28 Mai 2014

Schweizer Autohersteller – die (fast) Vergessenen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Neben den "grossen" Schweizer Marken Sbarro, Rinspeed und Monteverdi gab es noch eine ganze Reihe kleiner und kleinster Hersteller, welche interessante Akzente im eidgenössischen Autobau setzen konnten. Diese sind heute grösstenteils aus dem öffentlichen Gedächtnis verschwunden, darum ist es höchste Zeit, dass die wichtigsten dieser teilweise schönen, teilweise skurrilen Entwürfe noch einmal präsentiert werden. Da viele der Prototypen und Serienfahrzeuge verschwunden sind, lohnt es sich, hinter dem einen oder anderen Schuppen mal genauer nachzusehen, was sich unter Heuballen und Plastikfolien verbergen mag. Vielleicht wartet da so manches Kleinod Schweizer Automobilkunst auf seine Wiederentdeckung.

Weiterlesen

Mit dem Watercar zum Wellenritt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie stehen im Stau und es ist kein Ende in Sicht? Dann biegen Sie doch einfach in den nächsten Fluss ab. Ja, das ist kein Witz, denn ein tatsächlich serienreifes und alltagstaugliches Amphibienfahrzeug hat in den USA nun das Licht der Welt erblickt. Ob sich mit den passenden finanziellen Mitteln der Kauf dieses Nischenprodukts lohnen könnte, zeigt dieser Bericht. Höher, schneller, weiter Die Geschichte dahinter klingt typisch US-amerikanisch: Ein Mann, der mittlerweile auf die 50 zugeht, verkauft seine florierende Firma – ein Betrieb für Karosseriebau – und setzt sich zur Ruhe. Jene Ruhe findet Dave March natürlich gar nicht zufriedenstellend, also fängt er mit seinem Sohn Chad an, weiter an Autos herumzubasteln. Ein Amphicar aus Deutschland ist das Ausgangsobjekt von Vater und Sohn: Der Wagen kann sowohl fahren als auch schwimmen – aber letztere Tätigkeit übt er nur mit einer Geschwindigkeit von etwa zehn Stundenkilometern aus.

Weiterlesen

Oldtimer – richtig gepflegt und technisch gewartet

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer einen echten Oldtimer stolz zu seinem Besitz zählen kann, weiss auch, wie wichtig die richtige Pflege und die technische Wartung der alten Fahrzeuge sind. Auch wenn sich die Veteranen in vielerlei Hinsicht robuster und langlebiger zeigen als ihre modernen Nachfahren, so bedürfen sie doch eines besonderen Augenmerks auf die sachgerechte Pflege und die fachgerechte Wartung. Im folgenden Beitrag gibt es ein paar wertvolle Tipps dazu, wie Sie Ihre motorisierten Schätze richtig pflegen und technisch auf Trab halten können.

Weiterlesen

Die Zukunft des Autos beginnt in circa drei Jahren – dann lassen sich Pkw per Handwischen steuern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Was heute noch wie Zukunftsmusik klingt, soll in rund drei Jahren Standard sein – Autofahrer, die im Fahrzeug sitzen, winken und wischen, um damit ihren Wagen zu bedienen. Ja, das Auto, welches sich im Innenraum ohne Berührungen, nur durch Handbewegungen oder ein Kopfnicken steuern lässt, ist nicht mehr wirklich weit entfernt. Szenen, die man 2002 bei Minority Report noch bestaunt hat und ins Reich der Science-Fiction verweisen wollte, werden rund 15 Jahre später Realität. Die Serienreife steht tatsächlich unmittelbar bevor. Doch Vorsicht: Die eine oder andere Handbewegung könnten andere Verkehrsteilnehmer eventuell missinterpretieren. Verwicklungen scheinen vorprogrammiert.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});