Wie viel Basteln verträgt Ihr Auto?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Auto-Ersatzteilhandel im Internet gehört mit zu den umsatzstärksten Bereichen in der Branche. Kein Wunder, sind doch die Werkstattpreise selbst bei kleineren Reparaturen oder Wartungsarbeiten erschreckend hoch. Und so basteln und schrauben immer mehr Schweizer an ihren motorisierten Schätzchen. Nicht selten auf Kosten der Sicherheit und nicht immer mit geeignetem Werkzeug und dem erwarteten Erfolg. Die Tendenz zum Do-it-yourself hält im Bereich Auto weiter auf hohem Niveau an und birgt so manche Gefahren für Autobesitzer, Bastler und für den Versicherungsschutz. Was am Auto noch selbst geschraubt werden kann und wo die ambitionierten Bastler von der Selbsthilfe Abstand nehmen sollten, umreisst dieser Beitrag.

Weiterlesen

Teure Autoreparaturen – das muss nicht sein!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Autobesitzer sind finanziell einigen Belastungen ausgesetzt. Denn neben den laufenden Aufwendungen für Betrieb und Wartung des Fahrzeugs belasten anfallende Reparaturen das Budget noch zusätzlich. Allerdings bestehen einige Möglichkeiten, den finanziellen Aufwand für die Behebung von Defekten an technischen Teilen des Wagens in vertretbarem Rahmen zu halten.

Weiterlesen

So machen Sie Ihr Boot fit für den Winter – Teil 2

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sorgen Sie dafür, dass kein Wasser eindringen und das Boot zum Sinken bringen kann, indem Sie alle Öffnungen sicher verschliessen und eventuell mit geeignetem Klebeband zukleben. Stellen Sie immer wieder sicher, dass die Kielpumpe einwandfrei arbeitet, dass kein Dreck ihre Ausgänge verstopft und dass sie bei Wassereintritt zuverlässig aktiviert wird. Hierfür müssen die Batterien voll aufgeladen sein; dies muss ebenfalls regelmässig überprüft werden. Die ist ein Bericht in zwei Teilen: So machen Sie Ihr Boot fit für den Winter – Teil 1 So machen Sie Ihr Boot fit für den Winter – Teil 2

Weiterlesen

Oldtimer – richtig gepflegt und technisch gewartet

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer einen echten Oldtimer stolz zu seinem Besitz zählen kann, weiss auch, wie wichtig die richtige Pflege und die technische Wartung der alten Fahrzeuge sind. Auch wenn sich die Veteranen in vielerlei Hinsicht robuster und langlebiger zeigen als ihre modernen Nachfahren, so bedürfen sie doch eines besonderen Augenmerks auf die sachgerechte Pflege und die fachgerechte Wartung. Im folgenden Beitrag gibt es ein paar wertvolle Tipps dazu, wie Sie Ihre motorisierten Schätze richtig pflegen und technisch auf Trab halten können.

Weiterlesen

Technik und Motor schützen - Wiederverkaufswert des Wagens stabil halten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mittlerweile ist es längst keine Seltenheit mehr, das eigene Auto auszutauschen und durch ein neueres oder gänzlich anderes Modell zu ersetzen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Beispielsweise Familienzuwachs, ein neuer Partner oder einfach eine neue Vorliebe für ein ganz besonderes Modell. Vom Kaufpreis des neuen Wagens kann mitunter viel direkt subventioniert werden, indem der Wiederverkaufswert des alten Modells möglichst stabil gehalten wird. Das geht nur über eine entsprechende Pflege: besonders der Technik und des Motors.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});