Lerne E-Bike fahren mit diesen 5 Tipps für Anfänger

E-Bike

Wer die Faszination E-Bike für sich selbst testen möchte und das erste Mal auf ein entsprechendes Gefährt steigt, dürfte zu Beginn einige Probleme mit der Führung haben. Denn die Umstellung vom klassischen Rad auf ein E-Bike ist erst einmal ziemlich ungewohnt. Doch wer dann so richtig schön in Fahrt ist, möchte den Freizeitspaß nicht mehr missen. Wir haben die 5 besten Tipps für Anfänger.

Weiterlesen

Limited Edition - BMW Cruise e-Bike Protonic Dark Silver

BMW engagiert sich beim Thema Elektromobilität – unter anderem mit dem Angebot von e-Bikes. Die BMW Cruise-e-Bikes sind inzwischen sehr beliebte „Vehikel“, um sich mit e-Hilfe per Fahrrad fortzubewegen. Jetzt setzt BWM die Reihe seiner exklusiven Editionsmodelle bei e-Bikes fort – mit der auf 300 Stück limitierten Sonderedition BMW Cruise e-Bike Protonic Dark Silver. Sie besticht neben dem einzigartigen Fahrgefühl vor allem durch ihre exklusive Lackierung in Protonic Dark Silver.

Weiterlesen

Neues Testcenter für eBikes in Giswil

Neuer Treffpunkt für eBiker: Im August eröffnet der Schweizer Antriebsspezialist maxon motor ein Testcenter in Giswil (Kanton Obwalden). Bereits 2015 hat maxon motor einen viel beachteten Hightech-Motor für eBikes präsentiert. Das maxon BIKEDRIVE Nachrüstset passt in nahezu jedes Velo. Das neue Testcenter soll zum Meetingpoint für ambitionierte eBiker werden. Mars-Technologie gibt es ab sofort für jeden. Im August 2016 eröffnet maxon motor ein Testcenter für eBikes in Giswil. Dort können topaktuelle Freeride-, Mountain-, Fat- und City-Bikes gemietet werden - von bekannten Marken wie Giant, Scott, Bergamont oder Trek. Für einen Tag (ab CHF 32.-) oder gleich eine ganze Woche. Das Gute daran: Der Mietpreis wird beim Kauf eines maxon BIKEDRIVE angerechnet.

Weiterlesen

Zum 120. Jubiläum: TCS Bike Assistance lanciert

Der TCS feiert im September das 120-jährige Jubiläum. Zu diesem Anlass hat er ein neues Angebot speziell für Velo- und E-Bike-Fahrer entwickelt. Mit dem TCS Bike Assistance können E-Bikes und Velos umfassend gegen Pannen, Defekte, Unfälle und Diebstähle versichert werden. Der TCS sorgt darüber hinaus dafür, dass die Reise jederzeit bequem fortgesetzt werden kann. Am 1. September 2016 feiert der TCS sein 120jähriges Bestehen. 1896 noch von einer Gruppe von passionierten Velofahrern in Genf gegründet, hat sich die Organisation mittlerweile zum mit Abstand grössten und bedeutendsten Mobilitätsclub der Schweiz entwickelt. Heute profitieren rund 1.5 Millionen Mitglieder von umfassenden Dienstleistungen des TCS in sämtlichen Bereichen der Mobilität. In der Rückbesinnung auf seine Wurzeln und mit Blick auf die wachsende Anzahl Velos und E-Bikes im Strassenverkehr hat der Club deshalb nun ein neues Angebot lanciert: Die TCS Bike Assistance.

Weiterlesen

Flyer – stärkere Präsenz im Mountainbike-Segment

Der Schweizer E-Bike-Hersteller Biketec präsentiert aktuell im Rahmen seiner ersten Flyer Hausmesse in Huttwil die Modell-Neuheiten für das kommende Jahr. Den Schwerpunkt bilden diesmal die E-Mountainbikes (E-MTB) aus der Uproc-Serie. Aber auch das Segment Urban stellt mit der „U-Serie“ ein weiteres Highlight der Hausmesse dar. Mit insgesamt 17 unterschiedlichen E-Mountainbikes sowie der urbanen U-Serie für alltäglichen Fahrspass geht Flyer an den Markt. Modelle mit Flyer Intelligent Technology (FIT) werden zu den E-Bike-Highlights der nächsten Saison gehören.

Weiterlesen

Die Zukunft der Strasse gehört dem Velo

Die Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen SFZ ist überzeugt: Mountainbikes und e-Bikes sind aktuell sehr gefragt. Rund drei Millionen Velos bewegen sich in diesen Tagen auf den Schweizer Strassen. Die Nachfrage wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Das Velo zementiert seinen Ruf als Fitnessgerät Nummer 1 in der Schweiz noch stärker als bisher. Das Velo ist seit Jahren ein Quotenrenner: Alleine 2015 wurden in der Schweiz 326'000 neue Fahrräder verkauft.

Weiterlesen

„Bike4Car“ – Auto gegen E-Bike tauschen

Die Aktion „Bike4Car“ der Klimaschutzorganisation myblueplanet war 2015 ein voller Erfolg. Und das hat seinen Grund: E-Bikes bieten nicht nur Fahrvergnügen, sondern fördern auch die Gesundheit - und man kommt mit ihnen erstaunlich schnell ans Ziel. Als eine der grössten Velohändlerinnen der Schweiz nimmt Coop auch dieses Jahr an der nationalen Aktion „Bike4Car“ teil. Interessierte und Begeisterte können ab sofort bei Coop Bau+Hobby für zwei Wochen kostenlos ihr Auto gegen ein E-Bike eintauschen. Wer danach vom Elektroflitzer überzeugt ist, erhält von Bau+Hobby 500 Franken Rabatt beim Kauf des Leih-E-Bikes.

Weiterlesen

E-Bike-Unfälle: Velobranche warnt vor Sicherheitshysterie

Die SFZ Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen wirft der bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung vor, die Zahlen schwerer Personenschäden bei E-Bike-Unfällen zu dramatisieren. Seitens der SFZ wird betont, dass die gestiegenen Unfallzahlen mit der Zunahme von E-Bikes auf Schweizer Strassen zusammenhängen. Nachfolgend die Stellungnahme im Wortlaut. Mit irreführenden Vergleichen dramatisiert die bfu im SINUS-Bericht 2015 die Unfallbilanz mit schweren Personenschäden bei den E-Bikes von 2011 bis 2014. Die Fahrradbranche wehrt sich gegen diese Darstellung. Sie vermutet, dass die bfu mit dem Aufbauschen der Zahlen die Basis zur Generierung von Fördergeldern für teure und in der Wirkung umstrittene Verkehrssicherheits-Kampagnen anstrebt.

Weiterlesen

Ein Drittel aller E-Bike-Unfälle hat schwere Folgen

Eine aktuelle Studie der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) zeigt: E-Bike-Unfälle nehmen stark zu. Hinzu kommt, dass Unfälle mit den motorisierten Fahrrädern häufig zu schweren Personenschäden führen. Umso grösser ist die Bedeutung der Prävention und der Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer für dieses noch junge Fortbewegungsmittel. Eine wichtige Rolle spielt auch der Versicherungsschutz. 2014 sind auf Schweizer Strassen 145 Personen bei Unfällen mit dem E-Bike schwer verletzt worden, fünf Personen fanden gar den Tod – das ist ein erneuter Höchststand. Im Jahr 2011 beispielsweise gab es erst 67 schwerverletzte E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer sowie zwei Todesopfer.

Weiterlesen

Fortbewegung neu definiert - Xkuty One jetzt auch in der Schweiz

Den Xkuty One gibt es jetzt auch in der Schweiz. Die Bieler trenderia gmbh bringt den spanischen E-Roller ab sofort auf den Markt. Xkuty ist mehr als ein E-Bike - Xkuty ist eine neue Art der Fortbewegung! Eine neue Generation E-Bike, wie ein Fahrrad, aber ohne Pedale, oder ein leichter geräuschloser Roller ohne Verbrennungsmotor. Entdecken Sie die Schweiz in Ihren schönsten Facetten mit diesem leistungsfähigen E-Roller, der bis zu 100 km Reichweite volle Leistung bietet und eine komfortable Reisegeschwindigkeit von 45 km/h ermöglicht. Egal ob Weekend-Ausflug, kurzes Shoppen in der City, Freunde besuchen oder einfach für einen fast kostenlosen Transport von A nach B. Xkuty is a cutie.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});