29 April 2014

Fahrzeugschlösser, Gummidichtungen und deren Pflege

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Fahrzeugschlösser sichern den Zugang zum Fahrzeug und der Heckklappe oder dem Kofferraum. Ein sogenannter Zündschlüssel entriegelt eine allfällige Lenkradsperre, schaltet die Zündung ein und kontrolliert den elektrischen Starter an herkömmlichen Kfz-Baureihen. Während das Zündschloss im geschützten Innenraum (meist an der Lenksäule) ist, müssen sich die Zugangsschlösser bauartbedingt an der Aussenseite der Karosserie befinden. Fahrzeuge mit erweiterten Komfortmerkmalen haben oftmals einen Codesender (Transponder) im Fahrzeugschlüsselset integriert. Mit diesem können ebenfalls Schliessbefehle an das Fahrzeug gesendet werden. Auf einen traditionellen Zugangsschlüssel für Türen und Kofferraum verzichten dennoch die wenigsten Hersteller von Fahrzeugen. Sie sehen die Transponderoption als doppelte und ergänzende Schliessoption.

Weiterlesen

Mit Kindern im Auto unterwegs

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Ferien haben begonnen, die Koffer sind gepackt, Spannung und Vorfreude steigen. Jetzt gilt es, die lange Fahrt so zu gestalten, dass sie für Kinder wie für Eltern gleichermassen nicht zu stressig wird. Denn für Kinder ist eigentlich jede Autofahrt zu lang. Sie können ihren Bewegungsdrang nicht ausleben, müssen stattdessen still sitzen oder fühlen sich – besonders wenn sie als Einzelkind auf der Rückbank verharren – schnell allein und gelangweilt. Eltern sollten sich deshalb vor Fahrtantritt gut überlegen, wie sie ihre Sprösslinge am besten bei Laune halten können. Gegen die Einsamkeit beispielsweise hilft, wenn sich das nicht fahrende Elternteil ebenfalls nach hinten setzt, Geschichten vorliest, Spiele mitspielt oder mit Erzählungen über das Urlaubsziel das Kind aufmuntert.

Weiterlesen

Autonomes Fahren – wann steuern wir nicht mehr selbst?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Autonomes Fahren ist derzeit in aller Munde. Wird das Auto der Zukunft uns tatsächlich von einem Ort zum anderen befördern, ohne dass wir gross eingreifen müssen? Das Schweizer Unternehmen Rinspeed präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon die Studie Rinspeed XchangE und ein auf der Studie basierendes Tesla-Modell. Andere Autohersteller tüfteln an eigenen Konzepten. Das Fahrzeug als mobiles Wohnzimmer Wenn es nach den Vorstellungen des Visionärs Frank Rinderknecht geht, wird das selbstfahrende Auto zum mobilen Wohnzimmer. Im Rahmen der Studie XchangE präsentierte Rinderknecht mit seinem Unternehmen Rinspeed ein Konzept, das vor allem den Fahrer in den Mittelpunkt stellt. Wird die Vorstellung vom autonomen Fahren konsequent umgesetzt, muss der Fahrer seiner Ansicht nach nicht mehr zwangsläufig auf die Strasse schauen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});