6. UTILEXPO: Rendezvous der Logistik- und Nutzfahrzeugbranche

Die UTILEXPO ist der einzige Salon in der Westschweiz für Transportwesen, Fördertechnik sowie schwere und leichte Nutzfahrzeuge. Die sechste Ausgabe findet vom 13. – 15. Oktober 2016 im Palexpo in Genf statt. Auf 15'000 m2 Ausstellungsfläche präsentieren über 50 Aussteller ihre Produktpalette und Logistiklösungen. Die Messe, die alle zwei Jahre stattfindet, richtet sich nicht nur an ein Fachpublikum, sondern wird mit ihrer Abendöffnung am 14. Oktober, ihrer Oldtimer-Sonderausstellung und einer grossen Modell-Baustelle auch das breite Publikum begeistern.

Weiterlesen

Porsche Classic Restauration Challenge 2016

Das Porsche Zentrum Genf ist der Sieger der „Porsche Classic Restauration Challenge“ 2016. Damit lagen die Genfer bereits zum zweiten Mal in vorne. Bereits im vergangenen Jahr hatte sich das Team den ersten Platz bei dem Wettbewerb geholt, der damals noch „Porsche Classic Award“ hiess. Insgesamt fünf Teams waren diesmal angetreten – das zweitplatzierte Porsche Service-Zentrum Schinznach-Bad sowie die Porsche Zentren Lugano, Zug und Zürich. Die Herausforderung bestand darin, innerhalb eines Jahres ein Klassikfahrzeug teilweise oder komplett zu restaurieren.

Weiterlesen

Genf hat erneut höchsten Stau-Level in der Schweiz

TomTom (TOM2) präsentiert die Ergebnisse seines jährlichen Verkehrsindex, der die Verkehrsbelastung von Städten rund um den Globus analysiert. Für Autofahrer in Genf hält der TomTom Verkehrsindex keine gute Botschaft bereit: Denn Genf ist erneut die Stau-Hauptstadt der Schweiz. Die Autofahrer müssen hier im Tagesdurchschnitt für eine Fahrt, die ohne Vorkommnisse 60 Minuten dauert, ein Plus von etwa 20 Minuten zusätzlicher Fahrtzeit einplanen. Noch schlimmer sieht es im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr aus. Morgens benötigen Pendler 31 Minuten länger als ohne Verzögerungen, abends sind sie im Schnitt sogar 40 Minuten länger unterwegs. Auf ein Jahr summiert sich der Zeitverlust für einen Genfer Pendler auf 134 Stunden, was in etwa 15.75 Arbeitstagen entspricht.

Weiterlesen

86. Autosalon Genf ist ein Publikumsmagnet

Bereits rund 283‘000 Besucher sind bis zum Sonntagabend über den roten Teppich des 86. Internationalen Automobil-Salons Genf gewandelt – und das nach nur vier Publikumstagen. Nach der Wahl des Opel Astra zum Car of the Year 2016 am letzten Montag haben über 11‘000 Medienvertreter aus aller Welt anlässlich der zwei nachfolgenden Pressetage über die zahlreichen Neuheiten und Premierenenthüllungen berichtet, bevor der Salon schliesslich am Donnerstag, 3. März dem Publikum die Pforten öffnete. Der Salon dauert noch bis 13. März.

Weiterlesen

Weltpremiere für BMW M760Li xDrive in Genf

Der neue BMW M760Li xDrive feiert auf dem diesjährigen Internationalen Automobil-Salon in Genf vom 3. bis 13. März 2016 seine Weltpremiere. BMW präsentiert zudem erstmals iPerformance, das für den Technologietransfer von BMW i zur Kernmarke BMW steht und ab Juli 2016 alle BMW Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge auch als zusätzliche Bezeichnung erhalten.    Bereits in Genf werden die neuen Plug-in-Hybrid-Luxuslimousinen BMW 740e iPerformance, BMW 740Le iPerformance und BMW 740Le xDrive iPerformance vorgestellt. Der neue BMW M2 wird mit zahlreichen M Performance Komponenten präsentiert. BMW i zeigt erstmals den BMW i8 Protonic Red Edition und BMW ConnectedDrive den neuen Dienst On-Street Parking Information.

Weiterlesen

Automobil-Salon Genf: Halle 7 mit neuem Standkonzept

Die Halle 7 des internationalen Automobil-Salons Genf widmet sich auch dieses Jahr wieder der nationalen Automobilindustrie. 48 Aussteller zeigen die ganze Palette von in der Schweiz erhältlichen Ersatzteilen, Ölen, Reifen, Werkzeugen, Garagenausstattungen und Zubehör. Das überarbeitete Standkonzept – dichtere und weniger strikte Standauslegung – lädt das Publikum zum Entdecken grosszügigerer Stände und zum Verweilen ein.

Weiterlesen

Genfer Autosalon: bald geht es los!

Am 3. März 2016 ist es wieder soweit: Der Genfer Autosalon öffnet seine Pforten. Schon jetzt sind die 106'000 m2 Ausstellungsfläche im Palexpo voll ausgebucht. Neu dabei sind über ein halbes Dutzend Aussteller, die sich erstmals im Genfer Rampenlicht präsentieren. Praktisch alle grossen Marken sowie zahlreiche Kleinserienhersteller von Sportwagen und renommierte Designer haben Pressekonferenzen angesagt mit dem Ziel, ihre neusten Kreationen vorzustellen.

Weiterlesen

Weihnachtsgeschenktipp für Autofans 

Sind Sie auf der Suche nach einem originellen Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Eintrittsticket zum Internationalen Automobil-Salon Genf 2016. Erstmals wurde der Online-Verkauf von Eintrittskarten zum Internationalen Automobil-Salon vorgezogen und ist bereits ab 1. Dezember 2015 verfügbar. Damit ist es möglich, den Besuch als Weihnachtsgeschenk unter den Tannenbaum zu legen. Zahlreiche Anfragen haben die Organisatoren zu diesem Schritt bewogen. „Wir wollen damit auf zahlreiche Besucheranfragen eingehen“, erklärt André Hefti, Generaldirektor.

Weiterlesen

Genfer Autosalon: Dort, wo die Faszination Auto greifbar ist..., Teil 4

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Zeitreise geht weiter. Diesmal geht es vornehmlich um die 1980er-Jahre, die in den Annalen der Automobil-Historie als äusserst schwierig beschrieben werden. Es ist genau die Zeit, in der das Waldsterben in der Schweiz und ganz Europa in aller Munde ist. Es ist die Zeit, in der die Ökologie einen ganz neuen Stellenwert erhält und sich quer durch alle Bevölkerungsschichten ein stetig wachsendes Bewusstsein für die Umwelt breitmacht. Der zuvor vorherrschende Hang zur Massenmotorisierung und die damit einhergehende Angst um den kontinuierlichen Erdölnachschub gerieten in eine Art Verdrängungswettbewerb mit ökologischen Themen. Unendliche Diskussionen rund um die Zukunft der Umwelt bzw. den Umweltschutz wurden geführt. Im Fernsehen, im Radio, am Stammtisch in der Eckkneipe, beim Nachbarschaftstreffen, beim Grillfest mit Freunden oder auch familienintern im eigenen Ss oder bereits schon beim Frühstück am reichlich gedeckten Küchentisch. Soll auf den Autobahnen das Tempo grundsätzlich auf 100 Stundenkilometer gedrosselt werden? Sind 80 Stundenkilometer auf Landstrassen nicht genug? Einigkeit unter den Schweizern herrschte bei diesen Themen nicht; Pro- und Kontra-Fraktionen in Bezug auf die Automobile bildeten sich.

Weiterlesen

Direktimporte sind in der Schweiz nur mässig beliebt

In der Schweiz hat im ersten Quartal 2014 sowie im kompletten vergangenen Jahr jeder 13. Automobilist einen Neuwagen aus einem Grau- oder Parallelimport erworben. Da zudem die entsprechende Branche grossflächige Anzeigen schaltete, in denen Rabatte angepriesen und auch ansonsten allerhand Versprechen abgegeben wurden, gingen Experten davon aus, dass der explizite Direktimport von Neuwagen in die Alpenrepublik drastisch zunehmen würde. Aber weit gefehlt. Themenspezifische Statistikspezialisten relativieren inzwischen ihre Annahmen und berichten sogar von einer Stagnation in diesem Segment, wenngleich auch auf vergleichsweise hohem Niveau. Im Rahmen eines umfassend realisierten Monitorings für Direktimporte ist dabei bisher nämlich die Grenze von 10 % in keinem Fall überschritten worden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});