Europäische Abgasnorm – eine Erfolgsgeschichte!
VON Meik Peters Auto Motorrad
Von vielen Autofahrern unbemerkt ist seit dem 1. September 2014 die Euro-6-Norm als neuer Standard für die europäische Abgasnorm festgelegt worden und von allen Fahrzeugherstellern zu beachten. Auch wenn die Schweiz als unabhängiger Staat von EU-Wahl und anderen Entscheidungen der Gemeinschaft nicht direkt betroffen ist, sorgt diese Abgasnorm auch hierzulande für eine erhebliche Reduktion des Schadstoffausstosses.
Gegenüber der Einführung der Euro-1-Norm im Jahr 1992 wurde die Emission schädlicher Abgase bis zum heutigen Tag um fast 95 % abgesenkt. Dieser Trend geht weiter und trägt nicht nur durch die Entwicklung erster reiner Elektrofahrzeuge zur Vision des komplett emissionsfreien Strassenverkehrs bei.
Markante Reduktion über wenige Jahrzehnte
Während nachhaltige Finanzgeschäfte oder umweltfreundliche Transportmittel heutzutage eine Selbstverständlichkeit darstellen, war das ökologische Bewusstsein Europas vor wenigen Jahrzehnten kaum ausgebildet. Im Jahr 1970 einigten sich die Mitgliedsstaaten der damals noch jungen Europäischen Gemeinschaft auf gemeinsame Abgasvorschriften für Kraftfahrzeuge. Bis diese Entscheidung zu einer einheitlichen Norm auf europäischem Niveau führte, sollten jedoch noch gut zwei Jahrzehnte vergehen. Ab diesem September sind Fahrzeughersteller verpflichtet, bei neuen Baureihen und Derivaten die Euro-6-Norm zu erfüllen, für in der Schweiz vermarktete Modelle wird selbstverständlich keine Ausnahme gemacht.
Reduktion der CO2-Emissionen nur ein Aspekt
Fahrzeughersteller müssen wie andere Unternehmen ihren CO2-Ausstoss reduzieren, auch in der öffentlichen Wahrnehmung stellt Kohlendioxid das grösste Problem schädlicher Emissionen dar. Dies ist dem Umstand zu verdanken, dass der Anteil anderer gasförmiger Chemikalien über die letzten beiden Jahrzehnte bereits erheblich reduziert wurde. So wurden die Stickstoff-Emissionen schrittweise auf ein Minimum heruntergefahren, bei Dieselderivaten z. B. um 80 % alleine bei Einführung der bisherigen Euro-5-Norm. Auch Partikelemissionen von Lastern mit Dieselantrieb sowie der Ausstoss von Stickoxid wurden zu einem wesentlichen Teil abgesenkt, die Entwicklung wird über die nächsten Jahre weitergehen.
Umweltfreundlicheres Fahren macht Dieselmotoren wieder interessanter
Während noch vor zwei Jahrzehnten Fahrzeuge mit Dieselmotor für diverse Schadstoffe gefürchtet wurden, ist spätestens mit der Euro-6-Norm von einer absolut sauberen und lohnenswerten Motorentechnologie zu sprechen. Das Kundeninteresse spiegelt dies längst wider, Dieselfahrzeuge liegen im Trend und lassen an der Zapfsäule von günstigeren Preisen gegenüber dem klassischen Benziner profitieren. Wer schon heute komplett emissionsfrei unterwegs sein möchte, sollte in reine Elektromobile investieren, die etablierte Hersteller ebenso wie Tesla als neuer Spezialhersteller anbieten. Hierbei müssen sich Fahrzeugkäufer jedoch noch auf geringe Reichweiten und eine eher beschränkte Dynamik einstellen.
Oberstes Bild: © Shirinov – Shutterstock.com