Meist sind nur ein paar Schrauben zu lösen, um die Autobatterie im Auto austauschen zu können. Aber viele Autofahrer überlassen diese Arbeit dann meist doch lieber der Fachwerkstatt. Auch wenn es natürlich immer angebracht ist, einen Austausch bei zu gering eingeschätztem eigenen Wissen aus Vorsicht den Profis zu überlassen, so ist es doch eigentlich gar nicht so schwer, wenn man weiss, wie es geht.
In diesem Artikel gibt es alles rund um das Thema Batterie im Fahrzeug und über deren einfachen Wechsel.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Da steht er nun vor den neugierig interessierten BMW-Fans, von denen mancher sogar schon mit echtem Kaufinteresse kommt, bevor zuverlässige Langzeit-Tests aus dem normalen Alltagsdasein überhaupt zu finden sind. Die Kernmarke BMW präsentiert mit dem BMW X5 xDrive40e ihren ersten Plug-in-Hybriden in echter Serienfertigung.
Hier verbinden sich herkömmlicher Verbrennungsmotor und elektrischer Antrieb zu einem Kraftpaket, das sich durchaus sehen aber auch fahren lassen kann. Wir haben den neuen BMW Hybrid etwas genauer studiert. Von aussen nach innen schauen wir, was den X5 sDrive40e interessant macht.
Mit einem Elektroauto auf längere Tour –ist dies in der Schweiz möglich? Mit welchen Problemen muss man rechnen, wie plant man einen längeren Ausflug? Ein Selbstversuch unter nicht optimalen Bedingungen.
Die Wetterprognosen sind eisig: Auf bis zu -9° Celsius sinkt das Thermometer. Es gibt definitiv bessere Bedingungen, um mit einem Elektroauto auf längere Tour zu gehen, um herauszufinden, wie der Stand der Elektromobilität in der Schweiz ist.
Tesla, der amerikanische Hersteller von Elektroautos, plant schon seit längerer Zeit den Bau eine Batterienfabrik. Auf der Suche nach einem geeigneten Standort hat sich das Unternehmen nun entschieden. Die "Gigafactory", so der Name des Projekts, wird im amerikanischen Bundesstaat Nevada errichtet. Nevadas Gouverneur Brian Sandoval verkündete die Entscheidung Anfang September 2014 und betonte, das Batteriewerk werde das am weitesten entwickelte und weltweit grösste seiner Art werden. 6'500 neue Arbeitsplätze sollen dort entstehen.
Für den Bundesstaat mit seinen lediglich 2,7 Millionen Einwohnern ist dies ein voller Erfolg, denn er hat sich gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt - Texas, Kalifornien, New Mexico und Arizona. Tesla-Chef Elon Musk erklärte die Entscheidung damit, dass in Nevada schnell gehandelt und Dinge unkompliziert erledigt würden. Die angebotenen finanziellen Vorteile seien dagegen nicht die grössten gewesen. Laut Gouverneur Sandoval werde Nevada dem Autohersteller 20 Jahre lang Abschläge und Steuernachlässe in Höhe von mehr als einer Milliarde Dollar gewähren.
Die umweltfreundlichen Fahrzeuge des US-amerikanischen Herstellers Tesla gelten noch immer als Nischenprodukte – auch aufgrund ihres hohen Preises. Zwei neue Modelle sollen aber in absehbarer Zeit dafür sorgen, dass mehr Teslas über die Strassen fahren.Wenn der SUV zur Rettung naht
Auf einer Aktionärsversammlung im vergangenen Juni liess Konzernchef Elon Musk verlauten, dass es vor allem eine breitere Produktpalette richten soll – was nicht schwer sein dürfte, da Tesla bislang nur ein einziges Modell verkauft. Irgendwann im zweiten Quartal 2015 soll ein SUV das Licht der Welt (oder zumindest der USA) erblicken. Auch dieses Auto soll dann komplett elektrisch unterwegs sein, was angesichts der Wagenklasse durchaus verwunderlich ist, da SUVs gemeinhin als Spritschlucker im Vergleich zu Limousinen gelten. Wir lassen uns aber natürlich gern vom Gegenteil überzeugen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auch von unserem Nachbarn Österreich gibt es hin und wieder interessante Nachrichten zu vermelden: Mit dem Johammer J1 steht uns ein elektrisch betriebenes Motorrad ins Haus, welches durchaus einen Blick wert ist.
Dabei präsentiert sich die J1 wie ein zweischneidiges Schwert: Die Kosten für die Anschaffung sind angesichts von Leistung und Ausstattung horrend – aber dem gegenüber stehen nur minimale Folgekosten. Auch sind keine Leistungswunder zu erwarten, aber dafür darf die J1 auch schon ab 16 Jahren gefahren werden. Wir haben uns das Vehikel einmal genauer angesehen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gute Nachrichten für Porsche-Freunde und umweltbewusste Autofahrer: Mit dem neuen Panamera S E-Hybrid hat der Hersteller aus Zuffenhausen bei Stuttgart ein Modell auf den Markt gebracht, das nicht nur sparsam und sauber unterwegs ist, sondern auch für den gewissen Fahrspass sorgt, den man von Porsche gewohnt ist.
Neben einer Drei-Liter-V6-Maschine, die 333 PS leistet, steckt unter der Haube des Panamera noch ein Elektro-Aggregat mit 95 PS. Bei mehreren Testfahrten im reinen Strombetrieb schaffte der Akku im Durchschnitt 30 Kilometer. Das ist auf den ersten Blick nicht viel.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Autofahren ermöglicht ein Höchstmass an Flexibilität und trägt damit für viele Menschen entscheidend zu einer hohen Lebensqualität bei. Umso ärgerlicher ist es, wenn der fahrbare Untersatz auf einmal nicht mehr anspringt. Batterie leer – was tun?
Besonders die winterliche Kälte setzt Autobatterien stark zu, sie verlieren dadurch vorübergehend an Leistung. Gerade, wenn es kalt ist, wird aber eine leistungsfähige Autobatterie dringend benötigt, da aufgrund der kältebedingten Zähflüssigkeit des Motoröls im Winter für den Startvorgang wesentlich mehr Energie aufgewendet werden muss. Ist die Batterie schon etwas älter und wurde eventuell nicht ausreichend gewartet, ist die Möglichkeit gegeben, dass sie diese Leistungskapazität nicht mehr entfalten kann und nach einigen vergeblichen Startversuchen den Geist aufgibt.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ist es machbar, dass ein vollwertiges Auto aus Ingolstadt, der Audi A3 e-tron mit satten 204 PS, wirklich nur 1,5 Liter Superkraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht? So liest sich jedenfalls die Aussage auf dem Datenblatt der Ingolstädter. Oder ist das Auto eine "Mogelpackung"?
Ja, der Normverbrauchswert vom neuen Audi A3 e-tron wird tatsächlich mit diesem fantastischen Wert angegeben, doch beim näheren Hinschauen stellt sich heraus, diese Zahl ist eine "Milchmädchenrechnung". Werfen wir einen genaueren Blick auf den Spritspar-Audi.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der US-amerikanische Automobilkonzern Tesla Motors wurde im Jahr 2003 gegründet. Das Unternehmen, das seinen Firmensitz im kalifornischen Palo Alto (Silicon Valley) hat, gilt als führend im Bereich der Entwicklung und Umsetzung von Elektroautos und elektrischen Antriebskomponenten.
Umso überraschender die Ankündigung des Tesla-Mitbegründers Elon Musk, dass der Hersteller der Konkurrenz freien Zugriff auf sämtliche Firmenpatente gewähren werde. Was steckt hinter dem Versprechen von Tesla Motors?