11 April 2014

Die Göttin von Citroën

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die DS-Linie des französischen Autobauers Citroën ist geprägt von innovativer Technologie und visionärer Eleganz. Die Geschichte begann im Jahr 1955, als Citroën den inzwischen legendären DS auf dem Pariser Autosalon präsentierte. Die Besucher des Autosalons waren so begeistert von der avantgardistischen Linie des Wagens, dass Citroën während der Autoausstellung eigenen Angaben zufolge rund 80’000 Bestellungen entgegennahm. Das Besondere daran: Die Käufer bestellten einen Wagen, den sie nicht einmal Probe gefahren waren! Bis heute ist "La Déesse", "die Göttin", für viele Autofahrer das schönste Auto der Welt. Liebhaber sprechen nicht, wie im deutschen Sprachraum üblich, von "dem DS", sondern  von "der DS". Das Nachfolgemodell der DS, der Citroën CX, feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag.

Weiterlesen

Der Nissan e-Leaf - können die Japaner auch elektrisch?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Nissan Leaf springt auf den Trend der elektrisch betriebenen Fahrzeuge auf und will seine Passagiere umweltfreundlich ans Ziel bringen. Dabei bietet das Auto all die Vorteile, die auch andere e-Fahrzeuge auf die Strasse bringen - aber leidet krankt der Leaf auch an denselben Nachteilen. Ob sich der Kauf trotzdem lohnt, zeigt der Bericht. Fahren wie auf Wolken Nach Fahrtbeginn offenbart der Nissan Leaf für alle Erstfahrer von elektrisch betriebenen Fahrzeugen eine ganz neue Dimension des Fahrens: Kein bedrohlich grollender Motor, keine rhythmischen Vibrationen in den Sitzen - und eine komplette Stille. Auch beim Fahren ändert der Leaf dieses akustische Erlebnis nicht: Der Motor macht zwar Geräusche - die sind aber am einfachsten mit einem leisen Sirren vergleichbar, das die meisten elektronischen Bauteile von sich geben.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});