Erstes Auto-Quartal auf Niveau des Vorjahres

In den ersten drei Monaten 2016 sind ähnlich viele neue Personenwagen auf die Strassen gekommen wie im Vorjahr. Insgesamt 71’957 Fahrzeuge wurden in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein immatrikuliert. Dies entspricht einem geringen Rückgang von 318 Autos oder 0,4 Prozent.

Allein im März wurden 29’099 Neuwagen eingelöst, ein Minus von 2’388 Einheiten oder 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dieser Rückgang ist dabei im Wesentlichen auf zwei Faktoren zurückzuführen. Zum einen war der Vorjahres-März ein sehr starker Monat, geprägt von den Preissenkungen nach dem Wegfall des Franken-Euro-Mindestkurses. Zum anderen hatte der diesjährige März durch die frühen Oster-Feiertage einen Werktag weniger als 2015, was allein fast 1’400 Neueinlösungen ausmacht.

Die Marktanteile von Allrad und Diesel erreichten im ersten Quartal wiederum Rekordniveaus. Neufahrzeuge mit 4×4-Antrieb erreichten sowohl im März als auch in den ersten drei Monaten 43,1 Prozent Marktanteil. Nach 39,6 Prozent im Vorjahreszeitraum peilt dieser Wert erneut einen neuen Höchststand an.

Beim Diesel ist die Situation ähnlich, auch wenn 39,4 Prozent Marktanteil im Vergleich zum ersten Quartal 2015 einen geringeren Zuwachs von 0,8 Prozentpunkten bedeuten. Im März lag der Wert mit 36,9 Prozent praktisch auf Vorjahresniveau (plus 0,1 Prozentpunkte). Die Alternativ-Antriebe konnten im ersten Quartal ebenfalls Marktanteile hinzugewinnen (4,3 Prozent, plus 0,4 Prozentpunkte).

Andreas Burgener, Direktor von auto-schweiz, zieht bei der konstant hohen Anzahl an Neufahrzeugen folgenden Schluss: „Noch nie waren in der Schweiz so viele Autos unterwegs, noch nie haben so viele Menschen hier gelebt. Zudem steigt das individuelle Mobilitätsbedürfnis. Es ist nun an der Zeit, die Versäumnisse der Vergangenheit hinter uns zu lassen und unsere Strasseninfrastruktur fit zu machen für die Zukunft.



Ein Ja zur Initiative für eine faire Verkehrsfinanzierung am 5. Juni bildet die Grundlage für sichere und leistungsfähige Strassen in der Schweiz – ohne Mehrbelastung der Strassenbenützer und ohne dem öffentlichen Verkehr etwas wegzunehmen. Damit wir alle in Zukunft besser vorwärts kommen.“

Die detaillierten Zahlen nach Marken stehen unter auto-schweiz.ch zur Verfügung.

 

Artikel von: auto-schweiz / auto-suisse
Artikelbild: © Minerva Studio – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});