Robert Brettschneider

Einen Unfallwagen zu einem guten Preis verkaufen – ist das möglich?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wird ein Auto in gutem Zustand in einen Unfall verwickelt, stürzt für den Besitzer oft eine Welt zusammen. Denn obwohl man in der Schweiz auch mit Bahn und Bus gut vorankommt, steht das Automobil wie kein anderes Fortbewegungsmittel für Selbstbestimmung und Flexibilität. Allerdings ist die Verzweiflung meist unbegründet, denn ein Fahrzeug ist nach einem Unfall zwar im Wert gemindert, aber dennoch nicht unverkäuflich. Werden ein paar Punkte beachtet, ist auch für einen Unfallwagen noch ein guter Verkaufserlös erzielbar.

Weiterlesen

Mängel bei Neuwagen – diese Rechte haben Sie als Käufer!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ungeachtet des in der Schweiz herrschenden Trends zu Gebrauchtwagen ist der Kauf eines Neuwagens immer noch attraktiv. Allerdings kann es auch Schattenseiten geben. Nämlich dann, wenn nach dem Kauf Mängel auftreten, die vorher nicht zu erkennen waren. In diesem Fall stellt sich die Frage, welche Rechte grundsätzlich für Käufer von Neuwagen bestehen – und wie man sie wirksam geltend machen kann.

Weiterlesen

Todesfalle Bahnübergang – was unbedingt beachtet werden sollte!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bahnübergänge sind immer wieder wegen schwerer Unfälle mit oft tödlichem Ausgang in den Schlagzeilen. Vor allem bei unbeschrankten Bahnübergängen werden Signalanlagen häufig missachtet oder falsch interpretiert. Um die Verkehrssicherheit an Bahnübergängen zu erhöhen, sollten nicht nur die diesbezüglichen Verkehrsregeln in Fleisch und Blut übergehen, es bedarf darüber hinaus auch etwas mehr Vernunft und Verantwortungsbewusstsein.

Weiterlesen

Innenreinigung des Autos – das sollten Sie beachten!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für viele Schweizer Autobesitzer stellt eine regelmässige Innenreinigung des Autos eine zwar nicht heiss geliebte, jedoch unbedingt notwendige Tätigkeit dar. Denn ein sauberer Innenraum erfreut nicht nur das Auge, sondern ist auch eine Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden der Fahrzeuginsassen. Allerdings sind die Verfahren zur Beseitigung der nach Art und Umfang unterschiedlichen Verschmutzungen etwa so vielfältig wie die im Handel zu diesem Thema angebotenen Reinigungs- und Pflegemittel. Autofahrer sollten daher wissen, welche Produkte für welche Verschmutzungen geeignet sind und welche Methoden der Reinigung jeweils angewendet werden sollten.

Weiterlesen

Herbstfahrten mit dem Auto – bei entsprechender Vorbereitung kein Problem!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn sich der Sommer verabschiedet und der Herbst naht, hat dies auch geänderte Verhältnisse für Autofahrer zur Folge. Ab sofort sollte man sich auf frühmorgendliche Nebelschwaden sowie eine mit rutschigem Laub bedeckte Fahrbahn einstellen. Werden jedoch Fahrweise und Fahrzeugausrüstung der Jahreszeit angepasst sowie ein paar Regeln befolgt, kann man auch als Fahrzeuglenker eine herbstliche Fahrt mit dem Auto durchaus geniessen.

Weiterlesen

Grössere Felgen – nur optischer Aufputz oder steckt mehr dahinter?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Grosse Autofelgen sind vielfach mit einem protzigen Image behaftet. Man billigt ihnen zwar ein extravagantes Design, aber keinen praktischen Nutzen zu. Berücksichtigt man dann noch den nicht gerade geringen Preis mancher XXL-Felgen, kann deren Anschaffung auf den ersten Blick nicht von allen Schweizer Autofahrern nachvollzogen werden. Bei näherer Betrachtung bieten grosse Felgen jedoch auch bei Handhabung und Lenkverhalten einige Vorteile. Wichtig ist in jedem Fall, die unterschiedlichen Eigenschaften der zahlreichen am Markt angebotenen Modelle zu kennen.

Weiterlesen

Wischerblätter – Tipps für Kauf, Gebrauch und Pflege

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Scheibenwischer werden üblicherweise erst beachtet, wenn sich bereits Wasserstreifen und Schlieren an der Windschutzscheibe bilden. Dabei stellt gute Sicht eine wesentliche Voraussetzung dar, um bei Schlechtwetter den Stress beim Autofahren zu reduzieren und Unfällen vorzubeugen. Werden ein paar Regeln beachtet, können Produktnutzen und Haltbarkeit von Scheibenwischern wesentlich erhöht werden. Wir haben einige Tipps für Kauf, Gebrauch und Pflege von Wischerblättern zusammengestellt.

Weiterlesen

Auto beladen – aber bitte richtig!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unabhängig davon, ob wir in unserer Schweizer Heimat Ferien machen oder uns auf eine Auslandsreise begeben – das richtige Beladen des Autos ist für Verkehrssicherheit und Komfort während der Fahrt von grösster Bedeutung. Werden ein paar wesentliche Punkte beachtet, ist das korrekte Einladen von Gepäck nicht schwierig. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengestellt.

Weiterlesen

Beschlagene Scheinwerfer – und was man dagegen tun kann!

Beschlagene Scheinwerfer schränken bei einer Autofahrt Sichtweite und Sichtbereich massiv ein, was nicht nur zu Stress führen kann, sondern auch ein erhöhtes Unfallrisiko zur Folge hat. Allerdings kann das Beschlagen der Glasabdeckung des Scheinwerfers durch einige einfache Massnahmen wirksam verhindert und die Verkehrssicherheit damit wesentlich erhöht werden. Wir haben ein paar Tipps zu diesem Thema zusammengetragen.

Weiterlesen

Leichtlaufreifen – was bringen sie wirklich?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Preise an den Tankstellen klettern stetig in die Höhe, daher ist das Thema Spritsparen in aller Munde. Vielfach wird unter diesen Umständen die Verwendung von Leichtlaufreifen angeraten, da dies den Treibstoffverbrauch senken könne. Dabei sind allerdings einige Punkte zu beachten; auch verdienen bei Weitem nicht alle Pneus, die im Handel als Leichtlaufreifen angeboten und beworben werden, diese Bezeichnung tatsächlich. Wir zeigen Ihnen, was dieser Reifentyp tatsächlich bringt und worauf es beim Kauf ankommt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});