Wie tausche ich meine Autobatterie richtig aus?

Meist sind nur ein paar Schrauben zu lösen, um die Autobatterie im Auto austauschen zu können. Aber viele Autofahrer überlassen diese Arbeit dann meist doch lieber der Fachwerkstatt. Auch wenn es natürlich immer angebracht ist, einen Austausch bei zu gering eingeschätztem eigenen Wissen aus Vorsicht den Profis zu überlassen, so ist es doch eigentlich gar nicht so schwer, wenn man weiss, wie es geht. In diesem Artikel gibt es alles rund um das Thema Batterie im Fahrzeug und über deren einfachen Wechsel.

Weiterlesen

Starthilfe: So überbrücken Sie die Batterie

Im Winter gibt es überdurchschnittlich viele Pannen aufgrund von streikenden Batterien. Denn ohne ausreichend Strom sind moderne Autos praktisch nicht mehr in Gang zu bekommen. Eine Möglichkeit: Die Starthilfe mit einem anderen Fahrzeug. Dazu müssen die beiden Batterien jedoch exakt und in der richtigen Reihenfolge miteinander verbunden werden, sonst drohen teure Elektronikschäden. Eine kleine Batteriekunde und praktische Tipps von TÜV SÜD, wenn der Wagen nicht anspringt.

Weiterlesen

Besteht die Zukunft des Autofahrens in der Elektromobilität?

Momentan zeichnen sich zwei Trends ab, wenn es um die Zukunft des Automobils geht: der Elektroantrieb und das selbst fahrende Auto. Während sich Fahrzeuge mit Autopilot gegenwärtig im Versuchsstadium befinden, ist das Elektroauto schon auf den Strassen unterwegs.  Jeder zweite Schweizer hat im Schnitt einen Personenwagen. Demgegenüber nimmt sich die Zahl der Elektrofahrzeuge hierzulande noch sehr bescheiden aus. Welche Chancen hat die Elektromobilität und welche Hürden gibt es dabei noch zu überwinden? Darum soll es im Folgenden gehen.

Weiterlesen

Wichtig und doch vernachlässigt: die Autobatterie

Einmal abgesehen von den ganz alten Schätzen der automobilen Fortbewegung benötigt jedes Auto eine Batterie, im Fachjargon auch als Starterbatterie bezeichnet. Neben der Funktion als Energiereservoir für den Startvorgang versorgt sie in vielen Fahrzeugen auch andere Systeme wie beispielsweise die elektronische Diebstahlwarnanlage oder die Wegfahrsperre. So wichtig die Starterbatterie im Auto auch ist, sie wird dennoch gern und allzu häufig vernachlässigt. Erst dann, wenn sie unerwartet ihren Dienst versagt, gelangt bei vielen Autofahrern ihre Funktion wieder in Erinnerung. Immerhin gehört eine defekte oder leere Batterie in der Statistik zu den häufigsten Ursachen für den Einsatz der Pannenhelfer vom Automobilclub der Schweiz.

Weiterlesen

Teslas geplante Batteriefabrik entsteht in Nevada

Tesla, der amerikanische Hersteller von Elektroautos, plant schon seit längerer Zeit den Bau eine Batterienfabrik. Auf der Suche nach einem geeigneten Standort hat sich das Unternehmen nun entschieden. Die "Gigafactory", so der Name des Projekts, wird im amerikanischen Bundesstaat Nevada errichtet. Nevadas Gouverneur Brian Sandoval verkündete die Entscheidung Anfang September 2014 und betonte, das Batteriewerk werde das am weitesten entwickelte und weltweit grösste seiner Art werden. 6'500 neue Arbeitsplätze sollen dort entstehen. Für den Bundesstaat mit seinen lediglich 2,7 Millionen Einwohnern ist dies ein voller Erfolg, denn er hat sich gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt - Texas, Kalifornien, New Mexico und Arizona. Tesla-Chef Elon Musk erklärte die Entscheidung damit, dass in Nevada schnell gehandelt und Dinge unkompliziert erledigt würden. Die angebotenen finanziellen Vorteile seien dagegen nicht die grössten gewesen. Laut Gouverneur Sandoval werde Nevada dem Autohersteller 20 Jahre lang Abschläge und Steuernachlässe in Höhe von mehr als einer Milliarde Dollar gewähren.

Weiterlesen

Tesla möchte Fuhrpark erweitern

Die umweltfreundlichen Fahrzeuge des US-amerikanischen Herstellers Tesla gelten noch immer als Nischenprodukte – auch aufgrund ihres hohen Preises. Zwei neue Modelle sollen aber in absehbarer Zeit dafür sorgen, dass mehr Teslas über die Strassen fahren. Wenn der SUV zur Rettung naht Auf einer Aktionärsversammlung im vergangenen Juni liess Konzernchef Elon Musk verlauten, dass es vor allem eine breitere Produktpalette richten soll – was nicht schwer sein dürfte, da Tesla bislang nur ein einziges Modell verkauft. Irgendwann im zweiten Quartal 2015 soll ein SUV das Licht der Welt (oder zumindest der USA) erblicken. Auch dieses Auto soll dann komplett elektrisch unterwegs sein, was angesichts der Wagenklasse durchaus verwunderlich ist, da SUVs gemeinhin als Spritschlucker im Vergleich zu Limousinen gelten. Wir lassen uns aber natürlich gern vom Gegenteil überzeugen.

Weiterlesen

Elektrisch Motorradfahren mit der Johammer J1

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auch von unserem Nachbarn Österreich gibt es hin und wieder interessante Nachrichten zu vermelden: Mit dem Johammer J1 steht uns ein elektrisch betriebenes Motorrad ins Haus, welches durchaus einen Blick wert ist. Dabei präsentiert sich die J1 wie ein zweischneidiges Schwert: Die Kosten für die Anschaffung sind angesichts von Leistung und Ausstattung horrend – aber dem gegenüber stehen nur minimale Folgekosten. Auch sind keine Leistungswunder zu erwarten, aber dafür darf die J1 auch schon ab 16 Jahren gefahren werden. Wir haben uns das Vehikel einmal genauer angesehen.

Weiterlesen

Neuer Strom für die Autobatterie durch den JunoJumpr

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein interessantes Gadget für Autofahrer hat der US-amerikanische Hersteller JunoPower veröffentlicht. Eigentlich verbirgt sich dahinter ein kleiner, mobiler Akku, der vor allem Smartphones oder Notebooks mit Strom versorgen soll - aber er kann tatsächlich auch an eine Autobatterie angeschlossen werden. Wenn dem Wagen der Strom ausgeht Es passiert zwar selten, aber es kommt vor: Eine plötzlich leere Autobatterie zählt wohl zu den unangenehmsten Pannen überhaupt. In Zukunft soll es dank des JunoJumpr jedoch möglich sein, auf die Hilfe anderer Autofahrer verzichten zu können. Dafür musste das Unternehmen jedoch ein wenig an der Batterie verändern, denn die schwachen Spannungen, die für Smartphones ausreichen, können eine Autobatterie offensichtlich nicht beeindrucken.

Weiterlesen

Elektroautos – fahren Sie umweltbewusst!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Trendforscher gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Elektroautos in den nächsten Jahren stark ansteigen wird. Auf dem derzeitigen Genfer Automobilsalon stellen zahlreiche Hersteller ihre Elektropioniere vor. Einige Hersteller prophezeien dem reinen Elektrofahrzeug im Gegensatz zu den Trendforschern jedoch ein baldiges Ende. VW-Vorstandschef Martin Winterkorn betonte, das Unternehmen habe mit dem e-up! und dem e-Golf zwar Elektrofahrzeuge im Portfolio, die Zukunft liege seiner Ansicht nach aber bei Plug-in-Hybridfahrzeugen wie dem auf dem Autosalon präsentierten Golf GTE mit Benzin- und Elektromotor. Gegenteilig äusserte sich Smart-Chefin Annette Winkler in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters. Winkler geht davon aus, dass vor allem kleine Elektroautos wie der Smart sich als reine Stadtautos durchaus etablieren können.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});