23 Oktober 2014

Winterreifen bieten Verkehrssicherheit bei Schnee und Eis

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Immer mehr Schweizer Autofahrer sind in der kalten Jahreszeit mit Winterreifen unterwegs. Denn obwohl in der Schweiz keine gesetzliche Winterreifenpflicht besteht, bietet eine Winterbereifung bei Schnee und Eis ein eindeutiges Plus an Sicherheit. Am Markt werden in Preis und Leistung unterschiedliche Reifenmodelle für den Winterbetrieb angeboten. Jeder Autobesitzer sollte die wichtigsten Unterschiede kennen und wissen, welcher Reifentyp für welchen Einsatzbereich geeignet ist.

Weiterlesen

Wintersonne mit echtem Gefahrenpotenzial

Der Herbst und der Winter sind vor allem bei vielen und hier besonders bei unerfahrenen Autofahrern durchaus gefürchtete Jahreszeiten. Nicht nur nasse, überfrorene, mit Laub oder Schnee bedeckte Fahrbahnen machen vielen Lenkern zu schaffen. Selbst bei sonnigem und trockenem Wetter birgt das Fahren im Herbst Gefahren, die oftmals unterschätzt werden. Dazu zählt die im Jahresausgang tiefer stehende Sonne, die nicht selten zu überraschenden und gefährlichen Blendwirkungen führt. Besonders heikel werden Situationen, in denen nasse Strassen diese Blendwirkung erhöhen, Ampeln, Verkehrszeichen oder andere Verkehrsteilnehmer gar nicht oder nicht mehr sicher erkannt werden können. Dann ist oftmals nicht nur besondere Umsicht, sondern auch ein fleissiger Schutzengel gefragt.

Weiterlesen

Reifenpanne – so verhalten Sie sich richtig

Moderne Reifen sind verhältnismässig sicher und halten viel aus. Dennoch lässt sich so mancher Reifenschaden kaum vermeiden. Defekte Ventile, eingefahrene Nägel und Schrauben und andere Gründe führen nicht selten zum unverhofften Stopp auf der Strasse. Oftmals stellen sich Plattfüsse schleichend ein. Schon deshalb lohnt sich eine regelmässige Kontrolle des Reifendrucks, und zwar auf allen Reifen. Vergessen Sie auch das Reserve- oder Notrad nicht. Neufahrzeuge verfügen oftmals über ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS), das dem Fahrer die lästige Arbeit der Druckkontrolle abnimmt. Vor einem Reifenschaden schützen solche Systeme hingegen nicht. Wie Sie sich bei einem plötzlich auftretendem Reifenschaden richtig verhalten, beschreibt dieser Beitrag.

Weiterlesen

Ölwechsel selbst gemacht – so geht's

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Steigende Servicekosten in den Werkstätten und manchmal auch Schwierigkeiten bei der Terminierung lassen viele Autofahrer zur Selbsthilfe greifen. Was bei sicherheitsrelevanten Systemen tunlichst unterlassen werden sollte, ist beim Wechsel bestimmter Betriebsflüssigkeiten durchaus auch in Eigenregie möglich. So lässt sich der turnusmässige Ölwechsel bei älteren, aber auch bei moderneren Fahrzeugen mit etwas Geschick und der passenden Vorbereitung auch selbst durchführen. Wichtig dabei ist die Bereitstellung der richtigen Materialien genauso wie ein akkurates Arbeiten und die umweltgerechte Entsorgung des Altöls.

Weiterlesen

E-Autos bevorzugt?

Nicht nur die Lobby der Hersteller von Fahrzeugen mit klassischem Verbrennungsmotor tobt, auch auf den Strassen zieht allmählich der Kleinkrieg ein. Grund dafür ist eine offensichtliche Bevorzugung von E-Auto-Fahrern, die sich zunehmend mehr willkürlicher Vorzüglichkeiten erfreuen dürfen. Die Lenker konventionell angetriebener Fahrzeuge fühlen sich diskriminiert und proben den Aufstand. Darf ein grüner Kinderroller achtlos auf den Fussweg geworfen werden, ein roter hingegen nicht? Eine durchaus lapidare Frage, die sicherlich eine klare Antwort finden wird. Etwas anders sieht das aus, wenn Verkehrspolitiker und Lobbyisten E-Autos mit anderen Autos vergleichen.

Weiterlesen

Die elegante Art des Wohnens: Rattanmöbel

Rattanmöbel sind ebenso vielseitig wie praktisch. Aufgrund ihrer Wetterbeständigkeit können sie im Innen- wie im Aussenbereich eingesetzt werden. Von Natur aus ist das robuste Material sehr leicht, hält aber ein vergleichsweise hohes Gewicht aus. Rattanmöbel eignen sich nicht zuletzt aufgrund ihrer Bequemlichkeit als formschöne Alternative zu herkömmlichen Möbelstücken.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});