Erster Sommerreifen-Test 2016: Wer ist der Beste?
VON Samuel Nies Auto
Der Sieger des ersten Sommerreifentests 2016 ist der ContiSportContact 5. Nach Auswertung von 13 Testdisziplinen fuhr er mit deutlichem Vorsprung vor dem zweitplatzierten Modell auf den ersten Platz.
Die Fachleute der Autozeitung (Heft 6/16) hatten dabei 14 Sommerreifenmodelle europäischer, amerikanischer und asiatischer Hersteller über ihren Testparcours gejagt und ihre Leistungseigenschaften auf nasser sowie trockener Strasse geprüft. Bei der Reifengrösse entschieden sich die Kölner für die Dimension 225/45 R 17, die für viele Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse passend ist.
Bereits nach den auf nasser Piste absolvierten Testdisziplinen lag der ContiSportContact 5 vorne. „Beim Bremsen stellt der Conti alle in den Schatten“, notierten die Redakteure. „Spontanes Einlenken, super Traktion, extrem sicher“ fügten sie hinzu. Auch bei den Tests auf trockenem Asphalt beeindruckte der sportliche Pneu aus der Entwicklungsabteilung in Hannover. „Top Verzögerung, starke Seitenführung in schnellen Kurven“, formulierten sie für die Fahreigenschaften. In der abschliessenden Bewertung hielten sie fest: „Extrem hoher Nassgriff und stets sicher: Der Conti ist in diesem Test einsame Spitze“.
Unzufrieden dagegen zeigten sich die Fachleute aus Köln einmal mehr mit den im Test vertretenen Billigreifen aus asiatischer Herstellung. Alle drei letztplatzierten Produkte gehörten zu diesem Segment und mussten deutliche Kritik für ihre Fahreigenschaften auf nasser Strasse einstecken. „Es gilt weiterhin: Augen auf bei billigen Reifen. Die günstigsten Pneus offenbaren im Test teils eklatante Schwächen. Spitzenleistungen bringen indes nur die Premium-Profile – allen voran der Continental, der mit seinen rundum guten Eigenschaften einen verdienten Testsieg einfährt“, halten die Autozeitung-Redakteure fest.
Artikel von: Continental AG
Artikelbild: © Georgii Shipin – Shutterstock.com