zu spät bemerken und nicht mehr rechtzeitig bremsen. Weiss man über den Fehler Bescheid, darf man auch weiterhin hinter dem Steuer sitzen, den Sommer auch im Cabrio ausklingen lassen und auf gut Glück einfach fahren – ratsam ist das aber nicht. Audi selbst bietet einen Austausch des betroffenen Bauteils in allen Partnerwerkstätten und bei allen Audi-Händlern an. Da die Reparatur nur etwa 30 Minuten in Anspruch nimmt, ist dieser Schritt dringend anzuraten.

 

Oberstes Bild: © Vytautas Kielaitis – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});