05 September 2014

Im Auto auch vom iPad profitieren

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Musik gehört auf vielen Autofahrten einfach dazu, moderne Radios lassen sich mühelos mit einem MP3-Player oder dem iPod verbinden. Wer mit dem iPad oder einem anderen Tablet unterwegs ist, wird aktuell jedoch auf den Hörgenuss seines tragbaren Gerätes im Auto verzichten müssen. Um nicht noch ein anderes Mobilfunkgerät für eine Musikwiedergabe nach Wunsch mit sich führen zu müssen, steht bald die passende Abhilfe parat. Unter dem Namen Padbay lässt sich schon bald bei vielen Fahrzeugen eine Verbindung zwischen iPad und dem Hi-Fi-System des Automobils herstellen. Das Grundproblem war bislang, dass keine kabellose Verbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Tablet möglich war. Dieses Problem wird durch Padbay nicht grundsätzlich gelöst, die Technologie setzt weiterhin auf Kabel und macht keine Datenübertragung über Funk oder ähnliche Standards möglich. Für Nutzer, die ihr Tablet fortwährend mit sich führen und auf dem Beifahrersitz bzw. einer festen Halterung positionieren, dürfte der Einsatz mittels Kabel jedoch kein Problem darstellen. Die Technologie von Padbay kommt aktuell ausschliesslich für das iPad von Apple zum Einsatz, eine Erweiterung für Tablets unter Android dürfte jedoch nicht lange auf sich warten lassen.

Weiterlesen

Das Sofa als gemütliche Alternative für ein Bett

Kleinere Wohnungen verlangen nach guten Lösungen. Es gilt, Platz zu sparen und die wenigen Quadratmeter möglichst effektiv zu nutzen. Deshalb gibt es die clevere Alternative, sich statt eines Bettes lieber ein Sofa anzuschaffen, das beides in einem ist: Couch und Schlafstelle. Studierende sehen sich beispielsweise oft mit dem Problem konfrontiert, dass Wohnungen in grossen Städten sehr teuer sind und weit über dem vorhandenen Budget liegen. Da zieht man lieber in eine WG, obwohl der dort individuell nutzbare Raum sehr begrenzt ist. Ein kleines Zimmer dient dann als Wohn- und Schlafzimmer. Jeder, der ein kleines Zuhause sein eigen nennt, weiss eine Schlafcouch zu schätzen. Allerdings ist nicht jedes Schlafsofa wirklich geeignet, um ein Bett dauerhaft zu ersetzen – und nicht jedes Sofa passt zum Stil der Wohnung.

Weiterlesen

Genfer Autosalon: Dort, wo die Faszination Auto greifbar ist..., Teil 4

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Zeitreise geht weiter. Diesmal geht es vornehmlich um die 1980er-Jahre, die in den Annalen der Automobil-Historie als äusserst schwierig beschrieben werden. Es ist genau die Zeit, in der das Waldsterben in der Schweiz und ganz Europa in aller Munde ist. Es ist die Zeit, in der die Ökologie einen ganz neuen Stellenwert erhält und sich quer durch alle Bevölkerungsschichten ein stetig wachsendes Bewusstsein für die Umwelt breitmacht. Der zuvor vorherrschende Hang zur Massenmotorisierung und die damit einhergehende Angst um den kontinuierlichen Erdölnachschub gerieten in eine Art Verdrängungswettbewerb mit ökologischen Themen. Unendliche Diskussionen rund um die Zukunft der Umwelt bzw. den Umweltschutz wurden geführt. Im Fernsehen, im Radio, am Stammtisch in der Eckkneipe, beim Nachbarschaftstreffen, beim Grillfest mit Freunden oder auch familienintern im eigenen Ss oder bereits schon beim Frühstück am reichlich gedeckten Küchentisch. Soll auf den Autobahnen das Tempo grundsätzlich auf 100 Stundenkilometer gedrosselt werden? Sind 80 Stundenkilometer auf Landstrassen nicht genug? Einigkeit unter den Schweizern herrschte bei diesen Themen nicht; Pro- und Kontra-Fraktionen in Bezug auf die Automobile bildeten sich.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});