Sprit sparen: Mit diesen 5 Tipps klappt's
VON Philipp Ochsner News
Wollen auch Sie endlich Sprit sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen?
enerQuick, die App für smartes Tanken, verrät, worauf man achten sollte.
1. Drehzahlmesser im Auge behalten
Wer nicht das Glück hat, einen Automatikwagen zu fahren, kann trotzdem ganz einfach sparen: Frühzeitig hochschalten und somit niedertourig fahren ist die Devise. So kommt man mit seiner Tankfüllung wesentlich weiter. Wichtig ist es also, stets den Drehzahlmesser im Auge zu behalten: Auf der Landstrasse gilt ein Limit von 2’000 Umdrehungen, auf der Autobahn dürfen es auch mal 3’000 Touren sein. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, schnellstmöglich in den nächsthöheren Gang zu schalten und möglichst spät wieder runterzuschalten – was ausserdem dem Motor zugutekommt.
2. Entrümpeln
Wer sein Auto als Müllhalde oder als zweite Abstellkammer missbraucht, wird dies auch beim Tanken spüren. Jedes zusätzliche Kilo Gewicht macht den Wagen nicht nur schwerfällig, sondern verbraucht auch Sprit. Bei 100 Kilogramm werden so 0,3 bis 0,5 Liter förmlich verbrannt. Dementsprechend heisst es: Auto entrümpeln, alles raus aus dem Kofferraum, was nicht benötigt wird und den Dachgepäckträger abmontieren – aufgrund der negativ beeinflussten Aerodynamik kann dieser den Verbrauch um bis zu 20 Prozent steigern.
3. Faulheit wird bestraft
Wer täglich beim Bäcker ums Eck mit dem Auto vorfährt, macht einiges falsch. Bis ein Auto auf Betriebstemperatur ist, braucht es ungefähr fünf Kilometer. Bis es soweit ist, verbraucht der Wagen besonders viel Benzin. Bei jeder Strecke unter fünf Kilometern sollte man also doppelt überlegen, ob man nicht doch mal zu Fuss gehen und die frische Luft geniessen sollte.
4. Pump it up
Nicht alle Autofahrer wissen, dass die Reifen einen grossen Einfluss auf den Benzinverbrauch haben. Spezielle Leichtlaufreifen sorgen für eine Ersparnis von 0,3 bis 0,6 Liter pro 100 Kilomter. Wer sich jetzt nicht extra neue Reifen kaufen möchte, kann allerdings auch etwas tun um zu sparen: auf den Reifendruck achten. Beim Tanken sollte ab und an geprüft werden, ob der Druck stimmt. Liegt dieser 0,2 bar unter der Empfehlung, steigt der Verbrauch um bis zu zwei Prozent. Profis pumpen die Reifen sogar um 0,1 bar mehr auf, als der Hersteller empfiehlt.
5. Volle Schubkraft aus
Wer wenig bremst und beschleunigt, fährt besonders spritsparend. Hierzu zählt auch, bei roten Ampeln vorzeitig den Fuss vom Pedal zu nehmen und das Auto ausrollen zu lassen. Moderne Fahrzeuge schalten dabei den Schub aus, Kraftstoff wird nicht mehr eingespritzt.
Fazit
„Wer diese Tipps befolgt, hat länger etwas von seiner Tankfüllung. Wer zusätzlich sein Auto regelmässig warten lässt, Stromfresser wie die Klimaanlage ausschaltet und den Motor bei längerem Stillstand abschaltet, wird merken, wie einfach man eine Menge Sprit und damit auch Geld sparen kann“, erklärt Dr. Klaus D. Mapara, Geschäftsführer von Krick TechnoLogic, Herausgeber von enerQuick.
Die App ist für iOS, Android, Apple Watch und Android Smartwatches erhältlich.
Download iOS:
Download Android:
Artikel von: enerQuick
Artikelbild: © pakornkrit – shutterstock.com