Alkoholtester für Privatnutzer – zuverlässig wie Polizei-Geräte

Wer einen Alkohol-Selbsttest macht, will meist wissen, ob er von Rechts wegen fahrtauglich ist. Dabei stehen dem Privatnutzer mobile Atemalkoholtester zur Verfügung, die präzise Messungen liefern, ohne das Budget zu sprengen. Laut der Technischen Universität Wien können Modelle wie der Alkoholtester "ACE II Basic" problemlos mit dem von der Polizei genutzten Vortestgerät mithalten – und das zum deutlich geringeren Preis. "Ein Alkomat nutzt wenig, wenn er den geprüften Wert nicht akkurat wiedergibt", betont ACE-Geschäftsführer Klaus Forsthofer. Sein Unternehmen hat die aktuelle Studie in Auftrag gegeben, um zu prüfen, ob ACE-Geräte den eigenen Qualitätsansprüchen genügen.

Weiterlesen

Kia Sportage – überzeugt nicht nur bei J.D. Power-Studie

Nur sechs Wochen nach einem hervorragenden Test-Ergebnis bei Auto Motor und Sport wartet der Kia Sportage mit einer neuen Auszeichnung auf. Im puncto Qualität und Zuverlässigkeit belegt er den ersten Platz in der Langzeit-Produktstudie VDS (Vehicle Dependability Study) 2016 von J.D. Power. Bei Auto Motor und Sport hatte das Fahrzeug zuvor einen 100‘000-Kilometer-Dauertest ohne einen einzigen Mangel absolviert – einzigartig in der Testgeschichte des Fachmagazins. In der VDS des renommierten Marktforschungsunternehmens J.D. Power glänzte der Sportage in der dritten Generation ebenfalls mit einer extrem niedrigen Mängelquote, die hier in PP100 (Probleme pro 100 Fahrzeuge) gemessen wird. Sein Wert von 45 PP100 bedeutet nicht nur den Sieg im Kompakt-SUV-Segment, sondern der Kia Sportage belegt auch insgesamt unter allen 68 Modellen von 24 Herstellern souverän Platz eins. Der Sportage, europäisches Bestseller-Modell von Kia, erzielte einen Vorsprung von 13 Punkten gegenüber dem Zweitplatzierten.

Weiterlesen

Kia Niro 2016 Hybrid im Test

Als Crossover bietet der neue Kia Niro für seine Klasse ein gutes Raumangebot. Dank seines Hybridantriebs soll er besonders im Stadtverkehr sehr sparsam unterwegs sein. Den Durchschnittsverbrauch gibt Kia mit unter 4 Litern Kraftstoff an. Grund für den niedrigen Verbrauch ist neben dem modernen Hybridantrieb die speziell für Eco-Fahrzeuge zugeschnittenen Plattform, auf der der Niro basiert.

Weiterlesen

smart Brabus fortwo 2016 im Test

Erst kürzlich präsentierte smart das neue smart Cabrio, Nachfolger des neuen smart fortwo und smart forfour. Nun stellt smart seinen aktuell stärksten Cityflitzer vor – den smart Brabus. Er verfügt über deutlich mehr Leistung als die Serie und ist zudem, dank seines schneller schaltenden Getriebes und eines verbesserten Fahrwerks, deutlich dynamischer als der Standard smart. Den smart Brabus 2016 gibt es sowohl als zweisitzigen smart fortwo Brabus wie auch als Viersitzer smart for four Brabus.

Weiterlesen

Der Opel Astra J Sports Tourer überrascht positiv

Das Fachmedium „Gebrauchtwagen Praxis“ aus dem Hause Vogel Business Media nimmt monatlich unterschiedliche Gebrauchtwagen-Modelle unter die Lupe und gibt neutrale Kaufempfehlungen. In der Mai-Ausgabe nimmt sich die Redaktion den Opel Astra J Sports Tourer vor. Die Vorgängerversion des aktuellen Opel Astra kam 2009 als Kombiversion auf den Markt. Nach Jahren der Finanzkrise und Image-Problemen von General Motors zeigte sich die Fachpresse vom Astra J positiv überrascht, was auch die Redaktion der „Gebrauchtwagen Praxis“ bestätigen kann.

Weiterlesen

Kindersitze im Test: i-Size-Modelle sehr empfehlenswert

Im aktuellen TCS-Kindersitztest wurden 22 verschiedene Kindersitze aus allen Gewichtsklassen untersucht. Unter den getesteten Sitzen waren auch 6 nach "i-Size" zugelassene Modelle. Alle untersuchten "i-size"-Modelle erzielten sehr gute Resultate, eines erhielt sogar die Bestnote "hervorragend". Sämtliche Kindersitze wurden bezüglich Sicherheit, Bedienung, Ergonomie, Schadstoffgehalt sowie Reinigung und Verarbeitung geprüft und bewertet. 14 Modelle erhielten das Gesamturteil "sehr empfehlenswert", 5 Modelle das Prädikat "empfehlenswert", zwei Modelle immerhin noch "bedingt empfehlenswert und ein Modell "nicht empfehlenswert".

Weiterlesen

VW Tiguan 2 im Test (Video)

Der VW Tiguan 2 wurde von Grund auf neu konzipiert. Dabei hat er trotz mehr Ausstattung, Sicherheit und Platz nicht an Gewicht zugelegt. Als erstes SUV der Marke Volkswagen auf Basis des MQB (Modularer Querbaukasten) soll der Tiguan 2016 bei Design, Komfort und Funktion das Nonplusultra sein.

Weiterlesen

Erster Sommerreifen-Test 2016: Wer ist der Beste?

Der Sieger des ersten Sommerreifentests 2016 ist der ContiSportContact 5. Nach Auswertung von 13 Testdisziplinen fuhr er mit deutlichem Vorsprung vor dem zweitplatzierten Modell auf den ersten Platz. Die Fachleute der Autozeitung (Heft 6/16) hatten dabei 14 Sommerreifenmodelle europäischer, amerikanischer und asiatischer Hersteller über ihren Testparcours gejagt und ihre Leistungseigenschaften auf nasser sowie trockener Strasse geprüft. Bei der Reifengrösse entschieden sich die Kölner für die Dimension 225/45 R 17, die für viele Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse passend ist.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});