08 August 2016

Kia Sportage – überzeugt nicht nur bei J.D. Power-Studie

Nur sechs Wochen nach einem hervorragenden Test-Ergebnis bei Auto Motor und Sport wartet der Kia Sportage mit einer neuen Auszeichnung auf. Im puncto Qualität und Zuverlässigkeit belegt er den ersten Platz in der Langzeit-Produktstudie VDS (Vehicle Dependability Study) 2016 von J.D. Power. Bei Auto Motor und Sport hatte das Fahrzeug zuvor einen 100‘000-Kilometer-Dauertest ohne einen einzigen Mangel absolviert – einzigartig in der Testgeschichte des Fachmagazins. In der VDS des renommierten Marktforschungsunternehmens J.D. Power glänzte der Sportage in der dritten Generation ebenfalls mit einer extrem niedrigen Mängelquote, die hier in PP100 (Probleme pro 100 Fahrzeuge) gemessen wird. Sein Wert von 45 PP100 bedeutet nicht nur den Sieg im Kompakt-SUV-Segment, sondern der Kia Sportage belegt auch insgesamt unter allen 68 Modellen von 24 Herstellern souverän Platz eins. Der Sportage, europäisches Bestseller-Modell von Kia, erzielte einen Vorsprung von 13 Punkten gegenüber dem Zweitplatzierten.

Weiterlesen

Nissan-Innovation – die e-Bio-Brennstoffzelle

Absolut energieeffizient, umweltfreundlich und sauber – so kann man das jetzt von Nissan in Brasilien enthüllte Brennstoffzellen-Fahrzeug bezeichnen. Der besondere Clou dabei ist: Der Versuchswagen verfügt über eine sogenannte Festoxid-Brennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell = SOFC), die in meh-reren chemischen Schritten aus Bioethanol zunächst Wasserstoff gewinnt. Anschliessend wird daraus elektrischer Strom erzeugt – und zwar mit hohem Wirkungsgrad. „Die e-Bio-Brennstoffzelle ermöglicht eine umweltfreundliche Mobilität und bietet Chancen für die regionale Energieproduktion – unter Nutzung der bestehenden Infrastruktur“, erläutert Carlos Ghosn, Präsident und CEO von Nissan. „In Zukunft wird die e-Bio-Brennstoffzelle sogar noch nutzerfreundlicher: Ein Ethanol-Wasser-Gemisch ist einfacher und sicherer zu handhaben als die meisten anderen Kraftstoffe. Ohne Aufbau einer zusätzlichen Infrastruktur birgt dies ein grosses Wachstumspotenzial.“

Weiterlesen

Höhere Marktanteile für Autos durch funktionales Design

Wie eine Studie des College of Business at the University of Illinois zeigt, sollte sich das Auto-Design an funktionalen Kriterien orientieren, um erfolgreich am Markt zu sein. Das College hat sich bei seiner Studie mit dem Wechselspiel zwischen Funktionalität, Form und Ergonomie beim Autobau auseinandergesetzt. Fazit: Gleichzeitige Investments in Funktionalität und Ergonomie bringen höhere Marktanteile für Autos als Investitionen in Funktionalität und Form. Die Untersuchung wird im „Journal of Marketing“ publiziert.

Weiterlesen

ŠKODA - Triumph bei „Wüsten-Rallye“ in China

ŠKODA liegt bei der Saisonhalbzeit der FIA Asien-Pazifik-Rallye-Meisterschaft (APRC) auf Titelkurs. Der tschechische Autohersteller hat damit auch in seinem Kernmarkt China triumphiert und extremen Wüsten-Bedingungen getrotzt. Gaurav Gill/Glenn Macneall (IND/AUS) siegten bei der „China Rally Zhangye“ in der APRC-Wertung. Sie bleiben damit nach drei Rennen in der wichtigen Meisterschaft Asiens ungeschlagen. Das zweite ŠKODA MRF Duo Fabian Kreim/Frank Christian (D/D) legte eine starken Aufholjagd hin und erreichte einen beachtlichen dritten Platz.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});