04 August 2014

Mercedes stärkt Standort Sindelfingen bis 2020

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Produktion von Baureihen im Ausland begleitet alle grossen Automobilhersteller seit Jahrzehnten. Nur selten werden jedoch die Stammsitze von Herstellern im Herzen von Europa gestärkt. Genau diesen Schritt wagt nun Mercedes mit einer seiner grössten Produktionsstätten im baden-württembergischen Sindelfingen. Wie Mercedes offiziell bekannt gab, soll bis zum Jahr 2020 die stattliche Summe von 1,5 Milliarden Euro ins Werk fliessen, was den Ausbau oder Neubau bestehender Hallen und Produktionslinien umfasst und zudem ein gänzlich neues Derivat hervorbringen soll. Sindelfingen im direkten Umfeld von Stuttgart wird seit Langem mit der Produktion von Fahrzeugen aus dem Hause Daimler-Benz verbunden. So sind über die Jahrzehnte viele gängige Baureihen und Klassen in der Nähe des Stammsitzes entstanden. In Zukunft wird am Standort ein Schwerpunkt auf die E-Klasse gesetzt. Mercedes deutete in dem Zusammenhang an, im Laufe der nächsten Jahre mit einigen Neuheiten rund um die Klasse rechnen zu können, wofür sukzessive die Grundlagen in Produktion und Logistik geschaffen werden sollen. Angekündigt werden ein gänzlich neuer Rohbau und eine neue Montagehalle, um den Kapazitäten dieser und weiterer Baureihen gerecht zu werden.

Weiterlesen

Intakte Stossdämpfer – unentbehrlicher Beitrag zur Verkehrssicherheit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Stossdämpfer gewährleisten den permanenten Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn, wodurch nicht nur der Fahrkomfort, sondern auch die Verkehrssicherheit wesentlich erhöht wird. Damit Stossdämpfer ihre Aufgabe optimal erfüllen können, sollten ein paar Dinge beachtet werden. Welche Funktion erfüllen Stossdämpfer? Die Hauptaufgabe der Stossdämpfer besteht darin, das Auto permanent auf die Strasse zu drücken, die dadurch entstehende kontinuierliche Bodenhaftung leistet einen wertvollen Beitrag zur Verkehrsicherheit. Denn in vielen Situationen ist es wichtig, dass die Reifen in ständigem Kontakt mit der Fahrbahn gehalten werden. So fährt das Fahrzeug auch in engen Kurven "wie auf Schienen" und bleibt selbst bei Bodenwellen fest auf der Fahrbahn. Dieser Anpressdruck ist eine wirkungsvolle Waffe gegen Aquaplaning. Das tückische Dahinrutschen des Autos auf nasser Fahrbahn kann mit guten Reifen und intakten Stossdämpfern vermieden oder zumindest in seinen Auswirkungen gemildert werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});