04 Juni 2014

Physikalische Kräfte statt Chemie-Angriff: Die Bootsreinigung mit Trockeneis

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Natürlich reinigen und pflegen Sie Ihr Boot kontinuierlich selbst. Doch gerade vor der Winterpause oder nach anspruchsvollen Törns in eher unsauberen Gewässern ist von Zeit zu Zeit eine Rundum-Erneuerung angesagt, die von Fachleuten übernommen werden sollte. Der Angebote sind viele – unter denen aber eine noch relativ neue Technik heraussticht, die beeindruckende Resultate erzielt: die Reinigung mit Trockeneis. Dieses moderne Verfahren befreit so gut wie alle Oberflächen porentief von Verschmutzungen, Verkrustungen und Fremdkörpern und schont dabei das Bootsmaterial. Gerade letzterer Punkt ist wichtig – denn auch wenn es nicht unmittelbar zu sehen ist: Jeder chemische Putzvorgang trägt sowohl Lack wie auch Holz und Kunststoffe mit der Zeit ab, macht das Material porös und verursacht Mikrorisse, durch die Fremdkörper noch tiefer eindringen können. Die Trockeneisreinigung hingegen kommt vollständig ohne Reinigungsmittel aus. Stattdessen werden die Verschmutzungen gezielt mit Trockeneis behandelt. Dieses wird in Pellets gepackt und besteht aus reinem, auf etwa minus 80 Grad Celsius heruntergekühltem Kohlendioxid.

Weiterlesen

Bootsprojekte – auch nach Saisonende

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Winter ist gekommen, Sie haben Ihr Boot sicher untergebracht und fühlen sich nun ein bisschen "beschäftigungsarm" – vor allem wenn Sie es für den Sommer erst gekauft haben? Kein Problem: Auch während Ihr Boot unter einer Schneedecke träumt, können Sie eine ganze Reihe von Projekten verwirklichen, zu denen Sie in den Sommermonaten gar nicht kommen und die Sie zudem unter Umständen schneller wieder ins Wasser bringen, als wenn Sie sie auf den Frühling verschieben. Allerdings sollten Sie sich eine Liste Ihrer Wunschprojekte schon vorab anfertigen, um die nötigen Vorbereitungen dafür treffen zu können, solange das Boot noch gut zugänglich ist. Wir stellen Ihnen eine Reihe von Projekten vor, die sich auch bei Minusgraden in die Tat umsetzen lassen und Ihr Boot für die nächste Saison auch von innen wieder wassertauglich machen.

Weiterlesen

Willkommen beim Concorso d'Eleganza – willkommen im Oldtimer-"Himmel"!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer Autos liebt, der kommt am Oldtimer, an den Classic Cars einfach nicht vorbei. Und was gibt es da Schöneres, als all die tollen und edlen Modelle auf einem Fleckchen sehen zu können? Ja, eher weniger. Und es gibt eben immer noch eine Steigerung zu all dem: den Concorso d'Eleganza Villa d'Este in Cernobbio am Comer See. Wie ist genial, grandios, einzigartig zu steigern? Richtig, in der Autoszene nur mit Concorso d'Eleganza Villa d'Este. Das ist etwas, das muss man einfach gesehen, erlebt, gefühlt und förmlich gerochen haben, denn die Bilder werden sich förmlich hinter dem Auge festbrennen – in positivem Sinne.

Weiterlesen

Der Kleinwagen-Boom des Genfer Autosalons

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Höher, schneller, weiter? Traditionell sind es bei Automessen meist die grossen Fahrzeuge, welche die Aufmerksamkeit geniessen. Daher geizen die Hersteller meist nicht mit Neuvorstellungen aus diesem Bereich. Der diesjährige Genfer Autosalon hingegen richtet den Fokus auf den guten, alten Kleinwagen. Warum sowohl Unternehmen als auch Kunden die Liebe zum Kleinen wiederentdeckt haben, erklärt dieser Artikel. Einstiegsdroge Kleinwagen Laurens van den Acker hat ein Problem: Mit seiner Grösse von fast zwei Metern muss er sich schon arg anstrengen, um hinter das Lenkrad des neuen Renault Twingo zu kommen. Der Chefdesigner des französischen Automobilkonzerns bringt dabei auf den Punkt, warum der Kleinwagen eine Art Revival feiert: Von "billig und funktional" seien Kleinwagen jetzt in eine Ecke gerutscht, die sie als "kleiner Verführer" dastehen lasse. Sie sollten einen Eintritt in eine ganze Marke bieten und Kunden somit langfristig an Renault binden – oder jedes andere Unternehmen, welches eine ähnliche Philosophie verfolgt.

Weiterlesen

BMW unterschätzt Nachfrage nach i3 und i8

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Seit dem i3 und dem i8 von BMW liegen elektrisch betriebene Autos wieder im Trend. Der Kauflust der Kunden wird jetzt allerdings ein Riegel vorgeschoben – denn der Hersteller kommt einfach mit der Produktion der neuen Wagen nicht nach. Dabei ist BMW nicht das einzige Unternehmen mit Lieferschwierigkeiten. Ein Blick hinter die Kulissen des Herstellers wird jetzt aber erstmals durch harte Fakten ermöglicht, welche der Chef des Vorstands der Bayerischen Motorenwerke veröffentlicht hat.

Weiterlesen

Der neue Passat: Eine Vorschau auf den Erfolgskombi

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ende 2014 oder 2015 soll es kommen, das neue Passat-Zugpferd von VW. Der Dauerbrenner ist einer der Umsatzträger von Volkswagen, Informationen sind jedoch nach wie vor spärlich gesät. Das Unternehmen hat sich nun jedoch dazu entschlossen, ein wenig Einblick in die neuen Funktionen und Merkmale des Passats zu geben. Mehr Sicherheit, mehr Kommunikation, mehr Nachhaltigkeit und mehr Spass am Fahren – all das will der VW Passat leisten, oder zumindest möchte es die Marketingabteilung des Konzerns so. Die wirklichen Neuerungen finden also wirklich in der Technik des Wagens statt, denn optisch ändern sich nur wenige Merkmale. Wer hinschaut, wird zwar die Unterschiede zum 2011er-Modell erkennen können – wie etwa einen etwas breiteren Radstand oder auch das leicht abgesenkte Dach –, aber auf der Strasse bleibt der Passat einfach ein Passat.

Weiterlesen

Messebericht von der AMI 2014

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Entwickelt sich langsam ein neuer Fokus für Messen in der Automobilbranche? Auf der derzeit in Leipzig stattfindenden AMI 2014 machen gerade Endverbraucher einen Grossteil der Besucher aus, dichte Menschentrauben bestimmen das Messebild. Dabei scheinen die Interessen ebenso umfangreich wie die Aussteller: Von Elektroautos über Sicherheit bis hin zu Lehrgängen für spritsparendes Autofahren gibt es praktisch kein Thema, das auf der Auto Mobil International nicht von den Ausstellern in Angriff genommen wird.

Weiterlesen

Besser versichert mit der Oldtimer Versicherung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Oldtimer Versicherung unterscheidet sich wesentlich von anderen Versicherungen für Motorfahrzeuge. Dies begründet sich einerseits darin, dass der Wert eines Veterans, Liebhaber- oder Sammlerstücks von anderen Kriterien abhängt als der eines reinen Gebrauchsfahrzeugs. Andererseits unterscheiden sich auch die typischen Nutzungsprofile dieser Fahrzeuge deutlich.

Weiterlesen

Oldtimer Versicherung: Alte Liebe sicher schützen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Glänzendes Chrom, ein Innenraum aus edlen Hölzern, das unverkennbare Motorengeräusch: Besitzer eines Oldtimers werden sicher unzählige, ganz besondere Vorzüge ihres persönlichen Schmuckstücks kennen und nennen. Ganz gleich ob Schnauferl oder Veteran, ein Oldtimer ist mehr als ein Fortbewegungsmittel. Er ist ein Stück fahrbare Geschichte, liebevoll gepflegt und bestens gehütet. Die Aufmerksamkeit, die Besitzer ihrem Fahrzeug entgegenbringen, sollte nicht beim Lack oder bei der regelmässigen Wartung enden. Eine Oldtimer Versicherung bei BELMOT® SWISS bietet den perfekten Rundumschutz für das wertvolle Gefährt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});