Wasserstofffahrzeug von Hyundai für den regulären Einsatz bereit
VON Samuel Nies Hyundai Neuwagen
Was futuristisch tönt, ist bei Hyundai bereits Realität: Das weltweit erste serienmässige Fahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb, der Hyundai ix35 Fuel Cell, kann bereits regulär bestellt und gefahren werden.
Hyundai Suisse importierte im vergangenen Jahr eine kleine Serie von Fahrzeugen, die für den Strassenverkehr zugelassen sind.
Erste Pioniere haben sich für die H2-Zukunft entschieden
Während zurzeit namhafte Unternehmen wie Coop und die Axpo mit der Industrieexpertin H2 Energy AG die Entwicklung des öffentlichen Wasserstoff-Tankstellennetzes vorantreiben, haben sich die ersten Pioniere bereits entschieden. Einer davon heisst Hans Jörg Häfliger.
Als erster Privatkunde konnte er vergangene Woche in der Garage Marti, Niedergösgen, seinen ix35 Fuel Cell übernehmen. Die schriftliche Bestellung seines Fahrzeugs trägt den Charakter der Pioniere: Ich habe mich heute für die H2-Zukunft entschieden!
Hans Jörg Häfliger: „Persönlich beschäftige ich mich bereits seit mehr als 20 Jahren mit alternativen Antrieben und bestellte bereits vor Jahren das erste in der Schweiz erhältliche Elektrofahrzeug mit Range Extender. Beim Wasserstofffahrzeug ist das Thema ein anderes. Das Tankstellennetz wird richtig ausgebaut, sobald genügend Fahrzeuge in Verkehr sind. Die Fahrzeughersteller wiederum warten, bis das Tankstellennetz steht. Hyundai hingegen handelt und holte bereits die ersten Autos in die Schweiz. Das war für mich das Signal, ein Fahrzeug zu bestellen.“
Die Motivation, ein Wasserstofffahrzeug zu bestellen, bringt Hans Jörg Häfliger auf den Punkt: „Jemand muss ja beginnen!“ Auf das Betanken angesprochen, meint Hans Jörg Häfliger: „Da ich in Zürich wohne und in Dübendorf tanken kann, verfüge ich bereits heute über eine beachtliche Reichweite. Ich bin jetzt die ersten Kilometer gefahren und sammle Erfahrungen, damit ich den ix35 Fuel Cell auch für meine Fahrten in die Berge oder in die Ferien nach Innsbruck einsetzen kann. Der ix35 Fuel Cell bietet mir alle Vorteile eines praktischen kompakten SUV. Er fährt sich aber leise wie ein Elektrofahrzeug, mit dem Unterschied, dass der Strom im Fahrzeug selbst produziert wird und als Abgase nichts als Wasserdampf entsteht. Das ist schon eine kleine Sensation! Und noch ein grosser Vorteil: Im Vergleich zum Elektrofahrzeug tanke ich meinen ix35 Fuel Cell in knapp 3 Minuten!“
Empa in Dübendorf nimmt einen Hyundai ix35 Fuel Cell in Testflotte auf
Als Schweizer Kompetenzzentrum für nachhaltige Fahrzeugantriebe beschäftigt sich die Empa in Dübendorf seit geraumer Zeit mit Wasserstoff als Treibstoff. Im Rahmen der Tagung zum Thema „Brennstoffzellen in automobilen Anwendungen“ übergab das Direktionsmitglied Brigitte Buchmann am 26. Januar 2016 in Anwesenheit von prominenten Gästen offiziell die Bestellung ihres ersten Hyundai ix35 Fuel Cell an Hyundai.
Die Empa wird dieses Fahrzeug zusammen mit einem Elektro-, einem Plugin-Hybrid-, einem Hybrid- und einem Gasfahrzeug für Labormessungen und auf der Strasse einsetzen, um für die unterschiedlichen Antriebskonzepte ein wissenschaftlich abgestütztes Realverbrauchsmodell zu entwickeln.
Diego Battiston, Managing Director von Hyundai Suisse, nahm die Bestellung persönlich entgegen: „Was sich für viele noch wie eine Vision anhört, ist bei Hyundai bereits Realität. Abgesehen davon, dass der ix35 Fuel Cell alle Annehmlichkeiten eines ausgereiften Fahrzeugs bietet, eröffnet die aktuelle 350 bar-Tankstelle bei der Empa in Dübendorf neue Dimensionen. Bereits damit wird die Reichweite des Hyundai ix35 Fuel Cell bei rund 300 km liegen. Und die nächste Etappe ist in greifbarer Nähe. Im Verlaufe des Jahres wird die Empa eine 700 bar-Tankstelle eröffnen, was den Aktionskreis auf rund 600 Kilometer erweitert.“
Projekte für Wasserstoff-Aufbereitung und Tankstellennetz
Während Hyundai mit ausgewählten Vertriebspartnern die fachgerechte Betreuung und Wartung der Brennstoffzellen-Fahrzeuge sichert, laufen weitere interessante Projekte für die Aufbereitung von Wasserstoff und die Erstellung eines Tankstellennetzes an.
Die Empa in Dübendorf stellte mit der Eröffnung von „move“ bereits eine Demonstrations- und Technologietransfer-Plattform vor, die unter anderem erneuerbaren elektrischen Strom für die Produktion von Wasserstoff einsetzt und (öffentlich) an einer 350 bar-Tankstelle verfügbar macht. Einen breiteren Ausbau des Tankstellennetzes plant zudem die Industrieexpertin H2 Energy AG (von Coop und Axpo).
Ein vollwertiges Fahrzeug mit umfangreicher Ausstattung
Der Hyundai ix35 Fuel Cell ist in der Schweiz offiziell erhältlich, entweder zum Preis von CHF 66’990.- oder im Leasing.
Nebst der hochmodernen Brennstoffzellen-Technologie verfügt das Fahrzeug über eine umfangreiche Ausstattung. Diese beinhaltet unter anderem das Radio-Navigationssystem mit integrierter Rückfahrkamera, aber auch Komfortelemente wie die Sitzheizung vorne, die 2-Zonen-Klimaautomatik oder die Einparkhilfe hinten. Die Zuverlässigkeit des Hyundai ix35 und der Brennstoffzellen-Technologie unterstreicht Hyundai mit der Werksgarantie von 5 Jahren oder 100’000 km.
Hyundai Suisse verfügt zurzeit über ein kleines Kontingent an Fahrzeugen, die bereits in der Schweiz eingetroffen sind.
Artikel von: HYUNDAI SUISSE Korean Motor Company, Kontich (B)
obs/HYUNDAI SUISSE Korean Motor Company, Kontich (B)/Hyundai Suisse