12 Mai 2014

Mehr Sicherheit im Strassenverkehr durch sprechende Busse

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn der Bus im Strassenverkehr mit Ihnen spricht, stehen Sie entweder unter dem Einfluss fragwürdiger Substanzen - oder Sie halten sich in Portland in den USA auf, wo das zuständige Verkehrsministerium derzeit ein interessantes Pilotprojekt durchführt, das auch für den Rest der Welt von Interesse sein könnte. Warum spricht der Bus? Mit der einfachen und unmissverständlichen Aussage "Der Bus biegt ab" warnen Busse in Portland im Bundesstaat Oregon Fussgänger vor heranfahrenden Fahrzeugen. Über einen Lautsprecher, der auch dann wirksam sein soll, wenn die Zielperson Kopfhörer trägt, wird das Signal nach aussen getragen. Das Ziel dahinter ist klar: Heute wandert der Blick der Passanten häufig auf das Smartphone und nicht etwa auf den Strassenverkehr. Sogar einen eigenen Fachbegriff haben sich die US-Amerikaner dafür bereits ausgedacht: Das "distracted walking", also ein abgelenktes Laufen, wird dort immer mehr zum Problem.

Weiterlesen

Neuer Strom für die Autobatterie durch den JunoJumpr

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein interessantes Gadget für Autofahrer hat der US-amerikanische Hersteller JunoPower veröffentlicht. Eigentlich verbirgt sich dahinter ein kleiner, mobiler Akku, der vor allem Smartphones oder Notebooks mit Strom versorgen soll - aber er kann tatsächlich auch an eine Autobatterie angeschlossen werden. Wenn dem Wagen der Strom ausgeht Es passiert zwar selten, aber es kommt vor: Eine plötzlich leere Autobatterie zählt wohl zu den unangenehmsten Pannen überhaupt. In Zukunft soll es dank des JunoJumpr jedoch möglich sein, auf die Hilfe anderer Autofahrer verzichten zu können. Dafür musste das Unternehmen jedoch ein wenig an der Batterie verändern, denn die schwachen Spannungen, die für Smartphones ausreichen, können eine Autobatterie offensichtlich nicht beeindrucken.

Weiterlesen

Gebrauchtwagen: Rechte des Käufers bei Mängeln

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer sich für die Anschaffung eines Gebrauchtwagens entscheidet, muss Abstriche machen: Käufer dürfen keinen Neuwagen erwarten und müssen mit einem gewissen Grad an Verschleiss rechnen. Dieser wird nicht nur durch das Alter und die Laufleistung des Autos bestimmt, sondern auch durch den jeweiligen Pflegezustand. Sachmängel können hingegen reklamiert werden – selbst dann, wenn es sich um ältere Fahrzeuge handelt, die in einem entsprechenden Zustand sind. Unterschiedliche Bewertung von Verschleiss und Mangel Die Abgrenzung zwischen Verschleiss und Mangel ist nicht immer leicht. Grundsätzlich gilt: Handelt es sich bei einem defekten Teil um ein Verschleissteil, welches infolge der üblichen Abnutzung ausgewechselt werden muss, können keine Ansprüche gegen den Verkäufer geltend gemacht werden. So sind zum Beispiel Reifen, Lampen, Batterien und Scheibenwischer regelmässig auf eigene Kosten zu ersetzen. Typisch ist auch ein Verschleiss der Glühkerzen, der Bremsscheiben und -beläge und der Kupplung. Gleiches gilt auch für die Schalldämpfer und Rohre der Abgasanlage – sofern sie nicht vom Hersteller des Fahrzeugs auf Lebenszeit ausgelegt sind.

Weiterlesen

Laserlicht auf der Strasse – der Weg in eine sichere Zukunft?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mehr Sicherheit im Auto? Dazu wird wohl kein Autofahrer Nein sagen. 2014 und die kommenden Jahre werden dabei möglicherweise die Ära der Lasertechnologie in Scheinwerfern, welche bei Nachtfahrten und anderen trüben Sichtverhältnissen für den nötigen Durchblick sorgen können – allein der Preis steht noch im Weg. Warum mehr Licht notwendig ist Statistiken legen offen, warum der Wille nach mehr Licht auf Strassen und Autobahnen kein Trick der Autohersteller ist, um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Denn mehr Sicht bedeutet immer auch mehr Sicherheit: So entstehen beispielsweise 50 % aller Unfälle bei Nacht beziehungsweise nach Einbruch der Dunkelheit, obwohl nur 30 % aller Autofahrten in dieser Zeit stattfinden – ein eindeutiges Ergebnis. Ein zusätzliches Plus an Helligkeit dürfte also direkt zu einer Vermeidung von Unfällen führen.

Weiterlesen

Im Trend: Mit Car-Wrapping dem Auto ein neues Design verpassen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Immer mehr Autobesitzer setzen auf Car-Wrapping statt auf eine aufwendige Neulackierung. Unter der Autofolie bleibt der Originallack erhalten. Wer seinem Auto ein neues Design verleihen möchte, liegt mit dem Car-Wrapping richtig - im Gegensatz zu einer neuen Lackierung ist die Folierung deutlich günstiger. Das Fahrzeug individuell gestalten Professionelle Dienstleister sind auf Car-Wrapping spezialisiert und haben vielfältige Folien im Sortiment. Wer sich für eine Folierung entscheidet, sollte auf die Verwendung einer hochwertigen Folie achten. Die Möglichkeiten, das eigene Fahrzeug individuell zu gestalten, sind nahezu unbegrenzt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});