Fiat Tipo – jetzt neue Karosserievarianten

Mit der nun komplettierten Baureihe Fiat Tipo kehrt Fiat zurück ins C-Segment. Die Varianten Schrägheck und Kombi, welche die viertürige Stufenheckversion ergänzen, wurden erstmals überhaupt am vergangenen Automobilsalon in Genf gezeigt. Die drei Modellversionen sind durch ein grosszügiges Platzangebot, innovative Technologie, hohe Sicherheit und einen verbrauchsarmen Betrieb gekennzeichnet und erfüllen damit eine Vielzahl an Bedürfnissen. Der Tipo Stufenheck ist bereits im Schweizer Markt erhältlich, die Variante Schrägheck wird im Juni eingeführt und der Kombi wird ab Ende September in der Schweiz verfügbar sein.

Weiterlesen

Platz vs. Premium und Sportlichkeit: Auto-Anschaffungstipps für anspruchsvolle Familienväter

Es ist schon fast ein ehernes Gesetz des Autokaufs: Wer Platz will, muss die Sportlichkeit opfern und oftmals auch den Premium-Anspruch. Umgekehrt muss mit engen Platzverhältnissen vorlieb nehmen, wer sich zwischen edlen Materialien und hinter einem potenten Motor sitzen sehen will. Das Spannungsfeld tut sich insbesondere für Familienväter auf, die auf eine gewisse Geräumigkeit nicht verzichten können. Klar, die Spannung lässt sich nicht vollends auflösen. Allerdings entsteht sie auch nicht für alle Männer, denn so mancher nimmt mit den Standard-Angeboten à la Touren und Sharan vorlieb und ist damit zufrieden. Wer allerdings höhere automobile Ansprüche hat, kommt schnell in die Bredouille, widersprüchliche Bedürfnisse befriedigen zu müssen. Doch für all die Premium-Papas habe ich gute Nachrichten: Es gibt sehr gute Kompromisse. Wenn man das nötige Kleingeld dafür hat.

Weiterlesen

Welches Auto ist das richtige?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Fahrzeugmarkt ist äusserst breit aufgestellt. Bei den Gebrauchtwagen wimmelt es an jeder Menge unterschiedlichster Antriebssysteme, Karosserieformen, Alter, Zustände und Kraftstoffsysteme. Und auch im Segment der Neuwagen kann fast jeder Wunsch erfüllt werden. Wer echte Oldtimer in einem guten Zustand sucht, muss da schon etwas genauer hinschauen aber auch hier ist nur weniges unmöglich. Die Qual der Wahl entsteht letztlich immer dann, wenn ein Fahrzeug angeschafft werden soll. Welches ist der richtige fahrbare Untersatz, welche Ansprüche müssen erfüllt werden und wieviel Geld soll dafür letztlich ausgegeben werden. Jede Menge Fragen, die es zu beantworten gilt, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird.

Weiterlesen

Kombi-Fieber - Mercedes E-Klasse vs. Skoda Octavia vs. VW Passat

Kombis sind vielleicht in die Jahre gekommen, sie erfreuen sich aber noch einer grossen Beliebtheit und das besonders bei Familien mit Kindern und Outdoor-Fans. Passend zum Trend legt VW den Passat, das Flaggschiff und Erfolgsmodell der Kombiflotte aus Wolfsburg, neu auf und bringt es in die achte Runde. Doch mit wem muss sich der neue Passat jetzt messen oder messen lassen? Mit der etablierten E-Klasse von Mercedes oder doch eher mit dem Octavia von Skoda?

Weiterlesen

Was ein Familienauto wirklich ausmacht

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer nicht ständig als Single oder sogenannter Mingle durchs Leben fährt und neben dem Partner auch ein oder mehrere Kinder zu seiner Familie rechnet, weiss den Wert eines sogenannten Familienautos zu schätzen. Allerdings werden hier viele Modelle überschätzt, was letztlich zu den einschlägigen Problemen führt. Wer beispielsweise drei Kinder in der Familie hat, weiss, dass auch ein normaler Fünfsitzer für eine fünfköpfige Familie letztlich zu eng ist. Und auch scheinbar geräumige Vans und Kombis zeigen ihre Mankos häufig dann, wenn es um das Ladevolumen des Kofferraums geht. Hier möchte ich einige Modelle aufführen, die sich in der Praxis tatsächlich als Familienauto bewährt haben.

Weiterlesen

Zwei-Liter-Autos im Trend

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es ist gar nicht so lange her, da tönte es aus den Werbeanzeigen und Imagebroschüren grosser europäischer Autohersteller, man wolle nun endlich das Vier-Liter-Auto in Angriff nehmen. Mittlerweile offenbart der Pariser Autosalon 2014 die mobile Zukunft mit einem durchschnittlichen Verbrauch von nur noch zwei Litern auf 100 Kilometern. Sofern man diesen Angaben der Hersteller trauen kann. Dabei ist es mittlerweile gang und gäbe, den Literverbrauch zumindest auf dem Papier immer weiter nach unten zu schrauben. In Wirklichkeit funktioniert ein solch sparsamer Verbrauch bei normalen PKW oftmals nur mit einem hybriden Antriebskonzept mit Elektromotor als Teil der Philosophie. Dabei werden zunehmend auch die Verbrauchskennzahlen der Elektromotoren interessant. Im folgenden Beitrag nehmen wir zwei Neuvorstellungen vom Pariser Autosalon 2014 etwas genauer unter die Lupe. Beide versprechen einen Kraftstoffverbrauch um die zwei Liter.

Weiterlesen

SKODA mischt auf

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade ist der Pariser Autosalon 2014 gestartet, und schon zeigen sich einzelne Marken von ihrer besten, neuen Seite. Auffällig frisch präsentiert SKODA den bewährten Kompaktwagen Fabia im neuen Gewand. Hier war es nicht einfach nur ein Facelifting, sondern die komplette Überarbeitung eines Modells, das bereits in den vergangenen Jahren seine Stellung im Segment der Kompakten deutlich ausbauen konnte. Überraschend am neuen SKODA Fabia ist auch, dass hier gleich eine doppelte Weltpremiere gelüftet wird: sowohl mit der Kurzheckvariante als auch mit dem Kombi des am zweithäufigsten verkauften SKODA-Modells überhaupt.

Weiterlesen

Jaguar XF Sportbrake – ein Raubtier, das mit einem Maulesel gekreuzt wurde

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer das Wort Jaguar als Automarke hört, assoziiert automatisch Leder, Luxus, sportliches Fahren und Stil mit dem Namen. Ein Raubtier unter den Pkw eben. An ein Familienfahrzeug oder gar einen Kombi denkt man im Zusammenhang mit Jaguar sicherlich zuletzt. Und doch besteht seit 2007 die Möglichkeit, die Raubkatze auch als Kombi zu erwerben – auf der Basis des Ford Mondeo, der als X Type kostümiert wurde, fehlte den Lasttieren von Jaguar aber der Erfolg und der Zuspruch. Das wird sich mit dem XF Sportbrake sicherlich ändern, denn mit dem Modell stösst Jaguar in die erlesene Gilde der Autofirmen vor, die "edle Lastwagen" für die ganze Familie auf den Markt bringen, die Platz mit Stil und Sportlichkeit kombinieren. Die Lasttiere von Audi, hier der A6 Avant, und von BMW die Touring-Fahrzeuge der 5er-Reihe sind ganz klar die Stossrichtung, was das Kundensegment angeht.

Weiterlesen

Der neue Passat: Eine Vorschau auf den Erfolgskombi

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ende 2014 oder 2015 soll es kommen, das neue Passat-Zugpferd von VW. Der Dauerbrenner ist einer der Umsatzträger von Volkswagen, Informationen sind jedoch nach wie vor spärlich gesät. Das Unternehmen hat sich nun jedoch dazu entschlossen, ein wenig Einblick in die neuen Funktionen und Merkmale des Passats zu geben. Mehr Sicherheit, mehr Kommunikation, mehr Nachhaltigkeit und mehr Spass am Fahren – all das will der VW Passat leisten, oder zumindest möchte es die Marketingabteilung des Konzerns so. Die wirklichen Neuerungen finden also wirklich in der Technik des Wagens statt, denn optisch ändern sich nur wenige Merkmale. Wer hinschaut, wird zwar die Unterschiede zum 2011er-Modell erkennen können – wie etwa einen etwas breiteren Radstand oder auch das leicht abgesenkte Dach –, aber auf der Strasse bleibt der Passat einfach ein Passat.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});