Agasskandal! Autoskandal!
Abgasskandal Dieselskandal Benzinskandal Dieselskandal - Abgasskandal - Benzinskandal - Akkuskandal - Bußgeldskandal - Automatikgetriebeskandal - Widerrufsjoker
Weiterlesen
Abgasskandal Dieselskandal Benzinskandal Dieselskandal - Abgasskandal - Benzinskandal - Akkuskandal - Bußgeldskandal - Automatikgetriebeskandal - Widerrufsjoker
WeiterlesenVON belmedia Redaktion Auto Schiff
Viele Reisen führen ans Wasser – ob Seen, Flüsse oder Meere, das kühle Nass zieht uns Menschen an. Es ist wie ein Eintauchen in eine neue Dimension. Mancher möchte dabei zum Freizeit-Kapitän werden. Das Spektrum reicht vom eigenen knallroten Gummiboot über Kanus und Ruderboote bis zum respektablen Motorboot. Aber auch Surfboards oder andere Wassersport-Geräte gehören zum nassen Vergnügen dazu. All das will auch transportiert werden, nur grössere Sportboote liegen in aller Regel im Wasser, wobei nicht jeder Verein auf eine geeignete Steganlage zugreifen kann.
WeiterlesenVON Samuel Nies Auto Zubehör
Wer in den Skiurlaub aufbricht, sollte seine Reise gut vorbereiten und insbesondere die Dachboxen auf dem Auto in aller Ruhe montieren. „Schlecht befestigte Boxen können bei unerwarteten Brems- und Ausweichmanövern schnell zu einem grossen Sicherheitsrisiko werden“, so Ralf Diekmann, Experte für Produktsicherheit von TÜV Rheinland. „Besonders gut eignen sich Dachboxen, die von beiden Seiten zu beladen sind. Dann steht man beim Öffnen und Schliessen nicht zwingend auf der Strasse.“ Ausserdem ist beim Kauf unbedingt auf das GS-Zeichen zu achten. Das GS-Zeichen steht für geprüfte Sicherheit und wird von unabhängigen Prüfunternehmen wie TÜV Rheinland vergeben.
WeiterlesenVON Meik Peters Allgemein Auto
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nicht nur jetzt im Sommer sind abertausende Schweizer auf den nationalen und europäischen Strassen anzutreffen, um die schönsten Wochen des Jahres zu geniessen. Gerade wer mit der gesamten Familie verreist, wird nicht auf ein umfangreiches oftmals ohne klaren Plan einfach im Kofferraum oder auf der Rückbank untergebracht wird verzichten können, das oftmals ohne klaren Plan einfach im Kofferraum oder auf der Rückbank untergebracht wird. Dass hiermit Sichtbehinderungen oder ein grösseres Unfallrisiko verbunden sein können, taucht nur selten in den Gedanken kurz vor der Urlaubsreise auf. Dabei ist es relativ einfach, ein Auto unabhängig von seiner Grösse sinnvoll zu beladen und sicher am Reiseziel anzukommen. Das am häufigsten unterschätzte Risiko sind Kräfte, die bei einer Vollbremsung im Innenraums des Fahrzeugs freiwerden und eine ungesicherte Ladung beschleunigen. Diese gewinnen binnen Bruchteilen einer Sekunden eine Kraft, die ein Vielfaches ihres Grundgewichtes darstellt und werden zu echten Waffen im Inneren des Fahrzeugs. Neben einer durchdachten Einteilung des zur Verfügung stehenden Raumes im Auto kommt es somit vorrangig auf die sichere Unterbringung an. Eine feste Packweise und eine möglichst geringe Zahl an frei herumliegenden Objekten tragen erheblich zur Sicherheit aller Insassen bei und machen eine Vollbremsung nicht zur tödlichen Gefahr.
WeiterlesenVON Agentur belmedia Publi-Artikel
Car-Reisen finden mit komfortablen Fahrzeugen statt und haben in der Regel besonders sehenswerte Destinationen zum Ziel. Sie haben den Vorteil, dass die Landschaften durchfahren und intensiv erlebt werden können. Damit unterscheiden sie sich erheblich von Flugreisen, bei denen die Schönheiten der Natur unentdeckt bleiben und schnell überflogen werden.
WeiterlesenVON Meik Peters Allgemein Auto
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade in den aktuellen Sommermonaten ist für viele Schweizer eine Urlaubsreise angesagt, die ein Grossteil der Reisenden im eigenen Fahrzeug unternimmt. Wird ein Reiseziel jenseits schweizerischer Landesgrenzen angesteuert, kann schneller als gedacht ein Bussgeld drohen. Bereits bei der elementaren Ausstattung des Fahrzeugs mit einem Warndreieck oder einer Warnweste gibt es je nach europäischem Land abweichende Vorschriften, die bei der Reiseplanung schnell übersehen werden. Hier heisst es, auch beim Transit durch einzelne Länder vorzuplanen, um die Urlaubsreise nicht unerwartet teurer zu gestalten. Bei verschiedenen Aspekten der Verkehrssicherheit setzt die Schweiz auf strikte Standards im Vergleich zum europäischen Ausland. So sind Autofahrer hierzulande zum Einschalten des Tagfahrlichtes verpflichtet, was in umliegenden Nationen nicht zwingend gilt und maximal empfohlen wird. Auch das Warndreieck muss für den Fahrer direkt griffbereit sein, in Ländern wie Deutschland reicht ein einfaches Mitführen im Kofferraum bereits aus. Lediglich bei der Ausstattung mit einem Verbandskasten geht es in der Schweiz lässiger zu als z. B. bei den deutschen Nachbarn, das Mitführen von Hilfsmitteln für die Erstbehandlung wird lediglich empfohlen.
WeiterlesenVON Agentur belmedia Allgemein
Familien mit schulpflichtigen Kindern sind auf die Sommerferien angewiesen, wenn sie über einen längeren Zeitraum gemeinsam verreisen wollen: Zwischen den Monaten Juli und August ist deshalb auch in diesem Jahr wieder mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Schweizer Autobahnen zu rechnen, denn viele Familien fahren am liebsten mit dem eigenen Fahrzeug in den Urlaub. Nachdem wir bereits in diesem Artikel darüber berichtet haben, wie man sein Reisegepäck im Wagen sicher verstaut, widmen wir uns heute dem Fahrzeugcheck vor der Abreise: Wer seinen fahrbaren Untersatz nicht auf mögliche Schwachstellen hin untersucht, riskiert unterwegs eine Autopanne, die der Fahrt ein jähes Ende bereitet. Vor allem dann, wenn nicht nur ein Reifen platzt, sondern der Motor einen Schaden davongetragen hat. Mit den richtigen Vorkehrungen verläuft die Reise ohne Zwischenfälle.
WeiterlesenPublireportagen
VON Olaf Hoffmann Allgemein Auto
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es wird wieder Sommer. An nicht zu heissen Tagen genau die richtige Jahreszeit, um den Oldtimer aus der Garage zu holen und eine Ausfahrt zu machen. Wann immer man mit dem Veteran unterwegs ist, wird dies zum besonderen Erlebnis für den Fahrer selbst, für die Fahrgäste und natürlich auch für das staunende Publikum. Wenn man eine solche Ausfahrt richtig plant und dafür sorgt, dass der Oldie gut präsentiert wird, wird das Vergnügen noch potenziert. Die passende Vorbereitung Je nach Fahrzeugtyp, Alter, Laufleistung und Pflegezustand des Veteranen lassen sich damit unterschiedliche Strecken mehr oder weniger komfortabel bewältigen. Im Mittelpunkt steht hier meist nicht das Tempo, sondern eher der Genuss von Fahrzeug und Strecke. Wird öfter durch Ortschaften gefahren, lässt sich dort wegen der neugierigen Zuschauer natürlich auch gut das eigene Ego streicheln. Besonders viel Spass macht die Oldtimer-Ausfahrt dann, wenn man nicht alleine ist und das Wetter passt.
WeiterlesenVON Daniel Lehrmann Allgemein Auto
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Osterfeiertage kommen - und mit ihnen das gute Wetter und die Staus auf den Autobahnen. Lange Wartezeiten gehören seit Jahrzehnten zur festen Tradition in diesen Tagen. Wie Sie auf der Autobahn nicht die Nerven verlieren und wo die längsten Staus zu erwarten sind, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Weiterlesen