Power-Upgrade für den BMW M4 GTS

Nur wenige Wochen nach seiner Präsentation war der BMW M4 GTS, dessen Auflage auf nur 700 Exemplare limitiert war, restlos ausverkauft. Und das, trotz seines Einstiegspreises von 142.600 Euro. Damit war der M4 GTS fast doppelt so teuer wie ein herkömmliches M4 Coupé.

Die über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Performance-Optimierung von BMW- und insbesondere M-Modellen verfügenden Spezialisten von G-POWER allerdings detektierten auch im „austrainiert“ erscheinenden M4 GTS-Extremsportler noch brach liegende Leistungsreserven, die sie nun unter anderem mit Hilfe ihrer Bi-Tronik 2-Kennfeldoptimierungen ausloten. So wird der M4 GTS auf der Rennstrecke noch dominanter! Bereits jetzt haben sich gleich vier (!) M4 GTS zur G-POWER-Optimierung eingefunden.

Damit ist G-POWER einmal mehr unter den ersten Tunern, die Hand an ein limitiertes High-End-Sportmodell aus dem Hause BMW legen – so war es auch bereits beim Vorgänger M3 GTS der Fall.

Key Facts: G-POWER M4 GTS (F82)

  • 615 PS / 411 kW bei 6.500 U/min (+115 PS / 85 kW)
  • 760 Nm bei 4.000–5.500 U/min (+160 Nm)
  • V-max: >320 km/h
  • 0-100 km/h: 3,6 Sek.
  • Bi-Tronik 2 V3: 3.867,50 Euro
  • Turbolader-Modifikation: 4.343,50 Euro
  • V-Max Anhebung: 794,92 Euro
  • Downpipes ohne Katalysatoren: 2.118,20 Euro
  • 21-Zoll-Schmiederadsatz HURRICANE RR inkl. Bereifung: ab 9.100,- Euro

In Kombination mit einer ausgeklügelten Turbolader-Modifikation sowie hauseigenen Edelstahl-Downpipes ohne Katalysatoren pusht die Kennfeldänderung die Leistung des doppelt aufgeladenen 3,0-Liter-Reihensechszylinders von werksseitigen 500 auf satte 615 PS, die Drehmomentkurve klettert parallel von 600 auf nun 760 Nm.


G-POWER verpasst dem BMW M4 GTS mehr Leistung. (Bilder: G-POWER)


So erstarkt sprintet der G-POWER-M4 GTS aus dem Stand in nur 3,6 Sekunden auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt dank einer Lockerung der elektronischen Vmax-Fessel mehr als 320 km/h.

Die Modifikation der beiden Turbolader umfasst das Upgrade grösserer sowie aerodynamisch optimierter Turbinen- und Verdichterräder, die im Vergleich zur Serie deutlich effizienter arbeiten, das Trägheitsmoment sowie die Abgastemperatur reduzieren und in der Folge ein optimiertes Ansprechverhalten sowie die sichere Umsetzung höherer Ladedrücke generieren. Perfektioniert wird der Wirkungsgrad der Turbo-Aufladung durch CNC-gefräste Abgas- und Verdichtergehäuse mit vergrösserten Zu- und Abgängen.

Eine kleinere Ausbaustufe auf Basis der G-POWER Bi-Tronik 2 V2-Kennfeldoptimierung steigert die Power des M4 GTS auch ohne Turbolader-Modifikationen auf immerhin 575 PS und 740 Nm.


G-POWER tunt den BMW M4 GTS auf 615 PS. (Bilder: G-POWER)


Da der M4 GTS bereits werksseitig mit einem justierbaren Gewindefahrwerk ausgerüstet ist, beschränkt sich G-POWER in Sachen Querdynamik- Optimierung auf die Installation eines hauseigenen HURRICANE RR-Schmiederadsatzes im 21-Zoll-Format inklusive passender Hochleistungsbereifung, welche durch eine signifikante Reduzierung der ungefederten Massen für ein noch – im wahrsten Sinne des Wortes – leichtfüssigeres Fahrverhalten sorgen.

 

Artikel von: G-POWER® by GP infinitas GmbH
Artikelbild: © G-POWER

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});