06 August 2016

Kit Harington poetisch im neuen INFINITI Q6

Kit Harington, einer der begehrtesten britischen Schauspieler, ist jetzt Star in einem Kurzfilm über und mit dem INFINITI Q60. Damit wird der Markstart des dynamischem INFINITI Q60 eingeläutet. Der einminütige Streifen „Tyger“ zeigt den Schauspieler ausgesprochen energiegeladen und poetisch. Er bringt damit die typischen Eigenschaften des Wagens zum Ausdruck. Harington nimmt in der Sequenz im neuen Sport-Coupé Platz, fährt los und beginnt gleichzeitig, das kraftvoll-ursprüngliche Gedicht „Tyger“ von William Blake vorzutragen. In Harington’s durchdringendem Auftritt überlagern sich die Dramatik des Gedichts und die inspirierte Fahrt über kurvige Landstrassen. Fahrt und Gedicht enden urplötzlich. Ein wissendes Lächeln und der durchdringende Blick von Kit Harington zeigen die Emotionen des Fahrers am Lenkrad und des Literaten gleichermassen.

Weiterlesen

Auto-Juli: Überraschend geringer Rückgang

Die Zahl der Neuzulassungen an Fahrzeugen in der Schweiz und Liechtenstein war im Juli im Vergleich zum Vormonat rückläufig. Dennoch lagen die Zahlen über den Erwartungen von auto-schweiz. Der Juni war ein ausserordentlich zulassungsstarker Monat gewesen, der überdies noch zwei Arbeitstage mehr hatte. Von daher war mit einem grösseren Juli-Rückgang gerechnet worden. Im Juli sind insgesamt 26'074 Personenwagen erstmals zugelassen worden. Dies entspricht zwar einem Rückgang von 4'154 Neuzulassungen oder 13.7 Prozent gegenüber dem Juni. Die Zahl der Neufahrzeuge liegt über dem Juli-Mittelwert seit der Jahrtausendwende (25'679) und ist damit positiv zu bewerten. Kumuliert kamen im bisherigen Jahresverlauf 184'111 neue Personenwagen auf die Strassen. Daraus resultiert im Jahresvergleich ein wenig überraschendes Minus von 4.1 Prozent oder 7'915 Zulassungen.

Weiterlesen

Power-Upgrade für den BMW M4 GTS

Nur wenige Wochen nach seiner Präsentation war der BMW M4 GTS, dessen Auflage auf nur 700 Exemplare limitiert war, restlos ausverkauft. Und das, trotz seines Einstiegspreises von 142.600 Euro. Damit war der M4 GTS fast doppelt so teuer wie ein herkömmliches M4 Coupé. Die über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Performance-Optimierung von BMW- und insbesondere M-Modellen verfügenden Spezialisten von G-POWER allerdings detektierten auch im „austrainiert“ erscheinenden M4 GTS-Extremsportler noch brach liegende Leistungsreserven, die sie nun unter anderem mit Hilfe ihrer Bi-Tronik 2-Kennfeldoptimierungen ausloten. So wird der M4 GTS auf der Rennstrecke noch dominanter! Bereits jetzt haben sich gleich vier (!) M4 GTS zur G-POWER-Optimierung eingefunden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});