Bremsbeläge – das sollten Sie wissen!
VON Robert Brettschneider Auto Zubehör
Die Bremsanlage stellt eine der wichtigsten Komponenten eines Fahrzeugs dar, tragen zuverlässige Bremsen doch wesentlich zur Verkehrssicherheit bei. Versagt auch nur ein Bestandteil, hat dies stets eine Beeinträchtigung oder sogar den Ausfall des gesamten Bremssystems zur Folge.
Bremsbeläge zählen innerhalb der Bremsanlage zu den Verschleissteilen; sind sie abgenutzt, müssen sie ausgetauscht werden. In welchen Abständen dies notwendig wird, hängt von einigen Faktoren ab.
Wodurch wird die Abnutzung der Bremsbeläge verursacht?
Wann Bremsbeläge so weit abgenutzt sind, dass sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen können, hängt in hohem Ausmass von der Fahrweise sowie von den äusseren Bedingungen ab. Wird im hektischen Strassenverkehr und bei Überholmanövern auf der Autobahn häufig von der Bremse Gebrauch gemacht, ist bereits nach 10’000 bis 15’000 Kilometern damit zu rechnen, dass die Bremsbeläge ausgewechselt werden müssen. Fahren Sie hingegen vorausschauend, nutzen so oft wie möglich die Bremswirkung des Motors und weichen Staus erfolgreich aus, können Sie mit einem Satz an Bremsbelägen problemlos um die 100’000 Kilometer zurücklegen.
Wann sollten die Bremsbeläge gewechselt werden?
Bremsbeläge sind durch Reibungskräfte, Wärmeeinwirkung sowie Feuchtigkeit und Schmutz stetig hohen Belastungen ausgesetzt, ihre Funktionstüchtigkeit sollte daher regelmässig überprüft werden. Experten empfehlen, vor jeder Fahrt in die Ferien die gesamte Bremsanlage einem Check zu unterziehen, um vor unliebsamen Überraschungen sicher zu sein.
Grundsätzlich gilt, dass der Bremsbelag erneuert werden sollte, sobald die Stärke des Bremsklotzes weniger als drei Millimeter beträgt. Bei modernen Autos wird ein notwendiger Wechsel des Bremsbelages durch eine elektronische Verschleissanzeige angezeigt, ältere verfügen in der Regel über eine farbige Markierung an den Bremsbelägen, an der zu erkennen ist, wann diese die erforderliche Stärke nicht mehr aufweisen und daher ausgetauscht werden müssen.
Bremsgeräusche – nicht immer sind die Bremsbeläge schuld
Treten beim Bremsen störende Geräusche – etwa ein Quietschen – auf, kann dies verschiedene Ursachen haben, wobei Scheibenbremsen konstruktionsbedingt für eine Geräuschentwicklung anfälliger sind als Trommelbremsen. Grundsätzlich sind Geräusche beim Bremsen nicht zwangsläufig ein Indikator für einen abgenutzten Bremsbelag, sie können auch montagebedingte Ursachen haben oder durch Wellenbildung an der Bremsscheibe begründet sein. Werden Bremsgeräusche wahrgenommen, sollte das Fahrzeug umgehend zur Kontrolle in die Werkstatt.
Oberstes Bild: © Hetman Bohdan – Shutterstock.com