„Bike4Car“ – Auto gegen E-Bike tauschen

Die Aktion „Bike4Car“ der Klimaschutzorganisation myblueplanet war 2015 ein voller Erfolg. Und das hat seinen Grund: E-Bikes bieten nicht nur Fahrvergnügen, sondern fördern auch die Gesundheit – und man kommt mit ihnen erstaunlich schnell ans Ziel.

Als eine der grössten Velohändlerinnen der Schweiz nimmt Coop auch dieses Jahr an der nationalen Aktion „Bike4Car“ teil. Interessierte und Begeisterte können ab sofort bei Coop Bau+Hobby für zwei Wochen kostenlos ihr Auto gegen ein E-Bike eintauschen. Wer danach vom Elektroflitzer überzeugt ist, erhält von Bau+Hobby 500 Franken Rabatt beim Kauf des Leih-E-Bikes.

Wer vom 2. Mai bis 30. September 2016 in einem von 84 Bau+Hobby Baumärkten in der ganzen Schweiz das „Bike4Car“-Verzichtsschreiben unterzeichnet, erhält während zwei Wochen kostenlos ein E-Bike und kann so nach Lust und Laune die Vorzüge der Elektromobilität kennenlernen und geniessen. Nach Ablauf der beiden Testwochen bekommt der Kunde bei Interesse von Coop Bau+Hobby einen Rabatt von 500 Franken auf das ausgeliehene Bike und einen Rabatt-Bon von 30 % auf das gesamte Velozubehör-Sortiment.

Trend zum E-Bike hält an

Der E-Bike-Boom hält an. 2015 wurden in der Schweiz 66’332 neue E-Bikes abgesetzt. Das sind über 15 % mehr als im Vorjahr. Jedes sechste verkaufte Velo bei Coop Bau+Hobby ist heute ein E-Bike. Ein Grund für den Erfolg der praktischen Elektroflitzer ist das stimmige Verhältnis von Reichweite, Nutzen und Kosten.

Optimal für den Weg zur Arbeit

Die Fahrleistung der E-Bikes in der Schweiz betrug im Jahr 2013 rund 595 Millionen Kilometer. Davon sind rund 94 Millionen Kilometer Neuverkehr. Die übrigen 501 Millionen Kilometer sind substituiert von anderen Verkehrsmitteln. Die grössten Verlagerungsbewegungen erfolgen dabei vom Auto (1‘000 km pro Person), vom öffentlichen Verkehr (570 km pro Person) sowie vom klassischen Velo (420 km pro Person). E-Bikes eignen sich aufgrund der Streckenlänge für rund 60 % der Arbeitswege.



Für eine ökologische Einkaufsmobilität

Coop ist die einzige Detailhändlerin der Schweiz, die dem Förderprogramm Mobilitätsmanagement in Unternehmen von EnergieSchweiz beigetreten ist. Coop will ihre Kundinnen und Kunden dazu motivieren, den Langsamverkehr von und zu den Coop Supermärkten zu nutzen – also zum Beispiel das Velo, öffentliche Verkehrsmittel oder einen Velo-Hauslieferdienst.

In einem Pilotprojekt wurden verschiedene Massnahmen getestet, die den Langsamverkehr fördern und das Einkaufen bei Coop ohne Auto noch attraktiver machen. Das Thema Einkaufsmobilität bleibt somit in Bewegung und Coop sucht weiter aktiv nach Lösungen, die den CO2-Ausstoss reduzieren.

„Bike4Car“ ist eine Initiative der Klimaschutzorganisation myblueplanet und von EnergieSchweiz.

Weitere Informationen: www.taten-statt-worte.ch / www.bike4car.ch

 

Artikel von: Coop Kommunikation
Artikelbild: Microgen – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});