Chaos in der Stadtverwaltung Potsdam, was tut Mike Schubert?

Wenn Bürger im Rathaus von Potsdam einen Termin haben wollen, soll dies angeblich online gehen - dies ist jedoch nicht möglich und wird von Bürgern in Potsdam als "glatter Unfug" abgetan, für welchen letztendlich wieder einmal der so oft in der Kritik stehende Oberbürgermeister von Potsdam, Mike Schubert (SPD) Schuld ist. Wehe man will sei Auto anmelden oder benötigt gar einen neuen Personalausweis, Reisepass und eine Ummeldung, in Potsdam sitzt man hier auf dem trockenen!

Weiterlesen

Dieselrakete mit 313 PS - der BMW 535d im Fahrtest

Ein Dieselmotor mit 313 PS und 630 Newtonmeter Drehmoment - bis vor ein paar Jahren haben nur die topmotorisierten Achtzylinder solche Werte erreicht, stets zu Lasten des Spritverbrauchs.  Doch gerade im Dieselbereich bringen die Münchner mittlerweile erstaunliche Aggregate hervor, die das Label "Efficient Dynamics" durchaus zu Recht tragen. Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Biturbo ist - abgesehen vom M550d - das Nonplusultra in der BMW-Dieselpalette. Wir sind die Businessrakete einen Tag lang Probe gefahren.

Weiterlesen

Winter-Tipps des TCS

Autofahren im Winter bedeutet gesteigerte Anforderungen an Mensch und Maschine. Besonders achtsames Fahren ist in der kalten Jahreszeit angezeigt. Vorsicht ist aber nur die halbe Miete. Auch das Fahrzeug will entsprechend vorbereitet werden. Mit den praxiserprobten Tipps des TCS sind Sie gut gerüstet, um sicher durch den Auto-Winter zu kommen.

Weiterlesen

GENIVI Alliance – Neuer Open Source Fahrsimulator

GENIVI Alliance ist ein gemeinnütziges Netzwerk, das sich um die Entwicklung einer offenen In-Vehicle Infotainment (IVI)- und Konnektivitätsplattform für die Transportbranche kümmert. Aktuell wurde in diesem Rahmen der Start des GENIVI Vehicle Simulator (GVS) Open Source Projekts bekanntgeben. Hierfür ist ab sofort der Code für Entwickler und Endanwender verfügbar. Das GVS Projekt und der anfängliche Quellcode zielen auf einen Open Source Fahrsimulator, der Anwendern helfen soll, die Benutzeroberfläche eines IVI-Systems unter simulierten Fahrbedingungen sicher zu testen und weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

LIGHT FILLER GREY P 2530 – innovativer R-M-Grundfüller

R-M Autoreparaturlacke stellt eine echte Innovation fürs Autolackieren vor – den LIGHT FILLER GREY P 2530. Damit hat R-M einen Grundfüller entwickelt, der unter einer UV-A-Lampe im Handumdrehen trocknet und anschliessend ohne Abkühlzeit gleich weiterbearbeitet werden kann. Dadurch wird es möglich, den Grundfüller ohne Grundierung sofort auf das Metall aufzutragen. Das spart Zeit, Energie und - last but not least - auch Material. Der LIGHT FILLER GREY P 2530 besteht aus einer einzigen Komponente, der Mischvorgang entfällt und er kann gleich von der Dose in die Lackierpistole gegeben werden. „Mit dem LIGHT FILLER GREY P 2530 stellt R-M einen Grundfüller vor, der exakt auf die aktuellen Anforderungen des Marktes zugeschnitten ist“, sagt Yvonne Hofbauer, R-M Anwendungstechnikerin in Deutschland. Der LIGHT FILLER GREY P 2530 ist gezielt für Reparaturen auf kleinen Flächen ausgelegt. Damit ist der Grundfüller das ideale Tool für Reparaturen auf Vorbereitungsplätzen.

Weiterlesen

Bestnote von 5 Sternen für den neuen Tiguan

Die unabhängige europäische Verbraucherschutzorganisation Euro NCAP hat den neuen Tiguan mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet. Damit ist die neueste Generation des begehrten SUV eines der sichersten Autos Europas. Der neue Tiguan hat die Sicherheitsprüfungen nach dem anspruchsvollen NCAP-Verfahren mit Bestnote bestanden. Demnach sind Insassen und Fussgänger im Ernstfall bestens geschützt.

Weiterlesen

Optimales Fahrtempo im Stadtverkehr - jetzt wird verhandelt

Auf vielen Quartierstrassen sind tiefe Geschwindigkeiten die Regel. Auf den Hauptachsen geben sie allerdings oft Anlass zu Kontroversen. Jetzt liegt ein Grundlagenbericht der Fachgruppe Stadt- und Gemeindeingenieure des Schweizerischen Städteverbandes vor, der dabei helfen soll, die optimale Geschwindigkeit zu bestimmen. Gestritten wird etwa über Reisezeit und Kapazität, über die Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr, den Verkehrslärm oder die Verkehrssicherheit. Mit ihrem Bericht trägt die Fachgruppe zur Versachlichung der Debatte bei.

Weiterlesen

Neuer Rekord des Kia Sportage: kein Fehlerpunkt in zwei Jahren

Unter Alltagsbedingungen testete das Automagazin „Auto Motor und Sport“ (AMS) den KIA Sportage. Zwei Jahre lang wurde der kompakte SUV auf Herz und Nieren getestet. Das Ergebnis ist beeindruckend: kein einziger Fehlerpunkt. Der Bestseller von Kia wurde auch für sein grosses Platzangebot in der Fahrgastzelle und im Kofferraum, seine Laufruhe und sein benutzerfreundliches Navigationssystem gelobt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});