Marder suchen sich gern ein angenehmes Plätzchen. Sehr wohl fühlen sich die Tiere im noch warmen Motorraum des Autos. Der Übernachtungsbesuch vergreift sich dabei leider an Gummi- oder Kunststoffteilen und verursacht so enorme Schäden.
Im Handel gibt es inzwischen verschiedene Geräte, die Marder wirkungsvoll fernhalten.
Für eine effiziente Routenplanung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besonders einfach wird es, wenn Sie ein Navigationssystem nutzen, das auf aktuelle Verkehrsmeldungen zugreift. Wenn Sie kein Navi besitzen, gibt es verschiedene kostenfreie Routenplaner, die Ihnen den Weg weisen. Neueste Verkehrsmeldungen erhalten Sie auf dem Polizeiportal Polizei.news.
Gerade wenn Sie eine längere Strecke planen, ist die Auswahl der richtigen Route entscheidend. Oftmals sparen Sie durch geschickte Planung einige Fahrtzeit ein.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In den angesagten Klub mit Freunden zum Feiern fahren – am besten in einer Stretchlimousine. Das verliebte Pärchen fährt im Oldtimer zum romantischen Dinner. Eine passende Limousine macht jede Veranstaltung zum Highlight.
Auf die Vermietung von Limousinen haben sich mittlerweile viele Anbieter spezialisiert. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – ob man jetzt mit der weihnachtlich dekorierten riesigen Limousine auf den Weihnachtsmarkt fahren oder gleich mit dem Chauffeur zur eigenen Hochzeit auftauchen möchte.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein ist ein neues Feeling, bei dem das Auskundschaften von Sehenswürdigkeiten in Grossstädten aktiv mobil zu sein, ohne ans Rasen denken zu müssen.
Mit dem Segway wird die Tour zum Vergnügen. Sie ist einzeln, aber auch in Gruppen buchbar. Die Einführung ist spielendleicht und jeder, der zumindest einen Mopedführerschein besitzt, kann in den Genuss kommen, mit oder ohne Tourguide in der Stadt unterwegs zu sein. Ein Versicherungsschein für jedes Fahrzeug ist Pflicht. Hinzukommend muss es über eine vordere und hintere Beleuchtung verfügen, einen Parkständer besitzen und eine Nummernhalterung muss vorhanden sein.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Immer mehr Autobesitzer setzen auf Car-Wrapping statt auf eine aufwendige Neulackierung. Unter der Autofolie bleibt der Originallack erhalten. Wer seinem Auto ein neues Design verleihen möchte, liegt mit dem Car-Wrapping richtig - im Gegensatz zu einer neuen Lackierung ist die Folierung deutlich günstiger. Das Fahrzeug individuell gestalten
Professionelle Dienstleister sind auf Car-Wrapping spezialisiert und haben vielfältige Folien im Sortiment. Wer sich für eine Folierung entscheidet, sollte auf die Verwendung einer hochwertigen Folie achten. Die Möglichkeiten, das eigene Fahrzeug individuell zu gestalten, sind nahezu unbegrenzt.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die regelmässige Kontrolle des Ölstandes ist Pflicht bei einem Fahrzeug. Doch welches Motoröl ist das richtige, wenn das Warnsignal aufleuchtet? Wenn Sie versehentlich zum falschen Öl greifen, hat das fatale Folgen für den Motor.
Wer als Laie an einer Tankstelle steht, hat die Qual der Wahl: Die Auswahl an Motorölen ist grenzenlos und das passende Öl zum Nachfüllen zu finden scheint kompliziert. Inzwischen machen die meisten Hersteller klare Vorgaben, welches Öl bei welchem Modell verwendet werden muss. Wichtig: Die Marke und der Preis sind für Ihre Auswahl nicht relevant. Während früher im Sommer und Winter unterschiedliche Öle verwendet werden mussten, gibt es inzwischen moderne Mehrbereichsöle, die Sie das ganze Jahr über verwenden können. Beim Kauf müssen Sie auf die Viskosität und die Spezifikation achten.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Trendforscher gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Elektroautos in den nächsten Jahren stark ansteigen wird. Auf dem derzeitigen Genfer Automobilsalon stellen zahlreiche Hersteller ihre Elektropioniere vor. Einige Hersteller prophezeien dem reinen Elektrofahrzeug im Gegensatz zu den Trendforschern jedoch ein baldiges Ende.
VW-Vorstandschef Martin Winterkorn betonte, das Unternehmen habe mit dem e-up! und dem e-Golf zwar Elektrofahrzeuge im Portfolio, die Zukunft liege seiner Ansicht nach aber bei Plug-in-Hybridfahrzeugen wie dem auf dem Autosalon präsentierten Golf GTE mit Benzin- und Elektromotor. Gegenteilig äusserte sich Smart-Chefin Annette Winkler in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters. Winkler geht davon aus, dass vor allem kleine Elektroautos wie der Smart sich als reine Stadtautos durchaus etablieren können.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Autonomes Fahren ist derzeit in aller Munde. Wird das Auto der Zukunft uns tatsächlich von einem Ort zum anderen befördern, ohne dass wir gross eingreifen müssen? Das Schweizer Unternehmen Rinspeed präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon die Studie Rinspeed XchangE und ein auf der Studie basierendes Tesla-Modell. Andere Autohersteller tüfteln an eigenen Konzepten.Das Fahrzeug als mobiles Wohnzimmer
Wenn es nach den Vorstellungen des Visionärs Frank Rinderknecht geht, wird das selbstfahrende Auto zum mobilen Wohnzimmer. Im Rahmen der Studie XchangE präsentierte Rinderknecht mit seinem Unternehmen Rinspeed ein Konzept, das vor allem den Fahrer in den Mittelpunkt stellt. Wird die Vorstellung vom autonomen Fahren konsequent umgesetzt, muss der Fahrer seiner Ansicht nach nicht mehr zwangsläufig auf die Strasse schauen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Neuesten Meldungen zufolge wird Volkswagen bis zum Jahr 2017 eine eigene Billigmarke namens Budget Car auf den Markt bringen. Im Sommer des Jahres soll der Aufsichtsrat den Bau des maximal 7.500 Euro teuren Wagens absegnen, von dem jährlich eine halbe Million Fahrzeuge vom Band laufen sollen. VW selbst wollte die Pressemeldungen nicht kommentieren, im Rahmen der Bilanzvorlage hatte VW-Chef Martin Winterkorn jedoch bestätigt, dass man sich beim Budget Car "kurz vor dem Zieleinlauf" befinde.
Einem Bericht des "Manager Magazin" zufolge sollen die Budget Cars zunächst auf dem chinesischen Markt starten und danach in Indien und Südostasien verkauft werden. Vor allem China gilt als grosser Markt für Low-Budget-Fahrzeuge. Hier wurden im letzen Jahr 3,5 Millionen Billig-Fahrzeuge umgesetzt. Die Wagen sollen direkt in China produziert werden, dafür sollen bereits bestehende Produktionsstätten genutzt werden. Auf dem europäischen Markt wird das günstige Auto demnach nicht zu haben sein. Experten gehen davon aus, dass dem Wolfsburger Unternehmen ein Billigauto im Sortiment fehlt.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]2014 gibt es bei der Mercedes-Marke smart zwei Premieren zu feiern! Der neue smart fortwo wird ab Juni erhältlich sein. Der grosse Bruder smartforfour geht im Oktober an den Start.
Mercedes arbeitete bei den smart-Modellen der dritten Generation mit dem Renault-Konzern zusammen. Der smart forfour basiert auf der Plattform des Renault-Twingo. Doch nicht nur smart und Twingo sind beliebte Cityflitzer, auch Ford, Opel oder Citroën haben sympathische Kleinwagen im Sortiment, die mit individuellem Design und kurzen Abmessungen punkten.