Tipps für richtiges Abschleppen

Es ist kein schönes Thema, aber manchmal muss es sein: Wer mit einer Autopanne liegen bleibt, kommt meist ums Abschleppen nicht herum. Die einfachste Lösung ist natürlich, die Dienste eines professionellen Unternehmens oder eines Automobilclubs in Anspruch zu nehmen. Allerdings ist dies auch der teuerste Weg. Soll der liegen gebliebene Wagen in Eigenregie abgeschleppt werden, gilt es vor allem, die gesetzlichen Regelungen zu beachten, damit zum Pannenschaden nicht noch ein saftiges Strafmandat hinzukommt.

Weiterlesen

Oldtimer-Restauration: Worauf es bei der Werkstattwahl ankommt

Ein Oldtimer ist mehr als ein einfaches Automobil. Für die meisten Besitzer siedelt das Fahrzeug zwischen Herzstück, Status-Symbol und echter Wertanlage an. Damit der Oldtimer seinen Charme über Jahre und Jahrzehnte nicht einbüsst, ist eine adäquate Pflege des Automobils unverzichtbar. Diese kann abhängig vom Zustand des Fahrzeugs aber nicht immer alleine durchgeführt werden. Gerade beim Neukauf eines Sammlerstücks oder Jahren einer vernachlässigten Pflege kann eine Oldtimer-Restauration notwendig werden, die Erfahrung und Sachverstand voraussetzt. Nicht jede KFZ-Werkstatt ist gleichermassen für die Ausführung dieser anspruchsvollen Aufgaben geeignet, was eine ruhige und gewissenhafte Auswahl im Vorfeld notwendig macht.

Weiterlesen

Professionelle Motorwäsche – das sollte beachtet werden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für zahlreiche Autobesitzer ist eine Motorwäsche fixer Bestandteil des Pflegeprogramms nach dem Winter. Allerdings findet diese Art der Motorpflege nicht immer ungeteilte Zustimmung. So findet sich im Versicherungsvertrag so mancher Oldtimerversicherung ein Passus, welcher besagt, dass die Versicherung bei durch Motorwäsche verursachten Schäden von der Leistung befreit ist. Aber auch der eine oder andere Autofahrer steht der Motorwäsche kritisch gegenüber. Denn vor allem bei unsachgemässer oder zu radikaler Handhabung kann es vorkommen, dass sich der Motor danach nicht sofort starten lässt. Trifft kaltes Wasser auf durch den Fahrbetrieb erhitzte Bauteile, kann es überdies zu erheblichen Schäden kommen.

Weiterlesen

Sommerurlaub: Autocheck vor der Abreise

Familien mit schulpflichtigen Kindern sind auf die Sommerferien angewiesen, wenn sie über einen längeren Zeitraum gemeinsam verreisen wollen: Zwischen den Monaten Juli und August ist deshalb auch in diesem Jahr wieder mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Schweizer Autobahnen zu rechnen, denn viele Familien fahren am liebsten mit dem eigenen Fahrzeug in den Urlaub. Nachdem wir bereits in diesem Artikel darüber berichtet haben, wie man sein Reisegepäck im Wagen sicher verstaut, widmen wir uns heute dem Fahrzeugcheck vor der Abreise: Wer seinen fahrbaren Untersatz nicht auf mögliche Schwachstellen hin untersucht, riskiert unterwegs eine Autopanne, die der Fahrt ein jähes Ende bereitet. Vor allem dann, wenn nicht nur ein Reifen platzt, sondern der Motor einen Schaden davongetragen hat. Mit den richtigen Vorkehrungen verläuft die Reise ohne Zwischenfälle.

Weiterlesen

Tipps für die Polsterpflege

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Alle Automobile haben gepolsterte Sitzflächen für den Fahrer und die Passagiere zu bieten. Jene bestehen aus mehreren Komponenten und dienen dem Komfort und der Bequemlichkeit beim Autofahren. Die hinteren Sitze sind in der Regel als Sitzbank konzipiert, Kombis und Fahrzeuge mit Heckklappen verfügen oftmals über wegklappbare Teile dieser Rücksitzlehne, um eine Vergrösserung des Laderaumes bei entsprechendem Bedarf zu bieten. Herausklappbare Armlehnen für Heckpassagiere finden sich gelegentlich an Fahrzeugen der gehobeneren Klassen. Die vorderen Sitze sind üblicherweise als Einzelsitze konstruiert und auf einer verstellbaren Konsole am Fahrzeugboden befestigt. Die Gestaltung der Rückenlehne und Sitzfläche umfasst auch Aspekte eines verbesserten Seitenhaltes. Bei sportlichen Fahrzeugen haben sich schalensitzähnliche Versionen durchgesetzt.

Weiterlesen

Tipps zum Thema Reifen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ausstattung, Leistung, Design, Grösse, Spritverbrauch und nicht zuletzt der Preis – dies sind einige der Faktoren, an die viele Menschen zuerst denken, wenn sie sich über das Thema Auto Gedanken machen. Dabei wird leicht vergessen, wie wichtig gute Reifen für die Sicherheit auf der Strasse sind. Schliesslich bilden sie den einzigen Kontakt zwischen Wagen und Fahrbahn. Wir möchten hier einige Tipps zur Pflege und Wartung geben, damit die Leistungsfähigkeit Ihrer Pneus langfristig erhalten bleibt.

Weiterlesen

Wie funktionieren die Bremsen eines Autos?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Bremse gehört zum sicheren Betrieb eines Autos ebenso dazu wie das Gas- und Kupplungspedal. Ohne die kontrollierte Verzögerung wäre ein Auto kaum sicher zu fahren. Doch was geschieht wirklich im Innern des Fahrzeugs, wenn man das Bremspedal betätigt? Das Geheimnis der Bremskraft lautet "Hydraulik". Der Fahrer betätigt beim Drücken auf das Bremspedal einen Kolben, welcher in eine Flüssigkeit drückt. Da Flüssigkeiten nicht komprimiert werden können, wird der Druck im gesamten Bremssystem verteilt. Die Hydraulik ist ein einfacher Weg, um grosse Kräfte zu erzeugen. Ein Kolben mit einem kleinen Durchmesser fährt tief in ein Reservoir ein, dies drückt einen weiteren Kolben mit grossem Durchmesser über eine kurze Distanz wieder heraus. Die Kraft steigert sich bei diesem Vorgang proportional zu den Querschnittsflächen der verwendeten Kolben.

Weiterlesen

Mit dem richtigen Motoröl läuft Ihr Wagen wie geschmiert

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die regelmässige Kontrolle des Ölstandes ist Pflicht bei einem Fahrzeug. Doch welches Motoröl ist das richtige, wenn das Warnsignal aufleuchtet? Wenn Sie versehentlich zum falschen Öl greifen, hat das fatale Folgen für den Motor. Wer als Laie an einer Tankstelle steht, hat die Qual der Wahl: Die Auswahl an Motorölen ist grenzenlos und das passende Öl zum Nachfüllen zu finden scheint kompliziert. Inzwischen machen die meisten Hersteller klare Vorgaben, welches Öl bei welchem Modell verwendet werden muss. Wichtig: Die Marke und der Preis sind für Ihre Auswahl nicht relevant. Während früher im Sommer und Winter unterschiedliche Öle verwendet werden mussten, gibt es inzwischen moderne Mehrbereichsöle, die Sie das ganze Jahr über verwenden können. Beim Kauf müssen Sie auf die Viskosität und die Spezifikation achten.

Weiterlesen

Hilfreiche Tipps für ein langes Autoleben

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für viele Fahrzeughalter ist die Pflege ihres fahrbaren Untersatzes eine Selbstverständlichkeit. Dies hat nicht nur ästhetische Gründe: Ein sorgsamer Umgang wirkt sich positiv auf die Lebenserwartung des Autos aus und schont die empfindliche Technik. Auch die regelmässige Wartung beugt einer vorzeitigen Alterung des Fahrzeugs vor. So lassen sich teure Pannen und aufwendige Reparaturen häufig vermeiden. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Ärger. Richtig pflegen Im Alltag ist das Auto ständigen Belastungen ausgesetzt: Durch Vogelkot, Insektenreste und Sonnenlicht wird der Lack stark beansprucht. Verschmutzungen dieser Art sind nicht nur lästig, sondern verursachen – wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden – dauerhafte Schäden. Schutz bietet eine Politur mit Wachs. Diese sollte zwei- bis dreimal jährlich aufgetragen werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});