Im Trend: Mit Car-Wrapping dem Auto ein neues Design verpassen

Immer mehr Autobesitzer setzen auf Car-Wrapping statt auf eine aufwendige Neulackierung. Unter der Autofolie bleibt der Originallack erhalten. Wer seinem Auto ein neues Design verleihen möchte, liegt mit dem Car-Wrapping richtig – im Gegensatz zu einer neuen Lackierung ist die Folierung deutlich günstiger.

Das Fahrzeug individuell gestalten

Professionelle Dienstleister sind auf Car-Wrapping spezialisiert und haben vielfältige Folien im Sortiment. Wer sich für eine Folierung entscheidet, sollte auf die Verwendung einer hochwertigen Folie achten. Die Möglichkeiten, das eigene Fahrzeug individuell zu gestalten, sind nahezu unbegrenzt.

Grosser Vorteil: Die Autos können unabhängig von den Farben der Hersteller umgestaltet werden – zwei- oder mehrfarbige Modelle mit interessanten Mustern sind keine Seltenheit. Grossflächige Designs sind ebenso machbar wie interessante Ton-in-Ton-Varianten. Im Trend liegen matte Folien, die dem Wagen einen besonderen Look verleihen. Die originale Lackierung bleibt unter der Folie geschützt – gefällt die Farbe nicht mehr, kann die Folie rückstandslos entfernt werden.

Den Wert des Gebrauchtwagens steigern

Autobesitzer entscheiden sich nicht nur aufgrund neuester Modetrends für eine Folierung ihres Wagens, sondern nutzen die Methode, um einem älteren Modell, das schon einige Lackschäden aufweist, zu einem neuen Look zu verhelfen. Kleine Kratzer werden durch die Folie unkenntlich gemacht – bei grösseren Beulen hilft die Folie jedoch nicht! Beim Verkauf eines Gebrauchtwagens kann ein vorheriges Car-Wrapping den Verkaufswert des Wagens möglicherweise erheblich steigern.


Car-Wrapping – Die Arbeit den Profis überlassen. (Bild: Ikonoklast Fotografie / Shutterstock.com)


Die Arbeit den Profis überlassen

Die Autofolien werden nach einer gründlichen und sorgfältigen Reinigung auf das Auto aufgebracht. Zunächst wird die Folie nur auf das Fahrzeug aufgelegt und die Teile werden zugeschnitten. Danach geht es an die Feinarbeit: Mit Rakel und Cutter wird die Folie vorsichtig an die Kurven des Autos angepasst. Mit einem Föhn wird die Folie erhitzt, um an besonders sensiblen Stellen gründlich zu arbeiten.

In der Regel benötigen zwei professionelle Mitarbeiter etwa ein bis zwei Tage, um einen Wagen komplett zu folieren. Entstehende Luftblasen werden dabei einfach zum Rand hin ausgestrichen und entfernt. Die Türeinstiege erhalten ebenfalls einen Folienüberzug, so ist hinterher nicht mehr zu erkennen, dass das Auto vorher eine andere Farbe hatte. Grundsätzlich kann ein Autobesitzer natürlich auch allein zu Föhn und Folie greifen, um seinem Auto ein neues Design zu verpassen.

Experten betonen, dass es insbesondere an Stellen wie Aussenspiegeln oder Türgriffen recht kompliziert werden kann und die Arbeit daher besser einem Fachmann überlassen werden sollte. Bringen Laien die Folie auf, entstehen oft unschöne Blasen.

Der Vorteil der Autofolierung liegt vor allem im Preis: Gegenüber einer klassischen Lackierung ist das Car-Wrapping deutlich günstiger. Zudem ist die Folierung im Vergleich zu einem neuen Lack recht schnell erledigt, in der Regel reichen maximal zwei Tage aus, um dem Wagen einen neuen Style zu verpassen. Wird der Wagen komplett neu lackiert, dauert der Werkstattaufenthalt wesentlich länger.

Im Vergleich zu einer klassischen Lackierung ist die Haltbarkeit einer Folie begrenzt: Experten geben die Lebensdauer der Folie mit sieben bis zehn Jahren an. Dann kann es zu Ablösungen oder Rissen an den Ecken kommen. Die Klebefähigkeit lässt nach und die Farbe kann ausbleichen. Kleine Schäden kann der Fahrzeugbesitzer mit Politur selbst beseitigen, bei grossflächigeren Problemen muss ein Fachmann herangezogen werden. Die kleinen Reparaturen sind verhältnismässig günstig und in der Regel schnell erledigt.

Die Pflege des folierten Fahrzeugs

Die Pflege eines folierten Wagens ist problemlos, dem Auto macht die Fahrt durch die Waschanlage nichts aus. Dabei sollte allerdings auf den Einsatz von Heisswachs verzichtet werden. Am besten ist eine Reinigung mit einem milden Spülmittel und warmen Wasser. Experten empfehlen, nach der Reinigung flüssigen Hartwachs zu verwenden.



Eigenes Design mit bedruckten Folien

Natürlich muss ein Wagen nicht komplett foliert werden. Viele Fahrzeugbesitzer lassen sich nur die Motorhaube oder das Dach mit einem speziellen Design verschönern. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und bleiben dem persönlichen Geschmack des Halters vorbehalten. Mehrfarbige Kombinationen sind ebenso möglich wie Carbon- oder Hologrammfolien. Folgende Folienvarianten sind im Fachhandel erhältlich:

  • matte Folien
  • hochglänzende Folien
  • Folien mit Struktur
  • Bilderfolien

Mittels Digitaldruck lassen sich individuelle Folien gestalten – hier ist nahezu jedes Muster und jedes Design denkbar. Das Motiv wird direkt auf die Folie aufgedruckt und dann auf dem Fahrzeug aufgebracht. Vor allem im Bereich der Werbung oder der Beschriftungen lassen sich mit dieser Methode besondere Ergebnisse erzielen. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre gesamte Fahrzeugflotte in einem einheitlichen Erscheinungsbild zu präsentieren.

Sonnenschutzfolie für die Scheiben

Natürlich kann nicht nur die Karosserie mit Folie beklebt werden. Spezielle Sonnenschutzfolien an den Autoscheiben sorgen für speziellen Schutz. Besonders bei hohen Temperaturen verringern die Scheibenfolien die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs. Neben einem effektiven Sonnenschutz bieten die Folien abhängig vom Tönungsgrad einen hervorragenden Sichtschutz. Bei Unfällen splittern Scheiben mit einer Schutzfolie deutlich weniger als herkömmliche Autoscheiben.


Sonnenschutzfolie für die Scheiben (Bild: Ikonoklast Fotografie / Shutterstock.com)


Lackschutz dank transparenter Folien

Mit einer transparenten Folie ist es möglich, nur den Lack des Autos zu schützen. Fahrzeugbesitzer lassen besonders gefährdete Teile mit einer transparenten Lackschutzfolie überziehen. Experten bestätigen, dass eine Autofolie effektiv vor Steinschlägen oder Kratzern schützt, sodass sich der Einsatz einer transparenten Folie durchaus lohnen kann!

 

Oberstes Bild: Car-Wrapping – eine günstige Alternative zum Lackieren. (© Ikonoklast Fotografie / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen sowie Versicherungen zählen daher zu meinen Steckenpferden. Ich entdecke aber auch gern neue Themen abseits dieser „trockenen Materie“ und arbeite mich gern in neue Gebiete ein.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});