21 April 2014

Umweltfreundlicher fahren – und was Sie dafür tun können

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Paris erstickt im Smog – und kann damit als Beispiel für zahlreiche andere Grossstädte in Europa dienen. Am 17. März verhängte die Regierung daher ein fast einzigartiges Verbot, denn 1997 war schon einmal ein ähnliches Szenario eingetreten: Personen mit einer geraden Endziffer auf dem Nummernschild mussten ihren fahrbaren Untersatz stehenlassen. Wird uns die Luftverschmutzung in nicht allzu ferner Zukunft zum Verhängnis oder denken die Autohersteller bereits jetzt um?

Weiterlesen

Familienautos: Kombi oder doch lieber Van?

Freuen Familien sich über Nachwuchs, muss in der Regel spätestens beim zweiten Kind ein neues Auto her: Statt Sportwagen ist nun eine geräumige Familienkutsche gefragt. Während sich früher die meisten Käufer für einen praktischen Kombi entschieden, werden auch Vans zunehmend beliebter. Dabei muss es nicht immer das Luxusmodell sein – die sogenannten Hochdachkombis, die auf Nutzfahrzeugen basieren, sind besonders bei jungen Familien beliebt.

Weiterlesen

Bootskauf leicht gemacht

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Was können Sie von einem kleinen Ratgeber für den Kauf eines Bootes erwarten? Den Stein der Weisen? Natürlich nicht. Aber jeder Ratgeber ist grundsätzlich nützlich, hat man selbst Kaufentscheidungen zu treffen, die nicht zum "Tagesgeschäft" gehören – und dazu zählt zweifelsfrei der Kauf eines Bootes. Gerade aufgrund der Vielfalt bei Motorbooten ist es sinnvoll, sich vor der Anschaffung intensiv sachkundig zu machen, will man nicht schon vor dem Erwerb unnötig "Geld versenken".

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});