Autoversicherung: Qualität der Serviceleistungen für Schweizer wichtig
VON belmedia Redaktion Allgemein
Eine kürzlich bei seinen Nutzern durchgeführte Studie von bonus.ch hat ergeben, dass die Schweizer ihrer Autoversicherung treu bleiben, aber auch hohe Ansprüche an diese haben.
Nur 8,1 % der Teilnehmer hatten ihre Autoversicherung zum Jahresanfang gewechselt. Doch welche Gründe bewegen die Versicherungsnehmer dazu, bei ihrem Anbieter zu bleiben oder sich für einen anderen zu entscheiden? Und sind sie mit ihrer Wahl zufrieden, nachdem sie sich entschieden haben?
Über 1300 Nutzer von bonus.ch bewerteten ihren Versicherer gemäss der folgenden Kriterien: Klarheit der übermittelten Informationen, Bearbeitung der Schadensfälle, Schnelligkeit der Erstattung, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenservice.
Die Antworten wurden in Noten von 1 bis 6 umgewandelt, wobei 6 die beste Note ist. Hier die hervorstechendsten Ergebnisse:
Generell konnte man feststellen, dass die Schweizer Versicherungsnehmer ihrem Anbieter treu sind: nur 8.1% der Versicherungsnehmer geben an, zum Jahresbeginn die Versicherung gewechselt zu haben. Bei denjenigen, die denselben Versicherer wie im letzten Jahr beibehalten haben, fällt auf, dass die Qualität der Serviceleistungen der wichtigste Grund ist, seinem Versicherer treu zu bleiben.
Dagegen zögern die Versicherungsnehmer nicht, die Versicherung zu wechseln, wenn sie mit der Qualität der Serviceleistungen nicht zufrieden sind. Man kann sogar feststellen, dass sich die Haltung der Versicherungsnehmer im Vergleich zum Vorjahr geändert hat: 16.1% Versicherungsnehmer (vs. 6.3% im Vorjahr) wechseln aufgrund der Qualität die Versicherung und nur 27.7% (vs. 48.2% in 2015) aufgrund der Prämien.
Anders als vermutet, sind bei den Online-Offerten nicht das Prämienniveau für einen Versicherungswechsel ausschlaggebend, sondern die Qualität der Serviceleistungen des Versicherers.
Mit einer Note von 5.4 („gut“) bleibt die Mobiliar seit 2012 die bevorzugte Versicherung der Schweizer. Auf dem zweiten Podiumsplatz findet man ELVIA (ehemals Allianz24.ch), ein Online-Versicherer, dessen Note sich von 5.1 auf 5.3 verbessert hat, auf dem dritten Platz mit der Note 5.2 Vaudoise (wie im Vorjahr) und TCS (0.1 besser als im letzten Jahr).
Die Versicherungsnehmer profitieren immer noch nicht genug von den vertraglichen Fälligkeitsterminen, um ihre Versicherungslage zu prüfen und an ihre Bedürfnisse anzupassen. Zum Beispiel sollte man es sich überlegen, eine Vollkasko-Versicherung für ein über 7 Jahre altes Fahrzeug beizubehalten. Mit einem seinen Bedürfnissen entsprechenden, aktualisierten Versicherungsvertrag kann man über CHF 400.- pro Jahr sparen.
Direktzugang zu den Noten der Autoversicherer
Artikel von: bonus.ch S.A.
Artikelbild: © l i g h t p o e t – Shutterstock.com