Schaeffler auf der Detroit Auto Show

Schaeffler – ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer – präsentiert auf der Detroit Auto Show Innovationen und Technologien, die Automobile künftig noch sicherer, umweltfreundlicher und komfortabler machen. Mit seinem umfangreichen Produktportfolio für die Bereiche Motor, Getriebe und Fahrwerk trägt Schaeffler massgeblich für die "Mobilität für morgen" bei.

Weiterlesen

Wenn es in der Schaltung knarzt und rumpelt

Abgesehen von den immer noch futuristischen Feldversuchen mit modernen Elektroautos basiert der Antrieb der konventionellen Fahrzeuge vom Kleinwagen über den Transporter bis hin zum grossen Lastesel immer auf der Basis unterschiedlich leistungsfähiger Verbrennungsmotoren und einem passend zum Fahrzeug entwickelten Getriebe. Wer meint, dass lediglich der Motor verantwortlich für Kraft und Vortrieb ist, der irrt. Das Getriebe mit seinen unterschiedlichen Übersetzungen in den Gängen sorgt letztlich dafür, dass die Kraft vom Motor auch an die angetriebenen Achsen übertragen werden kann.

Weiterlesen

Wie viel Motor braucht der Mensch?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Motoren bestimmen heute in vielen Bereichen unser Leben. In Haushaltsapparaten und Arbeitsmaschinen beschleunigen sie die Arbeit, in der Fortbewegung dienen sie der bequemen Mobilität und selbst in der Freizeit und im Sport bedienen wir uns der Hilfe einer Menge unterschiedlichster Motoren, vom Elektromotor in ferngesteuerten Fluggeräten über Benzin- und Dieselmotoren in den unterschiedlichsten Fortbewegungsmitteln bis hin zu kleinen Solarmotoren in modernen Hobbybasteleien. Was die Motoren voneinander unterscheidet, sind nicht nur die Art der Verwendung und die Abweichungen in der Betriebsweise, sondern vor allem auch die Leistungskraft. Bezogen auf Fortbewegungsmittel wie Autos, Mofas und Motorräder, aber auch im Hinblick auf moderne Pedelecs stellt sich die Frage: Wie viel Motor braucht der Mensch?

Weiterlesen

Die Elektro-Harley – Revolution oder Abgesang auf eine grosse Marke?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Keine andere Motorradmarke hat einen dermassen hohen emotionalen Faktor wie Harley-Davidson. Die Stichworte, welche mit dieser Marke verbunden werden, sind Legion: Freiheit, Abenteuer, Easy Rider, Kameradschaft ... die Liste liesse sich endlos fortsetzen. Auch ist keine andere Motorradmarke so charakteristisch in ihrem Auftreten. Das schon von Weitem hörbare Donnergrollen des längs eingebauten V2-Motors ist das akustische Markenzeichen von Harley. Was den einen freut und das Blut in Wallung bringt, sorgt bei vielen anderen Mitmenschen für ähnliche Reaktionen – nur unter anderem Vorzeichen. Das Gebrüll und Gedonner eines vorbeifahrenden Harley-Davidson-Pulks sorgt nicht nur für Verstörung und Ärger, sondern vielerorts bereits für Hohn und Spott. Inzwischen hat das Auftreten des typischen Harley-Fahrers bereits seinen Weg in die US-Satiresendung "South Park" gefunden.

Weiterlesen

Automatik versus Schaltgetriebe – ein Vergleich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Seit jeher galt der Grundsatz: Wer Automatik fährt, bezahlt diesen Komfort mit höherem Spritverbrauch. Nun hat allerdings die Technik, vor allem durch den Einsatz moderner Computertechnologie bei automatischen Getrieben, wesentliche Fortschritte erzielt. Fahrkomfort durch schaltfreies Fahren muss heute nicht mehr teuer erkauft werden. Ein kurzer Rückblick Bereits Ende der dreissiger Jahre des vorigen Jahrhunderts wurden in den USA die ersten Automatikgetriebe in Serie hergestellt. Diese liessen aufgrund des damaligen Standes der Technik im Bereich der Wirtschaftlichkeit jedoch zu wünschen übrig. Ihr Wirkungsgrad war relativ gering, da viel Energie durch Reibung verloren ging, und der dadurch bedingte Materialverschleiss die Schaltautomatik anfällig für Reparaturen machte.

Weiterlesen

Alles, was Blech ist – Oldtimertreffen haben viele Freunde

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie haben ein Vierteljahrhundert auf der Motorhaube, sind 30, 50 oder gar noch viele Jahre älter und haben so manches erlebt, was der heutigen jungen Generation eher fremd ist. Oldtimer besitzen eine faszinierende Anziehungskraft, wenn es um die Mobilität auf vier Rädern geht. Abseits der modernen und teils futuristischen Vehikel, die jedermann zum jährlichen Genfer Autosalon bewundern kann, bieten die Oldies der Kraftfahrzeuge eine ganz besondere Anziehungskraft.

Weiterlesen

Wie funktioniert eigentlich ein Auto?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie benutzen es jeden Tag, wissen aber eigentlich gar nicht, was unter der Motorhaube Ihres Autos abläuft? Dann geht es Ihnen wie vielen Autofahrern. Damit Sie zukünftig etwas mitreden können, stellen wir Ihnen die wichtigsten Komponenten in aller Kürze vor. Der Brennstoff für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor wird auch als Kraftstoff, Sprit oder Treibstoff bezeichnet. Er erfüllt die Aufgaben der Energiegewinnung im Motor durch kontrollierte Explosionen. In schneller Folge hintereinander gewährleisten diese eine Krafterzeugung, welche in herkömmlichen Verbrennungsmotoren in Drehmoment an einer Primärwelle (Kurbelwelle) umgesetzt wird. Das Drehmoment der Kurbelwelle im Fahrzeugbetrieb wird üblicherweise über einen automatischen Wandler (Automatikgetriebe) oder ein schaltbares Zahnkranzgetriebe (Schaltgetriebe) auf die Antriebsachse oder Antriebsachsen übertragen und sorgt somit für einen möglichen Vortrieb.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});