Nissan-Innovation – die e-Bio-Brennstoffzelle
VON belmedia Redaktion Auto News
Absolut energieeffizient, umweltfreundlich und sauber – so kann man das jetzt von Nissan in Brasilien enthüllte Brennstoffzellen-Fahrzeug bezeichnen. Der besondere Clou dabei ist: Der Versuchswagen verfügt über eine sogenannte Festoxid-Brennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell = SOFC), die in meh-reren chemischen Schritten aus Bioethanol zunächst Wasserstoff gewinnt. Anschliessend wird daraus elektrischer Strom erzeugt – und zwar mit hohem Wirkungsgrad.
„Die e-Bio-Brennstoffzelle ermöglicht eine umweltfreundliche Mobilität und bietet Chancen für die regionale Energieproduktion – unter Nutzung der bestehenden Infrastruktur“, erläutert Carlos Ghosn, Präsident und CEO von Nissan. „In Zukunft wird die e-Bio-Brennstoffzelle sogar noch nutzerfreundlicher: Ein Ethanol-Wasser-Gemisch ist einfacher und sicherer zu handhaben als die meisten anderen Kraftstoffe. Ohne Aufbau einer zusätzlichen Infrastruktur birgt dies ein grosses Wachstumspotenzial.“
Nicht nur mit reinem Bioethanol
Der auf dem rein elektrisch angetriebenen Kastenwagen Nissan e-NV200 basierende Prototyp läuft mit 100-prozentigen Bioethanol, seine sogenannte e-Bio-Brennstoffzelle kann aber auch andere alternative Kraftstoffe wie Erdgas nutzen. Der Kraftstoff wird in Wasserstoff umgewandelt, aus dem durch die chemische Reaktion mit Sauerstoff wiederum elektrische Energie zum Laden der Batterie erzeugt wird. In Verbindung mit dem 24 kWh grossen Akku ist der Brennstoffzellen-Wagen mehr als 600 Kilometer unterwegs.
Im Juni hatte Nissan erstmals über die Entwicklung der neuen e-Bio-Brennstoffzelle informiert. Sie verbindet die emissionsfreie, nahezu lautlose Fahrt eines Elektroautos, das auch mit flotter Beschleunigung und niedrigen Betriebskosten überzeugt, mit Reichweiten auf dem Niveau konventionell angetriebener Fahrzeuge.
Für emissionsfreien Strassenverkehr
Das innovative Nissan System weist einen hohen Wirkungsgrad auf und nutzt reines Ethanol oder ein Ethanol-Wasser-Gemisch, mit denen Fahrzeuge problemlos versorgt werden können. Denn Bioethanol-Rohstoffe wie zum Beispiel Zuckerrohr oder Mais sind in Nord- und Südamerika weit verbreitet. Die e-Bio-Brennstoffzelle verbindet somit eine umweltfreundliche Mobilität mit regionalen Möglichkeiten der Energieerzeugung und nutzt dabei die bereits bestehende Infrastruktur.
Für einen emissionsfreien Strassenverkehr setzt Nissan auf die Vernetzung und Elektrifizierung seiner Fahrzeuge. Das Nissan Markenversprechen „Innovation, die begeistert“ ist eng verbunden mit dem Konzept intelligenter Mobilität, das sich damit beschäftigt, wie Autos angetrieben, genutzt und nützlich in die Gesellschaft integriert werden können. Die e-Bio-Brennstoffzelle verkörpert dabei „Nissan Intelligent Power“, eine von drei Säulen, auf denen dieses Konzept aufbaut.
Bildergruppe: Nissan enthüllt Nutzfahrzeug mit Bioethanol-Brennstoffzellen
Artikel von: Nissan Schweiz
Artikelbilder: © Nissan Schweiz
Ihr Kommentar zu: Nissan-Innovation – die e-Bio-Brennstoffzelle
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0