05 Mai 2014

Hilfreiche Tipps für ein langes Autoleben

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für viele Fahrzeughalter ist die Pflege ihres fahrbaren Untersatzes eine Selbstverständlichkeit. Dies hat nicht nur ästhetische Gründe: Ein sorgsamer Umgang wirkt sich positiv auf die Lebenserwartung des Autos aus und schont die empfindliche Technik. Auch die regelmässige Wartung beugt einer vorzeitigen Alterung des Fahrzeugs vor. So lassen sich teure Pannen und aufwendige Reparaturen häufig vermeiden. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Ärger. Richtig pflegen Im Alltag ist das Auto ständigen Belastungen ausgesetzt: Durch Vogelkot, Insektenreste und Sonnenlicht wird der Lack stark beansprucht. Verschmutzungen dieser Art sind nicht nur lästig, sondern verursachen – wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden – dauerhafte Schäden. Schutz bietet eine Politur mit Wachs. Diese sollte zwei- bis dreimal jährlich aufgetragen werden.

Weiterlesen

So sieht die Zukunft des E-Autos aus: Die Parkplatzsuche wird voll automatisiert

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer hat noch nicht erlebt, dass er einen wichtigen Termin wahrnehmen will, aber der notwendige Parkplatz nicht zu finden ist. Besonders ärgerlich ist das, wenn man beispielsweise seinen Zug oder gar seinen Flieger dadurch verpasst. Derartige Probleme sollen mit dem E-Auto der Zukunft Geschichte sein. Der Fahrer eines E-Autos soll mit der leidigen Suche nach Parkplätzen keinerlei Schwierigkeiten mehr haben. Schafft man dadurch Anreize, über die Mängel der E-Fahrzeuge – geringe Reichweite der Akkus – gnädig hinwegzusehen?

Weiterlesen

Die Zukunft der Mobilität und welche Untiefen auf dem Weg liegen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Gesellschaft befindet sich im fortwährenden Wandel, und damit wandelt sich logischerweise auch die Mobilität der Menschen. Doch ganz gleich, was an Innovationen auf den Menschen auch zukommen wird, das vertraute Gefühl des Autofahrens wird auf längere Sicht erst einmal nicht kompensierbar sei, so die Expertensicht. Selbst wenn das Autonome Fahren sich durchsetzen sollte – und das wird es nach der Meinung der Forscher – werden passionierte Autofahrer noch über mehrere Generationen die Funktion deaktivieren, um den Pkw selbst zu steuern.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});