Citroën

Restaurierter „Scarabée d'Or“ enthüllt – Glasurit als wichtiger Partner

Im „Musée des Arts et Métiers“ konnte der „Scarabée d'Or“, der Goldkäfer, in all seiner Pracht bewundert werden. Der originalgetreue Nachbau des Fahrzeugs wurde durch die harte Arbeit von Studenten und Berufsschülern ermöglicht und von dem Verein „Des Voitures et des Hommes“ (Von Autos und Menschen) unterstützt. Der Citroën B2 10 HP Modell K1 hat als erstes Auto im Dezember 1922 die Sahara durchquert, eine herrliche Herausforderung...

Weiterlesen

Fahrer für die Rallye-WMs 2017 und 2018 nominiert

Die Fahrer von Citroën Racing für die zwei bevorstehenden Saisons der Rallye-Weltmeisterschaft stehen fest. Wenige Tage nach der Vorstellung des Citroën C3 WRC Concept Car auf der Paris Motor Show nominierte der Automobilhersteller Kris Meeke/Paul Nagle, Craig Breen/Scott Martin und Stéphane Lefebvre/Gabin Moreau. Bei einigen Rallyes 2017 wird auch Scheich Khalid Al-Qassimi, der Vorsitzende von Abu Dhabi Racing, mit seinem Beifahrer Chris Patterson dabei sein. Schritt für Schritt stellt Citroën Racing die wichtigsten Elemente für das Comeback als Werksteam in der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft zusammen. Seit April 2016 hat der Citroën C3 WRC sieben Entwicklungstests auf Schotter und Asphalt absolviert, das Fahrzeug ist der finalen Version nahe.

Weiterlesen

Citroën Racing: World Rally Car 2017 erstmals auf Asphalt

Vor drei Monaten hat das 2017er-World Rally Car von Citroën Racing mit seinen ersten Testfahrten begonnen. Dabei wurden die Tests des neuen Fahrzeugs zunächst auf Schotterdurchgeführt. Die Ingenieure von Citroën Racing wollten damit dem losen Untergrund, auf dem die meisten Läufe der Rallye-Weltmeisterschaft ausgetragen werden, Rechnung tragen. Jetzt fand erstmals auch ein Test auf Asphalt statt. Auf welligen Strecken im südfranzösischen Aude lernten Kris Meeke und Stéphane Lefebvre dabei das Fahrverhalten des neuen Rallyeautos kennen.

Weiterlesen

DER NEUE CITROËN C3 – mit bewährten Kernwerten

Citroën hat aktuell den neuen Citroën C3 der Öffentlichkeit vorgestellt. Er tritt damit an die Stelle seines Vorgängers, der seit der Markteinführung vor 14 Jahren über 3,5 Millionen Mal verkauft wurde. Der neue Citroën C3 bringt frischen Wind in das Segment. Einzigartige Proportionen und besondere grafische Elemente betonen den energischen und selbstbewussten Charakter des Fahrzeugs. Im Innenraum wird kompromissloser Komfort geboten, so dass jede Strecke entspannt zurückgelegt wird. Als Weltpremiere wurde hochauflösende Bordkamera Citroën ConnectedCAM™ integriert, mit der Bilder und Videos geteilt werden können.

Weiterlesen

Citroën E-Méhari – voller Energie mit fröhlichem Styling

Angesagt, frei, unorthodox und auch ein wenig frech – das sind nur einige der Adjektive, die den Citroën E-Méhari beschreiben. Das neue Modell der Marke Citroën ist ein rein elektrisch angetriebenes, viersitziges Cabriolet voller Energie mit einem modernen, fröhlichen Styling. Der Citroën E-Méhari ist ein „it-car“, das diejenigen verführen wird, die sich von anderen abheben, voller Energie sind, dem Trend folgen und die Umwelt schonen. Der Citroën E-Méhari ist einzigartig, stressfrei und lautlos. Er ist ein wahrer Freigeist in der automobilen Landschaft.

Weiterlesen

Ein Wagen für die Götter: Citroëns Divine DS

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Göttlich solle der Wagen sein – und das hat, zumindest der Optik nach, auch geklappt. Der Citroën Divine DS ist dafür verantwortlich, die "Essenz der Marke" einzufangen. Schaffen möchten die Designer des französischen Automobilherstellers das durch eine Designsprache, die den "luxe de France" einfangen und wiedergeben soll. Es verwundert daher nicht, dass beim Divine DS Prunk und Protz an erster Stelle stehen. Vorgestellt wurde er das erste Mal auf dem Pariser Autosalon und wurde zumindest für diesen Zeitraum zu einer der Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt.

Weiterlesen

Citroën C4 Cactus in der Vorschau

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In etwa einem Monat kommt wieder Besuch aus Frankreich, in Form des C4 Cactus von Citroën – was Grund genug sein sollte, sich den Wagen einmal näher anzuschauen. Der Kleinwagen präsentiert sich optisch ausgefallen und bietet interessante Sicherheitskonzepte. Seine Herkunft verheimlicht der Cactus aber nie: Er sieht noch immer ganz klar nach Citroën aus und ist nach wie vor nur für den Stadtverkehr wirklich geeignet. Einem Trend, der auch bei Modellen wie dem Toyota Aygo zu sehen ist, folgt der C4 ebenfalls: dem Hang zur Individualisierung des Innenraums.

Weiterlesen

Peugeot und Citroën auf dem Vormarsch: Das Auto wird zum Wellness-Bereich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer häufig mit dem Pkw unterwegs ist, wird ein Lied davon singen können, wie sehr die Nerven durch Staus, Verkehrslärm und Stress beim Fahren strapaziert werden. Wie wäre es da, würde sich der eigene Wagen zu einer Art Wellness-Oase entwickeln? Freizeit-Feeling bereits im Wagen? Die Dienstfahrt mutiert zu einer Art Kurzurlaub? Unrealistisch? Zukunftsmusik? Nein, nicht wirklich, denn die Autoschmieden Peugeot und Citroën arbeiten mit Hochdruck daran, den Pkw zu einem Wellness-Bereich mutieren zu lassen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});