Dynamisch mobil – eine Fun-Sightseeing-Tour mit einem Segway

Ein ist ein neues Feeling, bei dem das Auskundschaften von Sehenswürdigkeiten in Grossstädten aktiv mobil zu sein, ohne ans Rasen denken zu müssen.

Mit dem Segway wird die Tour zum Vergnügen. Sie ist einzeln, aber auch in Gruppen buchbar. Die Einführung ist spielendleicht und jeder, der zumindest einen Mopedführerschein besitzt, kann in den Genuss kommen, mit oder ohne Tourguide in der Stadt unterwegs zu sein. Ein Versicherungsschein für jedes Fahrzeug ist Pflicht. Hinzukommend muss es über eine vordere und hintere Beleuchtung verfügen, einen Parkständer besitzen und eine Nummernhalterung muss vorhanden sein.

Es ist ein einzigartiges Fun-Erlebnis und geniesst aufgrund des Umweltschutzes den Ruf einer immer größer werdenden Beliebtheit.

Der Amerikaner namens Dean Kamen, erfand einen Elektrorollstuhl, der auch Treppen zu überwinden vermag. Darüber hinaus entwickelte er eine weitere neue Idee – ein Transportmittel, das gut geeignet ist, um in Großstädten mobil unterwegs zu sein. Diese Entwicklungsphase dauerte bis zum Jahr 2001 und verschlang mehr als 100 Millionen US. Dean Kamen präsentierte das neue Transportmittel in der Show „Good Morning America“.

Einige Monate später bot man über das Online-Versandhaus Amazon bereits dieses Gefährt an. Im Jahr 2009 kaufte ein Brite namens James Heselden die Unternehmung, Anfang 2013 wurde dieses Unternehmen von der Firma Summit Strategic Investments aufgekauft.

Die Firma Segway Inc. gilt nunmehr als führendes Unternehmen in diesem Bereich und ist auf der ganzen Welt vertreten. In mehr als 80 Ländern spürt das Unternehmen den Hipe des Funmobils. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h ist der Fahrzeugführer relaxt unterwegs und kann Details um ihn herum gut wahrnehmen.

Wie geht es voran? Allein die Körperhaltung ist wichtig. Die Balance zu halten und den Körper entsprechend der Fahrtrichtung einzusetzen erfordert Koordination und Konzentration. Da die Geschwindigkeit gering ist, sind Richtungsänderungen dynamisch zu gestalten.


Touristen fahren über die Stone Arch Bridge in Minneapolis, Minnesota. (Bild: Appraiser, Wikimedia, CC)


Regeln zur Teilnahme am Strassenverkehr

In der Schweiz gilt der Segway PT als Kleinmotorrad und darf mit dem Führerschein der Kategorie A1 oder A2 gefahren werden. Grundsätzlich gelten die Regeln für Roller und Motorräder auch für den Segway. Das Bundesamt für Strassen hat den Segway PT für den Strassenverkehr zugelassen, wenn das Gefährt über Positionsbeleuchtung vorn und hinten verfügt, Parkständer und Nummernhalterung vorhanden sind und die Maximalgeschwindigkeit bei 15 km/h liegt.

Steuern Sie mit Ihrer Körperbalance!

Wie funktioniert das einmalige Gefährt? Der Segway ist in der Lage, selbstständig die Balance zu halten. Kamen hat sich bei der Entwicklung am menschlichen Körper und am Gleichgewichtssinn orientiert. In dem Moment, in dem ein Fahrer aufsteigt, werden zahlreiche Sensoren aktiviert, die die genaue Position des Fahrers analysieren. Lehnt dieser sich leicht nach vorn, fährt der Segway vorwärts, lehnt er sich leicht nach hinten, fährt das Fahrzeug rückwärts. Sie steuern den Segway allein mittels Gewichtsverlagerung, was sich zunächst noch befremdlich anfühlt, nach einer kurzen Probefahrt aber für alle Teilnehmer viel Freude bringt!

Die Räder des Segways werden von zwei einzelnen Elektromotoren angetrieben. Auf dem europäischen Markt ist vor allem der Segway PT vertreten, der eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h erreichen kann. Die Reichweiten liegen bei bis zu 40 Kilometern, danach erfolgt die Aufladung an einer Steckdose innerhalb von sechs bis acht Stunden.



Sightseeing mit dem Segway

Die intuitive Steuerung macht das Segway-Fahren zu einem einmaligen Erlebnis: Wer an einer Stadtrundfahrt auf den Segways teilnimmt, bricht nach einer kurzen Einweisung auf zu den schönsten Orten der Stadt. Wichtig: Um an einer Segway-Tour teilnehmen zu können, ist die Vorlage eines gültigen Fahrausweises erforderlich!

Touren Sie durch die schönsten Ecken der Schweiz

In Basel erleben Sie auf einer Tour durch das Rheinhafengebiet das Dreiländereck oder touren mit Ihrem Segway durch die Altstadt. Geschulte Guides begleiten Sie zu den schönsten Ecken der romantischen Innenstadt. In Bern besichtigen Sie die schönsten Plätze der Stadt oder erkunden gemeinsam mit Ihrem Guide das Botschaftsviertel. Auch in Lausanne, Interlaken, Luzern oder Zürich erkunden Sie die Umgebung auf einem einmaligen Gefährt.


(Bild: Rainer Sturm / pixelio.de)


Der Segway auf einem Firmenevent

Für ein Firmenevent ist eine Segway-Tour ideal: Bei grossen Teilnehmerzahlen bringt ein Segway-Parcours auf dem Gelände sehr viel Spass! Auf einem Geschicklichkeitsparcours geben alle Gäste ihr Bestes! Wer mag, veranstaltet eine kleine Rallye und verbindet den Parcours mit der Lösung kniffliger Aufgaben. Optional haben die Veranstalter auch Indoor-Angebote im Programm. Wenn Sie bei Ihrem Event über ausreichend Platz verfügen, kann auch in der Halle eine kleine Strecke aufgebaut werden.

Alternativ lassen Sie sich von einem professionellen Veranstalter eine eigene Tour zusammenstellen, bei der Sie alle Elemente verbinden: Sightseeing, ein kleiner Geschicklichkeitsparcours und ein Wettrennen, schon haben Sie das perfekte Programm für Ihr Firmenevent zusammengestellt!

Doch nicht nur in der Stadt macht das Segwayfahren Spass: Einige Anbieter haben Touren durch die herrliche Natur im Programm. Während der Fahrt geniessen Sie beeindruckende Aussichten und einmalige Naturschauplätze. Ein besonderes Vergnügen ist eine Segway-Tour im Winter, hier starten Sie mit Winterreifen und Schneeketten zu Ihrer Ausflugstour!


Segwaypolo-Spiel bei der Europameisterschaft 2010 in Hemer (Bild: Waddehadde, Wikimedia, GNU)


Individuelle Touren mit dem Segway planen

Sie sind auf den Geschmack gekommen und möchten den Segway selbst einmal ausprobieren? Bei einigen Anbietern können Sie sich einen Segway ausleihen. In der Regel müssen Sie vor Übernahme des Fahrzeugs nachweisen, dass Sie in der Lage sind, damit umzugehen. Einige Verleiher verlangen daher vorher die Absolvierung einer kleinen Fahrprüfung. Und dann heisst es nur noch: Nach vorne lehnen und losfahren!

 

Oberstes Bild: Dynamisch mobil – eine Fun-Sightseeing-Tour mit einem Segway (© Richard, WIkimedia, CC)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen sowie Versicherungen zählen daher zu meinen Steckenpferden. Ich entdecke aber auch gern neue Themen abseits dieser „trockenen Materie“ und arbeite mich gern in neue Gebiete ein.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});