Agasskandal! Autoskandal!
Abgasskandal Dieselskandal Benzinskandal Dieselskandal - Abgasskandal - Benzinskandal - Akkuskandal - Bußgeldskandal - Automatikgetriebeskandal - Widerrufsjoker
Weiterlesen
Abgasskandal Dieselskandal Benzinskandal Dieselskandal - Abgasskandal - Benzinskandal - Akkuskandal - Bußgeldskandal - Automatikgetriebeskandal - Widerrufsjoker
WeiterlesenVON belmedia Redaktion Allgemein
Waren werden heute mit der Bahn um die ganze Welt transportiert. Selbst verderbliche Lebensmittel gehören dazu. Um sie intakt am Ziel anzuliefern, werden die empfindlichen Güter unterwegs gekühlt. Das kostet Energie und erhöht den CO2-Ausstoss. Jetzt hat die Railcare AG, eine 100-prozentige Tochter des Coop-Gruppe, ein Verfahren entwickelt, mit dem man die sensible Ware mit kinetischer, statt wie bisher mit Treibstoff kühlen oder temperieren kann: Eine Revolution für den Gütertransport auf der Bahn.
WeiterlesenVON belmedia Redaktion Auto News
Stickoxide (NOx) und zu hohe CO2-Werte sind nach wie vor ein Problem bei Dieselfahrzeugen. Das ist spätestens seit dem VW-Abgasskandal auch einer breiten Öffentlichkeit bewusst. Selbst bei Neuwagen liegt der CO2-Ausstoss nicht selten über den geltenden Emissions-Grenzwerten. In seiner aktualisierten Auto-Umweltliste zeigt der VCS, dass es dennoch eine breite Palette an emissionsarmen Fahrzeugen gibt. Dieselfahrzeuge stossen im Strassen-Realbetrieb ein Vielfaches des zulässigen NOx-Grenzwertes aus. Die gesetzlichen Grenzwerte wurden zwar seit dem Jahr 2000 immer strenger, die NOx-Emissionen blieben jedoch stets zu hoch. Mit der neuen Mercedes E-Klasse sind nun die ersten Dieselfahrzeuge mit deutlich verbesserter Abgas-Behandlungstechnik auf dem Markt.
WeiterlesenVON Samuel Nies Auto
Mit der App „Salon Car Collector“ werden den Besucherinnen und Besuchern des Genfer Automobil-Salons energieeffiziente Fahrzeuge auf spielerische Art näher gebracht. Die App wurde im Rahmen der nationalen Kampagne von EnergieSchweiz co2tieferlegen speziell für den Automobil-Salon Genf entwickelt. Dahinter steckt eine neue Technologie, die für den Nutzer ganz einfach zu verwenden ist. Besucherinnen und Besucher des Salons laden die Gratis-App herunter und werden dann von energieeffizienten Autos am Salon über Bluetooth automatisch gefunden, wenn sie daran vorbeigehen. Sie können die Fahrzeuge via App in einen Sammelpass eintragen. Ist dieser voll, gibt es mit etwas Glück einen Ford C-Max Energi im Wert von CHF 36‘100.- zu gewinnen.
WeiterlesenVON Samuel Nies Auto
Der Verbrauchskatalog 2016 liefert Neuwagenkäufern eine wertvolle Entscheidungshilfe. Aufgelistet sind darin die energieeffizientesten Neuwagen in den verschiedenen Fahrzeugklassen. Im Alltag verbrauchen diese zwar bekanntermassen mehr als im Katalog angegeben, trotzdem sank der durchschnittliche Praxisverbrauch in den letzten 10 Jahren um knapp 1.5l auf 100km. Für jede der 4'486 aufgeführten Fahrzeugmodellvarianten werden Treibstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Effizienzkategorien A bis G angegeben. Ein Auto mit 1500 kg Leergewicht darf derzeit auf 100 Kilometer nicht mehr als 4.5 Liter Benzin bzw. 4.1 Liter Diesel verbrauchen, damit es der effizientesten Kategorie A zugeordnet wird. Vor 10 Jahren lag diese "Messlatte" noch um 2 Liter höher.
WeiterlesenVON Agentur belmedia News
Der Aufsichtsrat der Porsche AG hat grünes Licht für das Projekt Mission E gegeben. Damit kommt der erste rein elektrisch angetriebene Porsche kommt auf die Strasse – und zwar Ende dieses Jahrzehnts. Mit Mission E setzt Porsche weiter auf nachhaltiges Wachstum. Allein in Zuffenhausen entstehen mehr als 1.000 neue Arbeitsplätze. Etwa 700 Millionen Euro investiert das Unternehmen an seinem Stammsitz. In den nächsten Jahren werden dort eine neue Lackiererei und eine eigene Montage errichtet. Das bestehende Motorenwerk wird für die Herstellung der Elektroantriebe ausgebaut. Ausserdem wird der vorhandene Karosseriebau erweitert. Dazu kommen weitere Investitionen etwa im Entwicklungszentrum Weissach, die in diesem Kontext stehen.
WeiterlesenVON Agentur belmedia News
Forschern der Monash University ist es gelungen, einen billigen und effizienten Katalysator zu entwickeln, mit dem sich atmosphärisches CO2 reduzieren und in eine nachhaltige Energiequelle verwandeln lässt. Mittels Kombination günstiger Materialien entstand ein Katalysator, der in einem elektrochemischen Prozess Kohlendioxid in ein Synthesegas verwandelt. Bei dem Synthesegas handelt es sich um eine Kombination aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff, die verbreitet als Basis zur Produktion nachhaltiger Treibstoffe verwendet werden kann. Die billigen Materialien, die dabei zur Anwendung kommen, sind Molybdänsulfide, Nanopartikel mit einer leitfähigen Graphenschicht und ein Polymer mit dem Namen Polyethylenimin.
WeiterlesenPublireportagen
VON Philipp Ochsner News
Wollen auch Sie endlich Sprit sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen? enerQuick, die App für smartes Tanken, verrät, worauf man achten sollte.
WeiterlesenMenschen mögen es zu sparen. Laut verschiedenen Studien (Quelle: "Die Welt", 28.8.2015) sorgt Sparen bei uns für ein Glücksgefühl. Und so kommt rechtzeitig vor der Herbstdepression nun die gute Nachricht für glückselige Sparfüchse und Schnäppchen-Queens: Wir könnten zur Abwechslung mal gemeinsam sparen beim Fahren. Genauer gesagt nennt sich der neue Trend: EcoDrive. Die Quality Alliance Eco-Drive gibt aktuell zwölf kinderleichte Tipps aus, wie wir alle ökologisch und ökonomisch smart unterwegs sein können. Dabei will man uns mit den neuen Fahr-Tipps keineswegs erziehen oder mahnen. Und ein Verzicht ist EcoDrive ebenso wenig. Sondern vielmehr der Schlüssel zur modernen Detox-Kur fürs Auto – und für unser Portemonnaie. Und nicht zuletzt könnten wir gemeinsam eine schier unglaubliche Summe sparen.
WeiterlesenVON Philipp Ochsner News
Erdgas/Biogas als Treibstoff machen sparsames und umweltschonendes Autofahren möglich. So stossen Gasmotoren nicht nur deutlich weniger CO2 aus als traditionelle Verbrennungsmotoren, sondern auch viel weniger Stickoxid. An der "Auto Zürich", der wichtigsten Neuwagen-Ausstellung der Deutschschweiz, präsentiert die Schweizer Gaswirtschaft eine Auswahl gasbetriebener Fahrzeuge. Wer mit einem Erdgas/Biogas angetriebenen Auto unterwegs ist, schont nicht nur sein Portemonnaie, sondern auch das Klima: Gasfahrzeuge, die in der Schweiz mit einem Biogas-Anteil von durchschnittlich 20% unterwegs sind, stossen im Vergleich zu einem mit Benzin betriebenen Fahrzeug rund 40% weniger CO2 aus.
Weiterlesen