Töfftouren – so schön ist es, die Schweiz mit dem Motorrad zu erleben

Motorradfans, die ausgedehnte Touren mit dem Motorrad lieben – die auf Schweizerdeutsch "Töfftouren" heissen – finden für ihr Hobby in der Schweiz die perfekten Grundvoraussetzungen. Ganz gleich, ob es sich dabei um ausgedehnte Passfahrten durch die Schweizer Alpen handelt oder ob man es liebt, die Täler zu durchstreifen, in der Schweiz lässt sich all das optimal umsetzen. Die Schweiz bietet dem Bikerherz alles, was Motorrad-Ferien ausmacht.

Weiterlesen

ASTRA – Bericht über Beschaffungen 2015

Aufträge im Strassenverkehrswesen sind wesentliche Investitionen in die Infrastruktur eines Landes. Dazu gehören nicht nur Massnahmen für Neubau und Erweiterung, sondern auch zum Erhalt der Verkehrswege. In der Schweiz ist das Bundesamt für Strassen ASTRA die zentrale Stelle für die Vergabe von Aufträgen in diesem Bereich. Das ASTRA hat jetzt einen Bericht zu seinem Beschaffungswesen im abgelaufenen Jahr vorgelegt.

Weiterlesen

Extra für die Schweiz – „Swiss Edition“ von Renault

Renault präsentiert sich jetzt in der Schweiz mit sieben Modellen in der exklusiven Sonderausführung „Swiss Edition“. Twingo, Neuer Clio und Clio Grandtour, Captur, Kadjar, Kangoo, Espace und ZOE zeigen sich speziell für den Schweizer Markt mit höchstem Ausstattungsniveau, raffinierter Technik, hochwertigem Komfort, einem attraktiven Look und deutlichen Preisvorteilen. Während der sogenannten Schweizer Tage (1. bis 3. Sept. 2016) setzen die Schweizer Renault-Händler sogar noch eins obendrauf und winken beim Kauf mit einer zusätzlichen Swiss-Prämie von CHF 1’500.- bis CHF 3’500.- (je nach Modell). Die edlen Swiss Edition-Modelle können zum Teil sofort, zum Teil ab September beim Renault Händler erworben werden.

Weiterlesen

Fast jeder fünfte Schweizer fährt alkoholisiert Auto

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) veröffentlicht jährlich den STATUS, die Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz. Zum ersten Mal ist es nun im Rahmen eines internationalen Projekts möglich, 17 europäische Länder miteinander zu vergleichen. Die Schweiz schneidet in vielen Bereichen zwar gut ab, es gibt aber Verbesserungspotenzial, wenn es um das Thema Alkohol im Strassenverkehr geht.

Weiterlesen

Auto-Juli: Überraschend geringer Rückgang

Die Zahl der Neuzulassungen an Fahrzeugen in der Schweiz und Liechtenstein war im Juli im Vergleich zum Vormonat rückläufig. Dennoch lagen die Zahlen über den Erwartungen von auto-schweiz. Der Juni war ein ausserordentlich zulassungsstarker Monat gewesen, der überdies noch zwei Arbeitstage mehr hatte. Von daher war mit einem grösseren Juli-Rückgang gerechnet worden. Im Juli sind insgesamt 26'074 Personenwagen erstmals zugelassen worden. Dies entspricht zwar einem Rückgang von 4'154 Neuzulassungen oder 13.7 Prozent gegenüber dem Juni. Die Zahl der Neufahrzeuge liegt über dem Juli-Mittelwert seit der Jahrtausendwende (25'679) und ist damit positiv zu bewerten. Kumuliert kamen im bisherigen Jahresverlauf 184'111 neue Personenwagen auf die Strassen. Daraus resultiert im Jahresvergleich ein wenig überraschendes Minus von 4.1 Prozent oder 7'915 Zulassungen.

Weiterlesen

Toyota Swiss Racing Team – Erfolg am Nürburgring

Das Toyota Swiss Racing Team verzeichnet zur Halbzeit der VLN Langstreckenmeisterschaft 2016 auf der Nürburgring Nordschleife eine gute Zwischenbilanz. Das Team feierte im fünften Saison-Rennen seinen zweiten Klassensieg im Toyota GT86 Markencup. Damit liegen die Schweizer auf einem hervorragenden zweiten Zwischenrang. Wie schon im vierten Saison-Rennen ist das Schweizer Team mit einem umfassend überarbeiteten Fahrzeug am Start. Eine gesteigerte Motorleistung, eine angepassten Getriebeübersetzung, die effizientere Aerodynamik im Front- und Heckbereich sowie eine Gewichtsreduktion des Fahrzeugs verhelfen den Piloten, die Strecke noch schneller zu bewältigen. Die 25,4 Kilometer langen Runden auf der Nürburgring Nordschleife gelten als anspruchsvollste Rennstrecke der Welt.

Weiterlesen

Fahrzeug-Emissionen – immer noch zu hoch

Stickoxide (NOx) und zu hohe CO2-Werte sind nach wie vor ein Problem bei Dieselfahrzeugen. Das ist spätestens seit dem VW-Abgasskandal auch einer breiten Öffentlichkeit bewusst. Selbst bei Neuwagen liegt der CO2-Ausstoss nicht selten über den geltenden Emissions-Grenzwerten. In seiner aktualisierten Auto-Umweltliste zeigt der VCS, dass es dennoch eine breite Palette an emissionsarmen Fahrzeugen gibt. Dieselfahrzeuge stossen im Strassen-Realbetrieb ein Vielfaches des zulässigen NOx-Grenzwertes aus. Die gesetzlichen Grenzwerte wurden zwar seit dem Jahr 2000 immer strenger, die NOx-Emissionen blieben jedoch stets zu hoch. Mit der neuen Mercedes E-Klasse sind nun die ersten Dieselfahrzeuge mit deutlich verbesserter Abgas-Behandlungstechnik auf dem Markt.

Weiterlesen

Trikes pflegen und reparieren

Trikes sind eine beliebte zum PKW: Sie sichern eine bessere Strassenlage als Motorräder zu und können auch ohne speziellen Führerschein gefahren werden. Wer durch Ausflüge oder die private Anmietung eines Trikesauf den Geschmack gekommen ist, wird über eine eigene Anschaffung nachdenken und regelmässig Gas geben wollen. Wie bei jedem Kraftfahrzeug ist eine gute Pflege des Automobils notwendig. Ein schleichender Verschleiss lässt sich nicht verhindern und macht den Austausch einzelner Fahrzeugteile notwendig. Hier auf einen kompetenten Trike-Service zu vertrauen, gibt die Sicherheit, sich stets auf eine einwandfreie Funktion seines Fahrzeugs verlassen zu können.

Weiterlesen

Der neue Volkswagen up!

Der Vorverkauf für den neuen Volkswagen up! hat in der Schweiz begonnen. Neu sind die deutlich geschärfte Linienführung und die umfangreiche Serienausstattung sowie mehr Individualisierungsmöglichkeiten und eine erweiterte Konnektivität. Der Kleinwagen hat ausserdem einen neuen Topmotor mit 90 PS / 66 kW bekommen. Das Sondermodell up! beats punktet mit einem 300 Watt starken Soundsystem von BeatsAudio™.

Weiterlesen

Autoversicherung: Qualität der Serviceleistungen für Schweizer wichtig

Eine kürzlich bei seinen Nutzern durchgeführte Studie von bonus.ch hat ergeben, dass die Schweizer ihrer Autoversicherung treu bleiben, aber auch hohe Ansprüche an diese haben. Nur 8,1 % der Teilnehmer hatten ihre Autoversicherung zum Jahresanfang gewechselt. Doch welche Gründe bewegen die Versicherungsnehmer dazu, bei ihrem Anbieter zu bleiben oder sich für einen anderen zu entscheiden? Und sind sie mit ihrer Wahl zufrieden, nachdem sie sich entschieden haben?

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});