G-POWER macht den BMW X5 M noch leistungsstärker
VON belmedia Redaktion BMW Tuning
Schon werkseitig zählt der BMW X5 M mittlerweile in zweiter Generation zu einem der beeindruckendsten und leistungsstärksten Vertreter der Power-SUV-Klasse.
Der Wagen überzeugt mit satten 575 PS und liefert damit erstklassige Fahrleistungen. Vor einem Vergleich mit der schwäbischen Konkurrenz muss er sich damit nicht fürchten.
Die vor allem auf BMW M-Modellen spezialisierten Performance-Experten des seit 35 Jahren renommierten Unternehmens G-POWER aus Aresing zeigen mit ihrem X5 M nun, dass noch deutlich grösseres Potenzial in dessen Biturbo-V8-Triebwerk schlummert. Sie steigern die Leistung des M-SUV in drei Stufen wahlweise auf 650 PS, 700 PS oder sogar 750 PS.
Key Facts: G-POWER X5 M (F85)
- 750 PS / 551 kW bei 6.500 U/min (+175 PS / 129 kW)
- 980 Nm bei 3.000 – 4.500 U/min (+230 Nm)
- Vmax: >300 km/h
- 1/4-Meilen-Sprint: 11,5 Sek.
- G-POWER Bi-Tronik 2 V3-Kennfeldänderung: 5.236,- Euro
- Vmax-Anhebung: 794,92 Euro
- G-POWER-Turbolader-Modifikation: 4.581,50 Euro
- G-POWER-Downpipes mit Katalysatoren: 3.796,10 Euro
- G-POWER-Titan-Abgasanlage inkl. 4x 100-mm-Carbon-Titan-Endrohren: 6.616,40 Euro
- G-POWER GX5M-RS-Gewindefahrwerk: 2.727,50 Euro
- 23-Zoll-Schmiederadsatz HURRICANE RR inkl. Bereifung: ab 10.045,98 Euro
(alle Preise inkl. MwSt.)
Die Anhebung der Leistung auf 650 PS in der „kleinen“ Ausbaustufe erreicht G-POWER durch den Einsatz einer überarbeiteten Software, wobei in diesem Fall zwei verschiedene Wege zur Verfügung stehen, um zum Ziel zu kommen: Entweder das G-POWER Bi-Tronik 5 V1-Leistungsmodul oder die Bi-Tronik 2 V1-Kennfeldänderung, welche jeweils über unterschiedliche Vorteile verfügen.
Während es sich bei der Bi-Tronik 5 um eine Plug-and-Play-Lösung handelt, eignet sich die Bi-Tronik 2 auch perfekt für Kunden mit anspruchsvollen Wünschen, da sie eine individuelle Programmierung der Kennfelder ermöglicht. Neben den zusätzlichen 75 PS hebt G-POWER jeweils das maximale Drehmoment auf 850 Nm an.
G-POWER steigert die Leistung des BMW X5 M auf bis zu 750 PS. (Bilder: G-POWER)
Ebenso wahlweise mit Hilfe des Leistungsmoduls oder der Kennfeldänderung erreicht G-POWER die zweite Stufe der Leistungssteigerung für den X5 M. Um die Leistung von 700 PS sowie ein maximales Drehmoment von 905 Nm zu realisieren, ist neben der Bi-Tronik 5 V2 bzw. Bi-Tronik 2 V2 zudem die Installation von strömungsoptimierten Downpipes aus Edelstahl vonnöten. Sie erwirken eine Verringerung des Abgasgegendrucks in der OEM-Abgasanlage des X5 M.
In der dritten und höchsten Ausbaustufe schliesslich generiert G-POWER eine Leistungssteigerung von 175 PS auf unglaubliche 750 PS. Diese wird in jedem Fall mittels der Bi-Tronik 2 V3-Kennfeldänderung und zusätzlicher Änderungen des Motor- und Abgastrakts bewerkstelligt: Neben den Edelstahl-Downpipes verbaut der Spezialist auch eine Abgasanlage aus Titan, die über zwei Endschalldämpfer und vier 100 Millimeter durchmessende Endrohre verfügt.
Sie verhilft dem X5 M nicht nur zu einem deutlich kraftvolleren Sound, sondern hat im Vergleich zur Serienanlage einen Gewichtsvorteil von 23 Kilogramm. Zuletzt modifiziert G-POWER den Turbolader des V8 tiefgreifend, beispielsweise durch ein grösseres Turbinen- und Verdichterrad, optimierte Gehäuse und eine Vergrösserung des Ansaugbereichs. Das Drehmoment beträgt in dieser Stufe 980 Nm, wobei die Höchstgeschwindigkeit auf mehr als 300 km/h ansteigt. Der prestigeträchtige 1/4-Meilen-Sprint wird in 11,5 Sekunden absolviert – Werte auf Supersportwagen-Niveau!
G-POWER holen aus dem BMW X5 M noch mehr Leistung heraus. (Bilder: G-POWER)
Fahrwerksseitig bietet der BMW-Spezialist ebenfalls Optimierungen für den X5 M an: Das G-POWER GX5M-RS-Gewindefahrwerk garantiert eine gegenüber der Serie nochmals verbesserte Strassenlage und Fahrdynamik.
Der Schmiederadsatz Hurricane RR in der Dimension 11×23 Zoll mit einer Bereifung in 325/25R23 rundet unterdessen nicht zuletzt die bullig-sportliche Optik des X5 perfekt ab. Durch den Einsatz von ultraleichtem Flugzeugaluminium gewichtsoptimiert gehört das Rad zudem zu den leichtesten Vertretern seiner Klasse.
Artikel von: G-POWER® by GP infinitas GmbH
Artikelbild: © G-POWER